Dies ist ein Auswahlartikel, d.h.: 'auswählen' über dem Preis drücken und Auswahl treffen, dann erst wird auch der richtige Preis angezeigt !
(Make your choice at the button 'auswählen' (=select) and the right price will be indicated !)

ESU Digitaldecoder LokPilot V4.0 XL (54640) + Sound L (54399) + Sound XL (54500/54599)
+ diverses Lok-Zubehör für Spur 1 + 0

- jeweils 1 Stück Neuware vom Fachhändler und Digitalspezialisten mit Service - 
- alle Versionen - bitte wählen Sie aus:
  • Lokdecoder XL V 4.0 für Spur 1 + LGB (IIm / G) (DCC mit RailCom/Märklin Motorola MM/Märklin Systems mfx M4/Selectrix SX
                                        (=Quadprotokoll) + analog AC und DC)
    - genaue Beschreibung siehe unten Punkt 1)
  • Sounddecoder L - Neuheit 2015 - für Spur 0 und kleine Spur 1/LGB Loks DCC mit RailCom/Märklin Motorola MM/Märklin Systems
                                        mfx M4/Selectrix SX (=Quadprotokoll) + analog AC und DC) - genaue Beschreibung siehe unten Punkt 2)
  • Sounddecoder XL V4.0 für Spur 1/LGB Loks und größer (I, II), (auch Quadprotokoll: DCC mit RailCom/Märklin Motorola MM/Märklin
                                        M4 mfx/Selectrix SX / analog AC und DC) -
    genaue Beschreibung siehe unten Punkt 3 )
                                 Varianten:
              • Schraubklemme 54500 - zur freien Verdrahtung
              • Stiftleiste 54599 - zum Einstecken in Stiftleisten-Adapter 51971
  • Folgendes Zubehör: 
          • ESU Raucherzeuger / getakteter Rauchgenerator (+ Gebläsemotor) für Loks Spur 0,
                                                                     Art.Nr. 54678, Beschreibung hier
          • ESU Raucherzeuger / getakteter Rauchgenerator (+ Gebläsemotor) für Loks Spur 1 / LGB,
                                                                     Art.Nr. 54679, Beschreibung hier
          • Entstördrosseln zur Reduzierung von Störfrequenzen - wichtig zum störungsfreien Arbeiten des Decoders und zur
                                                                     guten Programmierung
          • Führerstandsbeleuchtung zur Innenbeleuchtung des Fahrerstandes bei Dampf-/Diesel- und E-Loks, ESU
                                                                     Art.Nr. 50704, anschlußfertiger Baustein mit Vorwiderstand für alle Spannungen
                                                                     digital und analog bis 24 Volt - Beschreibung siehe hier
          • Schlußlicht Baustein zum nachträglichen Einbau von 2 Schlußlichtern rot - anschlußfertig, für digital und analog
                                                                     geeignet - Beschreibung siehe hier
          • bald lieferbar: Feuerbüchsen-Flackerlicht (auch Brandflackern / Kesselfeuer von Dampfloks genannt) -
                                                                     anschlußbereiter Baustein mit DUO-LED zur Erzeugung eines realistischen
                                                                     Feuerflammens - mit Anschlußzeichnung (angegebener Preis noch nicht richtig! - günstiger)
          • bald lieferbar: Triebwerkbeleuchtung (auch Triebwerksbeleuchtung/Wartungsbeleuchtung genannt) - vorbereiteter Zubehörsatz
                                                                     mit Anschlußplatine (mit 6 LED's) zur Ausleuchtung der Treibräder (wie beim
                                                                     Original zum Abschmieren bzw. zur Kontrolle der Antriebsräder vor
                                                                     Achslagerschäden) - mit Einbauanleitung (angegebener Preis noch nicht richtig! - günstiger)
          • bald lieferbar: Bremsfunken (auch Brems-LED/Bremsenfunken genannt) - vorbereiteter Zubehörsatz zum Einbau an Ihrer Lok
                                                                     zum realistischen Funkensprühen an den Bremsbacken bei starker Bremsung - mit
                                                                     Einbauanleitung (angegebener Preis noch nicht richtig! - günstiger)
1) zu ESU LokPilot XL V4.0:

ESU LokPilot XL V4.0 - mit großen Pufferkondensatoren -, für die großen Spuren digitaler Fahrdecoder (aber auch für Analogbetrieb), Art.Nr. 54640,

zum Einbau geeignet in alle Fahrzeuge z.B. der Firmen Märklin 1, KM-1, Kiss, Dingler, Hübner, LGB (100 % kompatibel zu MZS II!) , Bachmann, Lionel, LifeLike, Aristocat...) .

Der LokPilot XL V4.0 zweite Version ist der würdige Nachfolger für die früheren LokPiloten XL V3.0 Decoder (51700, 51701 und 51702 erste Version: Der „neue“ bringt sogar eine höhere Dauerausgangsleistung von 4,0 A mit, darüber hinaus wurde aber kräftig gefeilt: Neben 8 (!) Funktionsausgängen zum Schalten von Sonderfunktionen sowie weitere 4 zum Anschluß von 4 Servos gehört das integrierte „PowerPack“ zur serienmäßigen Ausstattung jedes LokPilot XL V4.0 Decoders. Dank dieses Energiespeichers/Pufferkondensators verlieren verschmutzte Schienen im Außenbereich endgültig ihre Schrecken!

