Hallo, 

verkaufe hier einen sehr wertvollen und seltenen Atari-Clon mit Motorola 68060-CPU, den Medusa Computer Hades. Der Hades befindet sich in einem Tower-Gehäuse. Teil der Auktion sind weiterhin eine Tastatur und eine Maus, die mit dem Rechner laufen. Das Gerät hat einen VGA-Ausgang. Ich empfehle den Anschluss eines TFT-Monitors, der 1.280 Bildpunkte können sollte. Zur Not muss man mal verschiedene Monitore ausprobieren. 
Beim Hochfahren bootet der Hades zweimal, dann kommt MagiC/TOS als Betriebssystem. Ich empfehle eine Neuinstallation des Systems. Ich habe die Platten nicht im Detail durchgesehen. Bitte seht die momentane Installation als Testinstallation. Weiterhin gebe ich alle Disketten mit, die ich zu dem System habe (siehe Bild). 
Das Gerät ist gebraucht und hat schon viele Jahre auf dem Buckel. Deswegen übernehme ich keine Garantie oder ähnliches. Ich habe das Gerät vor der Auktion angeschaltet. Der Hades läuft hoch, bootet doppelt (was einige Zeit braucht, also nicht nervös werden), bringt dann eine kleine Fehlermeldung im Fenster und (wenn man diese wegklickt) startet dann ins Betriebssystem. Die Stabilität kann man sicher durch eine Neuinstallation verbessern. 
Am liebsten wäre es mir, wenn der Käufer das Gerät bei mir abholt. Dann kann nix passieren. Nichts desto trotz versende ich auch. In diesem Fall sollte man das Gerät vor dem Start nochmal genau durchchecken. Inwieweit die Platten oder andere mechanische Bauteile beim Paketdienst in Mitleidenschaft gezogen werden, kann ich nicht sagen. Dafür übernehme ich aber keine Garantie. 

Bei Fragen diese bitte vor Ablauf der Auktion stellen. 
Versand per DHL, falls das Paket zu groß/schwer ist, per Hermes.  

Viel Spaß beim Bieten.

 
Medusa Computer Hades T60





CPU 32 Bit, 64 MHz (Motorola MC68060)

Speicher 64 MByte EDO-RAM SIMM PS/2 60ns (8x8)

Mainboard 4x PCI, 1x FDD/1x E-IDE/1x SCSI, Chipsatz: INTEL MAB(i)8031/2x Motorola MC68901/Xilinx XC7336/XC7354/XC7372/ZiLOG Z85320 (Medusa Computer Hades Mainboard), BIOS HTOS 3.06


8x SIMM PS/2


onboard E-IDE-Controller


onboard FDD-Controller (Western Digital WD37C65)


onboard I/O-Controller


onboard SCSI-Controller

Schnittstellen 2x COM/RS232, 2x Joystick/DSub9, 1x LPT/DSub25

Grafik Grafikkarte PCI, 2 MByte VRAM, 1x VGA, Grafikchip: ATI Mach64VT (ATI Mach 64)

Audio onboard Audio, Soundchip: Yamaha YM2149

Laufwerke 2x 3,5“-Diskettenlaufwerk (2x TEAC FD-235HF)


1x 3,5“-Festplatte E-IDE (Quantum Pro Drive ELS)


1x 3,5“-Festplatte SCSI PL50 2,5 GByte (Seagate ST32550M)


1x 3,5“-Festplatte SCSI PL50 4,3 GByte (IBM Ultrastar DCAS-34330)


1x 5,25“-CD-ROM-Laufwerk SCSI 32fach (TEAC CD-532S)

Gehäuse Midi-Tower (M789D)

Stromversorgung Netzteil intern, 230 W

Betriebssystem 16 Bit (Atari TOS)