Bauanleitung
Do-It-Yourself

-in deutscher Sprache-


für eine Hobby CNC Portalfräsmaschine
und 3D-Drucker

+
Zeichnungen für eine zweite größere Fräsmaschine "BIGMAX"
+
+  Eine vom [ENG] ins [DEU] übersetzte Schritt für Schritt Anleitung für das erstellen von GCodes für 3D Modelle
in dieser bebilderten Anleitung sparen Sie sehr viel Zeit bei der Konfiguration


Schon bereits ein Muster mit 300 Bohrlöchern auf einer Platine durchgeführt und
dann auch noch 10 Frontplattenausschnitte für D-Sub-Buchsen in Blech gefeilt?
Da entsteht schnell der Wunsch dies automatisieren zu können! Auch das Bestellen
von Ersatzteilen für Kühlschränke, Staubsauger, Küchengeräte oder sei es nur eine
kleine Halterung für den Küchenstabmixer können teuer werden.
Drucken Sie einfach selbst! Keine Versandkosten und  -gebühren.

Bereits heute bieten einige Werkzeughersteller wie Wolfcraft 3D Modelle für Bithalter an.
Dieses Angebot wird sich mit der Zeit vervielfältigen und  übersichtlicher werden.
Sehr komplexe Geometrien sind mit 3D-realisierbar!
Dass Sie dafür kein Vermögen ausgeben müssen, 
zeigt diese Bauanleitung mit Preiskalkulation.

Mit dem passenden Gravierstichel fräsen Sie auch im
Handumdrehen ganze Elektronik Schaltplatinen
(PCB).

Mit geringem Aufwand auch
ausbaufähig zum 3D-Drucker!

Drucken Sie jede Geometrie aus Kunststoff! Eine Idee wird schnell in die Wirklichkeit umgesetzt.

Anstelle der Fräserhalterung lässt sich einfach ein Kunststoffextruder montieren.
Die Steuerung ist bereits für beide Fälle (fräsen/3D-drucken)
ausgelegt.
Ein Kunststoffextruder und ein Temp.-Controller müssen lediglich hinzugekauft werden.


+ Aufbauvorschlag eines Gehäuses für die elektronischen Komponenten der Steuerung.

+ Konfigurationshinweise für das Platinenfräsen (Isolationsfräsen) mit dem Layoutprogramm EAGLE
+ Schritt für Schrittkonfiguration in MACH3 (CNC-Steuerungssoftware)


Die Anleitung ist im PDF - Format, d.h. diese wird via Email versandt
Alle Komponenten über das Internet bestellbar
Herstellung nur mittels einer Bohrmaschine möglich, es wird keine Dreh- oder Fräsmaschine benötigt.

Zeitaufwand ca. 3-4 Tagen für den Grundaufbau, da Wert auf wenig Komponenten gelegt wurde.
___________________________________________________________________________________

Notwendige Fertigkeiten:
___________________________________________________________________________________

Nur Grundkenntnisse der Elektrotechnik erforderlich, da die Elektronikkomponenten bestellt werden
Metallbearbeitung: Bohren, Gewindeschneiden, Anreißen, Körnen, Sägen


Erforderliches Feinwerkzeug: Messchieber, Höhenanreißer

Daten der kleinen Fräse:

X: 280 mm
Y: 550 mm
Z: 110 mm

Durchlasshöhe: 67,9 mm (ohne Probleme "erhöhbar", durch längere Aluminiumprofile)

Abmessungen der Anlage (mit herausragendem Schrittmotor):
L: 852 mm
B: 543 mm
H: 447 mm

- Spindelvortrieb: Trapezgewindespindel Tr10x2
- Linearführung: Y-Achse auf Linearwagen und X und Z Achse auf Linearkugellager
- Leistungsfähige NEMA23 Motoren mit 180 Ncm bei 2,5A
- KEIN doppelter Spindelantrieb, um bei leicht asynchron laufenden Motoren nicht zu verkanten
- 4. Achse ansteuerbar + 5. Achsmodul zusätzlich erweiterbar
- Sehr leiser Betrieb mit den richtigen Einstellungen möglich
- Nahezu alle Komponenten sind auf eigene Bedürfnisse anpassungsfähig
und somit ist die größe der Anlage modifizierbar.

Mit anschlaulichen Video-Zusammenbau-Illustrationen. Zeichnungen enthalten keine Form- und Lagertoleranzen. Mit Normdatenblättern.
Die Kosten dieser Fräse betragen ca. 630€ ohne benötigtes Wekzeug. Der Umbau zum 3D Drucker erfordert ca. 180€ (für Extruder/Filament/Steuerung).
Eine genauere Preisbetrachtung ist in der Anleitung enthalten.

___________________________________________________________________________________

Daten der "BIGMAX":
Verfahrewege
X: 480 mm
Y: 1160 mm
Z: 220 mm

Durchlasshöhe: 218.5 mm

Abmessungen der Anlage (mit herausragendem Schrittmotor):
L: 1569 mm
B: 727 mm
H: 852 mm

- Spindelvortrieb: vorkonfektionierte Kugelgewindetriebe (geringes Spiel und geringe Reibung)
- Linearführung: Kompakte Linearführung mit 6 Umlaufsystemen und Schmieradapter
- Leistungsfähige NEMA23 Motoren mit 300 Ncm bei 3A

-Besteht aus Grundelementen von Normteilen -> das bedeutet die Fräse besteht hauptsächlich aus Aluminium Extrusionsprofilen.
(Bestellen-> bohren->zusammenschrauben->fertig!)


Alle Komponenten können problemlos für Privatpersonen im Internet erworben werden.
Mit einer anschlaulichen großen Video-Zusammenbau-Illustrationen. Für den einfachen Zusammenbau der X/Y/Z-Achsen
Diese Anleitung wird kontinierlich verbessert und Fehler werden beseitigt,
deshalb wird Ihre Emailadresse nach der Bestellung archiviert und
Sie erhalten nur "Updates" zum Bauplan. Ist dies nicht gewünscht, reicht eine Abmelde-Email.

Viel Spaß beim nachbauen!





Erstellt durch eBay Turbo Lister
Das kostenlose Einstell-Tool. Stellen Sie Ihre Artikel schnell und bequem ein und verwalten Sie Ihre aktiven Angebote.