Betriebsarten
Der LokPilot XL V4.0 beherrscht sowohl DCC mit 14, 28 und 128 Fahrstufen als auch Motorola®. Lenz® LG100 bzw. ROCO® Bremsstrecken werden gleichermaßen unterstützt wie Zimos HLU-Befehle oder das Bremsen im Gleichstromabschnitt mit umgekehrter Polarität oder die Märklin® Bremsstrecke (auch für DCC). Sie können entweder kurze oder vierstellige Adressen verwenden.

Das Motorola®-Protokoll sowie für systems mfx M4 ermöglicht den Betrieb des LokPilot XL V4.0 Decoders mit Märklin® Zentralen 6020®, 6021®, Delta, mobile station® und central station®. Die Decoder beherrschen dabei die Adressen 01 – 255 und bleiben auf der Märklin®-Bremsstrecke korrekt stehen. Zwischen allen Betriebsarten (Motorola®, DCC, DC, AC) kann der LokPilot XL V4.0 vollautomatisch während des Betriebs wechseln und erkennt die Fahrstufen automatisch.

Motorsteuerung
Die Lastregelung der vierten Generation arbeitet mit bis zu 32 kHz Taktfrequenz und sorgt für einen extrem leisen, ruhigen Motorlauf besonders mit Glockenankermotoren. Ihre Loks werden dank 10-Bit Technik superlangsam kriechen. Die Lastregelung kann sehr einfach an verschiedene Motor- und Getriebekombinationen angepasst werden. Mit Dynamic Drive Control (DDC) begrenzen Sie den Einfluss der Lastregelung und können im Bahnhofs- und Weichenbereich feinfühlig regeln, während auf der Strecke die Lok bei Bergauffahrt vorbildgetreu langsamer wird.

Analogbetrieb
Mit dem LokPilot XL V4.0 können Sie im Analogbetrieb nicht nur die Anfahr- und Höchstgeschwindigkeit Ihrer Lok einstellen und bestimmen, welche der Funktionen aktiv sein soll: Sogar die Lastregelung ist aktiv!

Funktionen
Separat einstellbare Anfahr- und Bremszeiten, ein schaltbarer Rangiergang und eine abschaltbare Anfahrund Bremszeit sind für den LokPilot XL V4.0 selbstverständlich. Da es in großen Loks erfahrungsgemäß viel zu schalten gibt, haben wir zusätzlich acht (!) Funktionsausgänge eingebaut. Jeder Ausgang lässt sich individuell mit einer Funktion belegen: Neben Blinklicht, Blitzer und Wechselblinker steht eine Feuerbüchsensimulation ebenso zur Verfügung wie Marslight oder Gyra light für US-Modelle. Alle Funktionsausgänge lassen sich individuell in 15 Stufen dimmen und einer Funktionstaste (f0 bis F15) zuweisen.

Einstellen
Der LokPilot XL V4.0 unterstützt alle DCC-Programmiermodi inklusive POM (Hauptgleisprogrammierung). Auch für Märklin®s Zentralen 6020®, 6021®, mobile Station® (60651 / 60652 / 60653) und central station® (60212 reloaded, am Besten mit Update 59990 - siehe im Shop, 60613 / 60214) werden alle Einstellungen elektronisch vorgenommen. Für diese Zentralen beherrscht der LokPilot XL V4.0 Decoder eine bewährte, einfach beherrschbare Einstell-Prozedur.

Betriebssicherheit
Der LokPilot XL V4.0 bietet mit seinem integrierten „PowerPack“ einen Energiespeicher, der bei Stromunterbrechungen die Versorgung von Motor und Decoder für bis zu 1 Sekunde sicherstellt. Dieser wichtige Beitrag zur Erhöhung der Betriebssicherheit im Garten ist dabei denkbar einfach anzuwenden: Dank Ausstattung ab Werk macht der Decoder alles vollautomatisch!

Schutz
Alle Funktionsausgänge und der Motoranschluss sind gegen Überlastung und Kurzschluss geschützt.

RailCom®
Ab Werk ist RailCom® aktiviert. Sie können mit einer entsprechend ausgestatteten Zentrale wie der ECoS ( siehe hier) direkt auf dem Hauptgleis CVs auslesen.

Zukunft eingebaut
Der LokPilot XL V4.0 Decoder ist firmwareupdatefähig. Neue Softwarefunktionen lassen sich auf diese Weise leicht nachrüsten.

'Aufrüstung' auf Sound XL (Ergänzung der ESU-Beschreibung durch Hofsäss - da geht der Zug ab !! / train-hits1)
Für den LokPilot XL V4.0 gibt es von ESU kein 'Sound-Modul'. Die von ESU auch gewohnte realistische Darstellung der vielseitigen Soundzustände (Stand, Fahrt - unter Last / per Schub) lässt kein 4-poliges 'einfaches Anstecken' eines Sound-Moduls zu, sondern erfordert viele Datenübergänge, die das Zusammenlegen von Fahr- und Sounddecoder auf einer Platine bei allen ESU Sounddecodern für einen perfekten Sound zwingend notwendig machen - nicht nur hier beim ESU Sound XL (54500 Schraubklemmen bzw. 54599 Stiftleiste) ! Das nachträgliche 'Anschnallen' eines Sound-Moduls (Uhlenbrock Sound-Modul passt an ESU LokPilot XL) ist deshalb für ESU weder technisch sinnvoll noch wegen Platzmangel erst recht bei den großen Spuren kein zu vertretender Kompromiss - und für hervorragenden Sound wie vom Original gibt es bei ESU auch keine 2 Meinungen !! - Fragen ? - jederzeit gern - wegen des vielschichtigen Themas am besten per Telefon zu den unten stehenden Telefonzeiten unter 089 / 84 21 00 - gern erhalten auch Sie Antworten von Ihrem Digital- und Sound-Spezialisten.


