Vom Altbau
zum Effizienhaus

 
Modernisieren und energetisch sanieren
Planung - Baupraxis - KfW-Standards -
EnEV 2014

Herausgeber: Ingo Gabriel und Heinz Ladener

 

Wenn Häuser in die Jahre kommen:

Viele Gebäude müssen in den nächsten Jahren renoviert bzw. saniert werden. Um sie auch im Hinblick auf den Heizenergieverbrauch zukunftsgerecht auszustatten, sind Maßnahmen zur Wärmedämmung und eine entsprechend angepasste Haustechnik von besonderer Bedeutung. Dabei sind jetzt die Vorgaben der Energiesparverordnung 2014 zu erfüllen, wobei weitergehende bauliche und technische Maßnahmen, die auf die Verbrauchswerte moderner Niedrigenergiehäuser bis hin zum Passivhaus zielen, oftmals sinnvoll und wirtschaftlich sind.
Dieser Praxisratgeber handelt von den besonderen Bedingungen bei der energietechnischen Sanierung von Gebäuden. Die AutorInnen gehen auf die verschiedenen Gebäudetypen ein und geben Empfehlungen für die Planung und Durchführung von Sanierungsmaßnahmen. Im bautechnischen Teil werden empfehlenswerte Baustoffe, erprobte Konstruktionen für die Wärmedämmung und gute Lösungen für die Erneuerung der Haustechnik vorgestellt.
Ergänzend wird anhand von elf sanierten Gebäuden detailliert gezeigt, wie ältere Häuser bei minimiertem Energieverbrauch den heutigen Anforderungen und Wohnbedürfnissen angepasst werden können.



Die Autoren

Ingo Gabriel
führt seit mehr als 20 Jahren ein Architekturbüro in Oldenburg mit den Schwerpunkten energieminimiertes und kostengünstiges Bauen, Altbausanierung, Holzbau und Solararchitektur. Daneben lehrte er als Professor für Baukonstruktion und Technischen Ausbau an der Fachhochschule Hamburg und an der Universität Hannover.
Heinz Ladener arbeitete nach seinem Physikstudium mehrere Jahre als freiberuflicher Energieplaner. Er ist Autor einiger Planungsbücher zum Thema Solarenergienutzung und heute Geschäftsführer und Fachlektor in einem Verlag.


Broschiertes Buch im Format 28 x 21 cm, 198 Seiten,  11. überarbeitete und neu gestaltete Auflage, 20.März 2014
Mit vielen farbigen Abbildungen, Tabellen und Fotos.
ISBN
978-3-936896-75-6


Aus dem Inhalt

Gebäudesanierung - Motive und Ziele (Ingo Gabriel)
Gründlich nachdenken
Sanieren müssen Sie sowieso
Motivation und Handlungsschritte
Sorgfältig abwägen
Kriterien beim Hauskauf
Selber Handanlegen
Sie brauchen Unterstützung

Von der Wunschliste zur Auftragsvergabe
(Ingo Gabriel)
Bestandsaufnahme
Die Wunschliste: Was soll erneuert werden?
Finanzierung und Förderung
Entwurfsplanung
Energetische Zielsetzung
Beispiel einer Sanierungsplanung
Planung von neuen Installationen
Detailplanung
Planen in Arbeitsschritten
Einholen von Angeboten
Dokumentation der Arbeiten

Die ernergietechnischen Maßnahmen
(Heinz Ladener, Ingo Gabriel)
Behaglichkeit und Wärmeschutz
Baustandards - Vom Bestand zum Passivhaus
Anforderungen der Energiesparverordnung EnEV
Die Haustypologie als Wegweiser
Welche Einsparungen sind erreichbar?
2
Beispiele:
1. Sanierung eines Wohnhauses aus den 1950er Jahren mit Anbau
(Werkgruppe Freiburg)
2. Sanierung eines Reihendhauses aus den 1970er Jahren  (Herbert Hanser)

Die Dämmmaßnahmen in der Übersicht (
Ingo Gabriel, Heinz Ladener, Maria Feldhaus)
Wärmebrücken
Luftdichtheit
Dämmstoff-Übersicht

