Finden Sie weitere interessante Angebote
in unserem Ebay-Shop


Paul Groß
1873 Dresden - 1942 Dresden
deutscher Zeichner und Maler

Gewitter über der Burgruine Galgen bei Goldentraum in Schlesien
(heute Złotniki Lubańskie, Woiwodschaft Niederschlesien in Polen), 1933
originales Aquarell mit Deckweiß auf cremefarbenem Papier, 39.3 x 49.7 cm
rechts unten signiert und datiert
verso mit Bleistift betitelt: "Goldentraum - Der Galgen"
Provenienz: Aus dem Künstlernachlass. Langjähriger Privatbesitz

Paul Groß studierte an der Kunstgewerbeschule Dresden und war in seiner Heimatstadt als Maler (offizielle Aufträge in Dresden), Zeichner, Graphiker und Illustrator sowie als kunstpädagogischer Schriftsteller tätig. Seiner Lehr- und Leitungstätigkeit verdankte die Königliche Kunstgewerbe-Akademie Dresden ihren künstlerischen Aufschwung. Der Künstler stellte auf den "Großen Kunstausstellungen" in Dresden aus. Der Schwerpunkt seines Schaffens liegt auf der Landschaftsmalerei; seine Motive holte er sich auf seinen Reisen durch das Elbsandsteingebirge, die Elbe entlang bis nach Sachsen-Anhalt, durch den Harz, das Erzgebirge sowie den Bayerischen Wald und die Alpen. Stilistisch gehört sein Werk der 1920er und 1930er Jahre zur "Neuen Sachlichkeit"; seine besonders im zeichnerischen Werk hervortretende Präzision der Naturbeobachtung und Gabe der überzeugenden Bildkomposition teilt er mit anderen Landschaftskünstlern der Neuen Sachlichkeit wie etwa dem Sachsen Franz Lenk. Sein Werk zeichnet sich aus durch die Meisterschaft in unterschiedlichen zeichnerischen und graphischen Techniken sowie eine differenzierte Stilistik, mit der er Gesicht und Atmosphäre einer Landschaft überzeugend wiedergeben konnte.

An den beiden unteren Ecken jeweils sehr kleiner Papierverlust

BURG-RUINE SCHLESIEN


Für weitergehende Auskünfte können Sie uns gerne kontaktieren.
Besichtigung und Abholung der angebotenen Kunstwerke vor Ort
nach Terminvereinbarung möglich.