Noch 2 weitere wichtige Vorteile der LokPiloten:
  1. ESU 100 % kompatibel zu allen namhaften Digitalzentralen: von Märklin 6020, 6022 und Control Unit 6021, mobile station 60651 / 60652 / 60653), central station mfx CS1 60212, CS2 60213 und CS3 60214, Deltastation 6604 / 66045 / 6607 mit Handregler 6605 / 6608, Uhlenbrock Intellibox 65000 und 65050 (mit Infrarot) bzw. Basic 65060 sowie die neue Intellibox II 65100, über Roco Lokmaus 1 + 2 sowie Multimaus 10810 / MultiMausPro 10812, Fleischmann Twin-Center 6802, Lenz LZV 100/LZ60/Set 100, Digitrax Zephyr, Zimo über Massoth DiMax 800Z / 1200Z bis hin zu allen LGB-Zentralen, egal ob das alte Lok Handy 55016 oder die neueste LGB-Zentrale MZS II 55005 - alles 100 % kompatibel !!!
    Erst recht passend zur neuen ESU EcoS Digitalzentrale in Farbe 50200 (auch ECoS 1 50000) - nicht nur durch Ihre Leistung von 5 Ampère besonders geeignet für die großen Spuren !! - Interesse? - Info hier - weitere Fragen: mail genügt oder besser Anruf !)
  2. automatische Fahrstufenerkennung: der LokPilot erkennt (als bisher weltweit einziger DCC-Decoder !!) automatisch die in der Digitalzentrale eingestellte Fahrstufenanzahl, bei anderen Decodern gibt es da Probleme (bei nicht übereinstimmender Einstellung Gerät zu Decoder funktionieren die Lok-Lichter nicht) - d.h. mit ESU funktionieren die Lok-Lichter, wie sie sollen !


2) Der neue ESU Sounddecoder 'L' V4.0 - für Loks Spur 0 und kleine der Spur 1 / LGB:

Neuheit 2015

Zwischen dem für H0 gedachten LokSound V4.0 und dem Großbahn-Decoder LokSound XL V4.0 findet jetzt der von vielen Modellbahnern gewünschte, brandneue LokSound L V4.0 Platz. Mit Abmessungen von 50,8mm x 25,4mm x 14mm wurde er speziell für Spur-0-Triebfahrzeuge entwickelt, eignet sich aber genauso gut für kleinere Spur-I oder Gartenbahn-Loks. Damit er an allen Digitalanlagen optimal mitspielen kann, ist der LokSound L V4.0 ein Quadprotokoll Decoder und beherrscht die vier Datenformate DCC mit RailComPlus®, Motorola®, Selectrix® und M4 mfx. Damit man den Decoder auch in jedes Triebfahrzeug möglichst einfach einbauen kann, wird der mit Stiftleisten ausgestattete Baustein ab Werk mit einer Adapterplatine geliefert, die zur optimalen Verdrahtung über Lötanschlusspunkte verfügt.

Der Sound
Wichtigster Bestandteil eines LokSound Decoders ist das Geräuschmodul. Daher besitzt der LokSound L V4.0 einen 32MBit-Flashspeicherchip, auf dem bis zu 276 Sekunden ( = 4 1/2 Minuten !) Originalgeräusche gespeichert werden können. Der LokSound L V4.0 arbeitet mit 8 polyphonen Kanälen; bis zu acht Geräusche können gleichzeitig über den 10Bit-Mixer und den rauscharmen D/A Wandler geführt werden. Dadurch wird eine wesentlich bessere Abbildung der komplexen Geräusche des Vorbilds erreicht, da mehrere Kanäle „gebündelt“ werden können. Die Geräusche werden von einer digitalen „class D“ Doppel-Audio-Endstufe mit insgesamt 3,6W Ausgangsleistung an den oder die Lautsprecher weitergegeben. Damit ist der Decoder zur Ansteuerung mit zwei unterschiedlichen Lautsprechern geeignet, sodass die Lok auch im letzten Winkel des Hobbykellers noch hörbar ist. Ein optionales Lautstärkepoti kann auf Wunsch ebenfalls (an die Adapterplatine) angeschlossen werden. Alle Einzelgeräusche sind individuell per CV in der Lautstärke anzupassen. Der LokSound L V4.0 bietet neben dem automatisch gesteuerten Fahrmotorablauf eine Vielzahl an per Funktionstaste(n) schaltbarer Geräusche. Darüber hinaus sorgen zufallsgesteuerte Sounds wie Kompressor, Druckluft ablassen, Kesseleinspeisung usw. für realistischen Betrieb.

Der Decoder
  • Der LokSound L V4.0 ist ein Quadprotokoll-Decoder und beherrscht die vier Datenformate DCC mit RailComPlus®, Motorola®, Selectrix® und M4 mfx
  • Er meldet sich an der ECoS und an mfx®-kompatiblen Zentralen automatisch an (vor allem die ESU ECoS 50200 (siehe hier))
  • Unter DCC stehen bis zu 28 Funktionen zur Verfügung
  • An Märklins Central Station® Zentralen stehen bis zu 16 Funktionen zur Verfügung (60212, 60213, 60214, 60215)
  • Für den Betrieb mit Märklin® 6021 können mit bis zu 4 Adressen 16 Funktionen geschaltet werden
  • Ein eingebauter Programmiermodus ermöglicht auch hier eine CV-Programmierung (einfach, übersichtlich und komfortabel über den ESU LokProgrammer (siehe 53451 hier)
  • Voll kompatibel mit LGB® MZS® und Massoth®
  • Alle wesentlichen Bremsstrecken werden erkannt, z.B. Märklin®-Bremsstrecke, Lenz® ABC-Bremssystem oder ZIMO® HLU® Systematik)
  • Der Decoder kann in analogen Wechselstrom- und Gleichstromanlagen eingesetzt werden, daher bestens geeignet auch zur langsamen Umstellung von Analog- auf Digitalanlage !!
  • Sein Motorausgang ist mit 3.0A Strom dauerbelastbar - und reicht damit auch leicht für 2motorige Spur 0 Modelle aus !!
  • Alle im G-Spur oder Gartenbahnbereich bekannten Motoren, insbesondere Mabuchi®, Bühler® oder Faulhaber® können problemlos angesteuert werden (Decoder-Voreinstellung der Motor-Ansteuerung)
  • Eine Doppelendstufe für zwei Lautsprecher sorgt für satte Lautstärke
  • Es stehen 9 Funktionsausgänge mit je 500mA Leistung zur Verfügung, Gesamtausgangsstrom aller Funktionen sind Ampère
  • Jeder Funktionsausgang kann individuell in der Helligkeit angepasst werden oder realisiert spezielle Lichteffekte, gleichgültig, ob LEDs oder Glühbirnen verbaut sind
  • Es ist ein Direktanschluß von 2 RC-Servos möglich. Die nötigen 5V werden vom Decoder erzeugt. Natürlich können Sie Motor, Sound und Sonderfunktionen aufeinander abstimmen. So klappt dann auch der „Kupplungswalzer“zum vorbildgetreuen An- und Abdrücken
  • Beim LokSound L V4.0 sind direkt getaktete Raucherzeuger ansteuerbar (siehe oben 54678/54679): Ein Niederspannungsausgang für den Lüftermotor sowie ein Ausgang für die Heizungssteuerung ist ebenso vorhanden wie ein Eingang für einen Temperatursensor. Der Takt für die Dampfstoßsynchronisation kann entweder vom Decoder elektronisch erzeugt oder von einem externen Radimpulsgeber übernommen werden
  • 3 digitale Eingänge können für Steuerungsfunktionen verwendet werden. So ist es möglich, einen Reedkontakt unter die Lok bauen und Gleismagnete auf der Anlage verteilen, um beim Überfahren eine Hupe auszulösen oder am Bahnhof automatisch anzuhalten
  • Zur Unterstützung bei schlechter Stromabnahme kann ein optional erhältlicher ESU „PowerPack“-Speicherkondensator angeschlossen werden (siehe 54670 hier)
  • Die Geräusche sind jederzeit mit dem ESU LokProgrammer überspielbar oder änderbar (siehe 53451 hier).

Den L-Decoder erhalten Sie hier von train-hits1 / Hofsäss, als Service kostenlos überspielt mit einem aller bisher bekannten Lok-Geräusche (alle für die vierte LokSound-Generation 4.0 erhältlichen Geräusche passen hierfür)
Teilen Sie uns Ihren Wunschsound in der Kaufabwicklung mit - unter 'Einzelheiten zum Einkauf' - die Baureihe Ihrer Lok genügt, wir erledigen den Rest ! Überspielversiegelung, Fachhändler-Garantie (2 Jahre) und -Beratung sowie alle Arten von Reparaturen !


3) ESU Sounddecoder 'XL' V4.0 - für alle Loks der Spur 1 / LGB und größer (I, II):

Die im Jahre 2011 neu eingeführte LokSound V4.0 Generation begeistert bereits viele H0- oder N-Spurmodelleisenbahner. Ab 2012 dürfen auch die Freunde der großen Spurweiten an den vielen neuen Funktionen der neuen Decoder teilhaben.

Und weil ESU in 2012 nicht nur das 15-jährige Bestehen der Firma gefeiert hat, sondern gleichzeitig auch 12 Jahre LokSound, hat das Unternehmen den neuen LokSound XL V4.0 Decoder mit einer Reihe von besonderen, bei anderen Herstellern nicht zu findenden Funktionen ausgestattet. Denn beim Sound macht ESU so schnell keiner was vor – höchstens nach…

Der LokSound XL V4.0 passt mit seiner Größe von nur 51 x 40mm problemlos in alle Fahrzeuge großer Spuren und wird in zwei Varianten geliefert werden: Neben einer Variante mit robusten Schraubanschlussklemmen für einen problemlosen, nachträglichen Einbau, auch in ältere Modelle, gibt es eine Version mit Stiftleisten. Dieser Decoder passt in alle Loks, in denen bisher ein LokSound XL V3.5 Decoder verbaut war. Ziehen Sie einfach den alten Decoder ab und stecken Sie den neuen LokSound XL V4.0 Decoder ein. Fertig. Der „Neue“ ist 100% kompatibel zum bisherigen Modell.

Betriebsarten
Der LokSound XL V4.0 ist ein absolutes Universalgenie. Er spricht als erster und einziger Decoder weltweit 4 Datenprotokolle und kann damit wirklich überall eingesetzt werden. Neben dem DCC Protokoll mit RailComPlus®-Erkennung meldet er sich auch an Märklin®Zentralen mit M4 (mfx)-Protokoll automatisch an. Für Besitzer älterer Anlagen wurden auch die bekannten Motorola® und Selectrix® Formate eingebaut.

Ein LokSound XL V4.0 Decoder kann auch auf analogen Gleich- und Wechselstrombahnen eingesetzt werden. Die Motorregelung bringt dem Motor 'Manieren bei' und synchronisiert die Fahr- und Lichtfunktionen mit den Geräuschfunktionen. Somit können auch Modellbahner ohne Digitalsystem in den Genuss des LokSounds kommen, freilich ohne die per Funktionstaste(n) auslösbaren Geräusche.

Egal mit welcher Zentrale Sie also den Decoder betreiben, er wird stets perfekt eingebunden. An Märklin Central Station® Zentralen wird er dank M4 mfx-Erkennung automatisch angemeldet und es stehen bis zu 16 Funktionen zur Verfügung. Selbstverständlich lassen sich mit der Zentrale alle Parameter genau so verändern, wie Sie es gewohnt sind.

Unter DCC stehen Ihnen bis zu 28 Funktionen zur Verfügung. An einer ESU ECoS 50200 mit RailComPlus® (Info und Kauf hier) meldet sich der Decoder sekundenschnell automatisch an und zeigt ebenfalls alle Funktionen. Besitzen Sie noch eine alte LGB® MZS® Anlage mit serieller Funktionsübertragung (Kettenschaltung)? Kein Problem, der Decoder kann das.

Auch Besitzer der „alten“ Märklin® 6021 brauchen nicht zurück zu stehen. Dank bis zu 4 Adressen pro Decoder können bis zu 16 Funktionen geschaltet werden. Ein eingebauter Programmiermodus ermöglicht auch mit dieser ehrwürdigen Zentrale eine Umprogrammierung. Zu guter Letzt sei daran erinnert, dass der Decoder auch an Selectrix®-Zentralen zuverlässig seinen Dienst verrichtet.

Aber es kommt noch besser: Der LokSound XL V4.0 Decoder erkennt alle wesentlichen Bremsstrecken. Egal ob eine Märklin®-Bremsstrecke, ein Lenz® ABC-Bremssystem (mit Langsamfahrt-Funktion!), eine Selectrix®-Diodenbremsstrecken oder die ZIMO® HLU® Systematik zum Einsatz kommen: Immer erkennt der Decoder die gewünschte Betriebsart vollautomatisch. Dass beim Bremsen ein konstanter Bremsweg definiert werden kann, ist für uns als Erfinder dieser Funktion Ehrensache.

Motorsteuerung
Bei ESU können Sie von einem Großbahn-LokSound-Decoder ebenfalls eine hervorragende Motorsteuerung und ordentlich „Dampf“ erwarten. Der LokSound XL V4.0 ist mit einer Lastregelung der 5. Generation ausgestattet: Die Regelfrequenz kann hierbei adaptiv an die Geschwindigkeit angepasst werden und sorgt bei vielen Motoren für einen noch besseren, seidenweichen, absolut leisen Motorlauf. Loks mit bekannten Motoren wie z.B. Bühler®, Mabuchi®, Faulhaber® oder Maxon® werden dank 10 Bit A/D-Wandler superlangsam auf der Anlage 'kriechen'. Mit Dynamic Drive Control (DDC) begrenzen Sie den Einfluss der Lastregelung und können im Bahnhofs- und Weichenbereich feinfühlig regeln, während die Lok auf der (schnellen) Streckenfahrt bei Bergauffahrt vorbildgetreu langsamer wird.

Die Leistung der Motorendstufe wurde um 25% gesteigert und liefert nun 4.0A Dauerleistung (kurzzeitig bis zu 5A), um auch schwere zweimotorige Loks (z.B. von Piko®, KISS oder LGB®) sauber laufen zu lassen.

Sound
Wichtigster Bestandteil des neuen LokSound V4.0 Decoders ist das Geräuschmodul. Daher besitzt der LokSound XL V4.0 einen supergroßen 32MBit-Flashspeicherchip, auf dem bis zu 276 Sekunden (= 4 1/2 Minuten!) Originalgeräusche gespeichert werden können.

Der LokSound XL V4.0 arbeitet mit 8 polyphonen Kanälen. Dies bedeutet, dass bis zu acht Geräusche gleichzeitig über den 10Bit-Mixer und den neuen rauscharmen D/A Wandler geführt werden können. Dadurch erreicht der Decoder eine wesentlich bessere Abbildung der komplexen Aggregate des Vorbilds, weil mehrere Kanäle „gebündelt“ werden können.

Den Unterschied werden Sie sofort bemerken! Die Geräusche werden von einer neuen, digitalen „class D“ Doppel-Audio-Endstufe an den Lautsprecher weitergegeben, damit Sie auch in entfernten Ecken Ihres Gartens jederzeit Ihre Loks hören können. Damit ist der Decoder zur Ansteuerung mit zwei unterschiedlichen Lautsprechern geeignet und insgesamt bis zu 13 Watt Leistung aus dem Decoder herausholen. Alle Einzelgeräusche können individuell per CV in der Lautstärke angepasst werden. Auf Wunsch können Sie den Geräuschpegel auch mit Hilfe von zwei (optionalen) Drehpotentiometern direkt an der Lok einstellen.

Funktionen
In großen Loks sollen viele Sonderfunktionen geschaltet oder bewegt werden. Daher hat ESU dem XL Sounddecoder zwölf (12!) Funktionsausgänge mit je 500mA Leistung für die Steuerung von Lichteffekten oder Lüftermotoren mitgegeben. Jeder Funktionsausgang kann individuell in der Helligkeit oder Lichteffekt angepasst werden und steuert LEDs oder Glühbirnen an. Auch Microbirnchen mit 1,8V Spannung (z.B. bei LGB) können wegen eines integrierten Spannungsreglers direkt verwendet werden. Darüber hinaus kann Sound XL V4.0 bis zu 4 Servos ansteuern, um z.B. Pantografen zu heben und zu senken, funktionsfähige Rangierkupplungen oder Schieber- Umsteuerungen an Dampfloks zu realisieren. Stecken Sie einfach die ESU-Servos (sie finden diese hier) oder andere handelsübliche Servos an. Natürlich können Sie Motor, Sound und Sonderfunktionen aufeinander abstimmen. So klappt dann auch der „Kupplungswalzer“, damit beim An- und Abkuppeln die Lok vorbildgerecht an- und abrückt. Der LokSound XL V4.0 Decoder ist für die Ansteuerung externer Rauchgeneratoren vorbereitet (siehe oben 54678 bzw. 54679): Egal ob Dynamic-Smoke-Modul von KM-1® oder Raucheinheit von Massoth®: Der Decoder erzeugt den erforderlichen Synchronisationsimpuls. Drei digitale Eingänge können für Steuerungsfunktionen verwendet werden. So ist es möglich, einen Reedkontakt unter die Lok bauen und Gleismagnete auf der Anlage verteilen, um beim Überfahren eine Hupe auszulösen oder – eine ganz neue Funktion! – am Bahnhof automatisch anzuhalten, um dann nach wenigen Sekunden wieder automatisch weiterzufahren.

Betriebssicherheit
Gerade Gartenbahn- und kleinere Spur-1-Loks leiden an schlechter Stromaufnahme. Dieses Problem wird mit dem LokSound XL V4.0 endgültig gelöst: Das integrierte PowerPack puffert zuverlässig alle Funktionen des Decoders und führt endlich zu einem zuverlässigen, störungsfreien Betrieb. Sie brauchen nichts zu konfigurieren oder anzuschließen. Die Funktion ist einfach da.

Schutz
Alle Funktionsausgänge sowie der Motorausgang des LokSound Decoders sind gegen Überlastung geschützt ! ESU möchte, dass Sie möglichst lange Freude an Ihrem Decoder haben!

Zukunft eingebaut
LokSound Decoder sind firmwareupdate-fähig. Die interne Software des Decoders kann bei Bedarf mit Hilfe des ESU LokProgrammers erneuert werden.

Geräuschvielfalt
ESU als Markt- und Technologieführer im Soundbereich hat im Interesse seiner Kunden hohe Ansprüche auch an den Klang. Für den LokSound XL V4.0 Decoder können Sie alle Geräuschdateien aller LokSound V4.0 Decoder verwenden oder Projekte, die Sie für einen LokSound XL V3.5 gebaut haben, mit wenigen Mausklicks konvertieren. Schon jetzt sind über 200 verschiedene Geräuschvarianten erhältlich. ESU baut diese Geräuschbibliothek ständig weiter aus und bietet Ihnen alle Geräusche auf der ESU-Homepage zum Download an. Selbstverständlich kostenlos.
Ebenfalls hier bei Hofsäss / train-hits1 überspielen wir Ihnen den Sound als Service kostenlos beim Kauf eines Sounds !

Betriebsarten:
  • NMRA/DCC mit 14, 28, 128 Fahrstufen und automatischer RailComPlus®-Erkennung.
  • DCC 2-stellige & 4-stellige Adressen. Bis zu 28 Funktionen im DCC-Betrieb
  • M4-Datenformat mit 128 Fahrstufen und automatischer Anmeldung an passenden Zentralen. Bis zu 16 Funktionen im M4-Betrieb
  • Digital Motorola® (alt und neu), bis zu 28 Fahrstufen im Motorola®-Betrieb. Bis zu 255 Adressen im Motorola®-Betrieb. Bis zu 4 Adressen für F5 bis F15.
  • Selectrix® Betrieb mit 31 Fahrstufen. Funktionserweitung auf bis zu 8 Funktionstasten eingebaut (erfordert passende Zentrale)
  • Analog Gleich- und Wechselspannung (abschaltbar).
  • Automatische Erkennung der Betriebsart und der DCC-Fahrstufeneinstellung
  • Unterstützung der Lenz® LG100, Märklin®, Roco® Bremsstrecken. Unterstützung von Lenz ABC Bremsen und Märklin® Bremsstrecke.
  • Falschfahrbit
  • Intelligenter Programmiermodus mit Märklin® 6021®. Hilfsprogrammiermodi für ROCO Lokmaus 2 und ROCO Multimaus.
  • Fahrtreglerteil 4,0A Dauerbelastbarkeit.
  • Anschluss von Gleichstrom- und Glockenankermotoren
  • Geräuschlose, motorschonende Ansteuerung mit 40 / 20 kHz Taktfrequenz
  • Motorausgang gegen Überlast geschützt. Lastregelung der 5. Generation (abschaltbar). Dynamic Drive Control.

Funktionsausgänge

  • 12 verstärkte Ausgänge
  • 500mA Belastbarkeit pro Ausgang
  • Summenstrom aller Funktionsausgänge ca. 2000mA. Ausgänge kurzschlussfest
  • 4 Servoausgänge für ESU-Servos (siehe hier) oder auch handelsübliche Servos. 5V Spannungsversorgung integriert.
  • Steuerimpulserzeugung für externe Rauchgeneratoren (KM-1, Massoth)

Eingänge

  • 3 digitale Eingänge zum Triggern von Dampfstößen oder Auslösen von Geräuschen.

Soundteil

  • 8 (!) unabhängige Soundkanäle
  • Hochleistungs-Dual-Brückenendstufe mit ca. 11 Watt Ausgangsleistung
  • Geräuschdaten im Flashbaustein änderbar
  • Modi für Dampfloks, Dieselhydraulische Loks, Dieselelektrische Loks, Elektroloks, Akkutriebwagen, Zweikraftloks usw.
  • 32 MBit Speicherkapazität (bis zu 276 Sekunden)
  • Anschlussmöglichkeit für zwei unabhängige Lautsprecher

Gesamtbelastung Decoder:

  • 7A Gesamtbelastung

Pufferung:

  • Integriertes ESU PowerPack

Kommunikation:

  • Vollständige RailComPlus®-Integration. Vollständige M4 mfx-Integration. Susi-Schnittstelle.

Lautsprecher:

  • Lautsprecherimpedanz 4 - 32 Ohm (durch sog. Jumper (=Brückenkontakte) einstellbar), jedoch 8 Ohm empfohlen = die beste Impedanz.

Dimensionen:

  • 51mm x 41mm x 14mm


Ich kaufe Ihre Eisenbahn und Blechspielzeug - melden Sie sich !!
Ob Sammlung, große analoge oder digitale Anlage, auch interessante Einzelstücke, Ersatzteile / Auflösung Ihres Reparaturbetriebs - gern jede Spurweite und Maßstab Blechspielzeug, auch jede finanzielle Größenordnung. Ich freue mich auf Ihren Brief, Anruf oder Ihr mail !

Service vom Fachmann "Hofsäss - Da geht der Zug ab !!" für Sie als Käufer :

  1. Beratung vom Modellbahn-Spezialisten vor dem Kauf ! Gerne Ihre Frage per e-mail - bei komplexeren Themen auch per Telefon !
  2. Versanddienstleister sind: in Deutschland für Pakete: Iloxx (DPD); für Briefe: die Deutsche Post. In Europa für Pakete: Iloxx (DPD) (Deutsche Post nur für Schweiz); für Briefe: Deutsche Post. Versand weltweit: Deutsche Post
  3. Blitz-Versand abgehend werktags innerhalb 24 Stunden - beachten Sie aber bitte, dass wir nicht verantwortlich sein können für die Beförderungszeit bis zu Ihnen nach Hause !!
  4. sichere Verpackung garantiert !
  5. Fachberatung und auch Tipps nach dem Kauf !
  6. Reparaturen aller Art Ihrer Loks in allen Spurgrößen - ob mechanisch oder elektrisch defekt, die Räder lose sind, Nute für Haftreifen fehlen, ein Glockenankermotor- Umbausatz eingebaut werden soll, bei Spur 0 Loks die Uhrwerkfeder gebrochen ist oder der Anker neu gewickelt werden muss - in unserer Fachwerkstatt können wir Ihre 'Patienten' in den allermeisten Fällen heilen - fragen Sie einfach an !
  7. Lokumbauten digital und Sound sowie Wagenbeleuchtungen analog und digital :
    Ein weiteres Spezialgebiet sind Lokumbauten auf digital oder Sound und Wageninnen- sowie -schlußbeleuchtungen in "Glühbirnenoptik" bzw. "Neon"-Ausführung analog und digital in allen Spurweiten 1, H0, TT, N, bis Z - ob Märklin, Fleischmann, Roco, 2-Leiter oder 3-Leiter, ob DCC, Motorola/mfx oder Selectrix - nicht immer geht alles, aber auf Grund von über 3500 Umbauten sehr viel - die Erfahrung macht's ! Fragen ? Angebot ? mail genügt ! (mehr Details siehe bei allen Digitaldecodern)
  8. NEU: Digital-Seminare + -Lehrgänge sowie Workshops 1 + 2 Tage - für den Einsteiger bis zum Profi - fordern Sie mein Infoblatt an !

Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands !! Nutzen Sie diesen Vorteil für sich und finden noch etwas in meinen anderen Angeboten !
Porto international
siehe oben (bei 'Versand und Zahlungsmethoden', evtl. 'Menge' eingeben und 'Land ändern', dann auf 'Kosten anzeigen' klicken) - sichere Verpackung garantiert -.

Kaufabwicklung: Achtung: Deutsche und europäische Ebayer zahlen bitte per Banküberweisung, Bankdaten sind hinterlegt unter "Überweisung +". Kunden aus Übersee und aus Ländern mit Bankgebühren verwenden PayPal !

International bidders welcome! If you have questions to this article or problems to understand right the german language, don't hesitate to send us a mail. You will get a quick answer with profound knowledge of more than 40 years of experience.

Bienvenu chez "train-hits1" Si vous voulez, c'est possible d'écrire en francais, je vous aide volontièrement !

Italiano - si - ma solo in lingua facile - apprendo permanente !

Avoid shipment fee and find something else in my other auctions - you only pay shipment once - please ask for the price to your country! Good packing sure! Payment in Europe if possible please online/sepa, from overseas or countries with bank fee by PayPal. Thank you.

Modellbahnen + -Fachwerkstatt "Da geht der Zug ab !!"

Neuware, An- und Verkauf, Reparaturen, Digitalumbauten, Versand

Christian Hofsäss, Dornierstr. 19 c, 82110 Germering

Telefonzeiten:
Nicht immer, aber immer gerne für Sie da !

Mo-Fr 9.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00, Di bis 19.00, Fr bis 16.30 Uhr

Telefon +49 (0)89 / 84 21 00, Telefax +49 (0)89 / 84 06 14 16

Werkstatt-Besuche nach Vereinbarung.

e-mail-Adresse: christian.hofsaess@t-online.de
 
mein Demo-Shop unter: train-hits1 d e

USt-Id-Nr. DE 128 137 483



ACHTUNG! Dieser Artikel ist kein Spielzeug. Dieses Modell ist für erwachsene Modellbauer und Sammler ab 15 Jahren bestimmt. Aufgrund maßstabs- und vorbildgerechter bzw. funktionsbedingter Gestaltung sind Spitzen, Kanten und Kleinteile vorhanden.

Die Europäische Kommission hat unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Europäische Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) errichtet. Die OS-Plattform kann ein Verbraucher für die außergerichtliche Beilegung einer Streitigkeit aus Online-Verträgen mit einem in der EU niedergelassenen Unternehmen nutzen.

Allgemein notwendiges oder empfehlenswertes Zubehör - am besten gleich mitbestellen ! :

Details fragen Sie gern an – Alle Artikel auf Lager, Zwischenverkauf vorbehalten.


Umbau-Angebot zum Digitalisieren / Soundumbau Ihrer Loks - egal welche Spurgröße von N über TT, H0, 0 bis Spur 1 und LGB:

Sie merken, zu einem guten Einbau gehört mehr, als den Decoder nur "reinzuknallen", um zu sagen: "Juhu, ich fahre digital oder Sound". Wenn Sie Ihre LokPiloten. Sound- oder sonstigen Decoder auch fachmännisch eingebaut haben wollen, um sicher zu gehen, dass Ihre umgerüsteten Loks auch maximal fahren und programmiert werden (einschließlich Wartung und Funktionsgarantie auf Ihre gesamte Lok!), dann mailen Sie mir Fabrikat, Baureihe und Umbauwunsch. Bis 3 Loks erhalten Sie von mir gleich ein Angebot, bei mehr zuerst ein Digitalumbauformular, in dem alle notwendigen Infos gesammelt werden, von Hersteller + LokTyp über Digitalart und Digital-Adresse (oder bei mfx "Name") bis hin zu Besonderheiten der jeweiligen Maschine..., bis feststeht, was Sie möchten, was möglich (oder selten auch mal nicht möglich) ist, Funktionsbelegung, etc. Dazu gehören evtl. auch Fragen, von denen Sie vielleicht bisher gar nicht wussten, dass sie in diesem Zusammenhang gestellt werden müssen... und am Schluß kommt der Umbaupreis und der ist fix (nicht wie bei z.B. Deutsche Bahn-Projekten, geplant mit 600 Millionen, abgerechnet werden dann 800 Mio....).
Im Umbaupreis enthalten sind:
Empfohlen ist lediglich, dass die mir geschickten Loks in gutem technischen Zustand sind (wenn nicht, übernehme ich diese "Aufarbeitungs"-Arbeiten ebenfalls sowie auch Reparaturen).
Eine saubere Ausführung aller mir übertragenen Arbeiten garantiere ich schon heute, bei Rückerhalt Ihrer Loks in Form der genannten Funktionsgarantie, denn was nützt es Ihnen, wenn zwar der Decoder funktioniert und Garantie hat, aber die Abstimmung mit der Lok nicht harmoniert und sie ruckelt wie die Rügerner Zuckerrübenbahn?!
Ich weiss, dass das Umbauergebnis gut wird (da hilft auch die Erfahrung von über 4000 Digital- und Soundumbauten...), aber S i e kennen mich ja größtenteils n o c h nicht...
Dieses vor allem vor dem Hintergrund, dass Sie Ihre geschätzten Loks ja wahrscheinlich nur einmal in Ihrem Eisenbahnerleben umbauen lassen - und dann soll es einfach nur gut werden.

Ich garantiere das - fragen Sie an und profitieren Sie von der Erfahrung !
Zur Erstellung eines Angebots teilen Sie mir bitte auch dann unbedingt mit, welches Digitalsystem Sie bereits haben oder vielleicht anschaffen wollen !! - auch hier berate ich Sie gern - völlig ungebunden von einem Hersteller...!!! - heutzutage ein großer Vorteil - einfach was gut in Qualität, Preis sowie Handhabung ist, bzw. Ihren Wünschen entspricht !!!