Außenwände und Fassaden
(Ingo Gabriel, Maria Feldhaus)
Außendämmung
Hinterlüftete Fassaden (Vorhangfassaden)
Das Wärmedämmverbundsystem (WDVS)
Nachträgliche Verklinkerung / Herstellung von Verblendmauerwerk
Verfüllen der Luftschicht bei zweischaligem Mauerwerk
Innendämmung

Fachwerkwände
Perimeterdämmung / Außendämmung von Kellerwänden
Sonderbauteile bei Außenwänden
3 Beispiele:
3. Sanierung und Umnutzung eines Allgäuer Bauernhauses
(Michael Felkner)

4. Sanierung eines Wohnhauses aus den 1960er Jahren (Werkgruppe Freiburg)
5. Superschlanke Wärmedämmung durch Vakuum-Isolations-Panele (Florian Lichtblau)

Dächer (Ingo Gabriel, Maria Feldhaus)
Geneigte Dächer
Kriterien Bestandsanalyse
Ziele und Möglichkeiten
Grundsatzentscheidungen
Dämmung von außen, Dämmung von inne, Dachgauben

Flachdächer
Ziele und Möglichkeiten
Erneuerung der Dachabdichtung
Zusätzliche Dämmung von unten
Vom Kaltdach zum Warmdach


Decken, Fußböden und Innenwände zu unbeheizten Räumen und gegen Erdreich (Ingo Gabriel, Maria Feldhaus)
Kellerdecken
Dämmung unter der Kellerdecke
Dämmung auf der Decke
Dämmung zwischen Holzbalken

Fußböden gegen Erdreich
Dämmung bei fehlende Bodenplatte

Dämmung auf der Bodenplatte
Decken zu unbeheizten Dachgeschossen
Dämmung unter der Decke
Dämmung zwischen Holzbalken
Dämmung auf der Decke
Wände zu unbeheizten Räumen


Fenster (Ingo Gabriel, Maria Feldhaus)
Fensteröffnungen und -gestaltung
Bestandteile des Fensters
Energiebilanz

Einbau von Fenstern
Sanierung vorhandener Fenster
Temporäre Schutzmaßnahmen
Entscheidungskriterien und Kosten
Glasanbauten und Wintergärten

2 Beispiele:
6. Sanierung eines denkmalgeschützten Oldenburger Bürgerhauses auf Effizienzhaus-Niveau
(Ulf Brannies)
7. Passivhaus auf historischem Fundament (Martin Endhardt)

Übersicht der haustechnischen Maßnahmen (Heinz Ladener, Ingo Gabriel)

Heizung (Ingo Gabriel, Martin Klima)
Bestandsaufnahme
Brennstoffauswahl
Wärmeerzeugung - alte und neue Heiztechniken
Abgasanlagen
Wärmeverteilung
Wärmeübertragung
Heizungsregelung
Wartung

3 Beispiele:
8. Beinahe-Passivhaus-Standard bei der Sanierung eines Mehrfamilienhauses (Karl Viridén)
9. Sanierung eines denkmalgeschützten Bürgerhauses (Dieter Herz)
10. Sanierung eines Wohn- und Geschäftshauses zum Passivhaus (Martin Sambale)

Lüftung (Ingo Gabriel, Martin Klima)
Luftqualität
Lüftungskonzept
Systeme der Wohnungslüftung

Sanitärinstallationen (Ingo Gabriel)
Warmwasserbereitung
Solaranlagen zur Trinkwassererwärmung
Leitungserneuerung

Elektroinstallationen (Ingo Gabriel)
Netze erneuern
Stromverbrauch und Sparpotentiale
Fotovoltaik-Anlagen
1 Beispiel:
11. Sanierung eines Wohnhauses in Oldenburg
(Karen Gabriel)

Die AutorInnen
Herstelleranschriften
Literatur
Stichwortverzeichnis




Weitere tolle Bücher zu diesem Thema finden sie unter folgendem Link:

LAND & GARTEN & ANDERS LEBEN


 

Aktion  Aktion  Aktion  Aktion  Aktion

 

Ab einem Einkauf von

 

Nur 5

 

Heften oder Büchern bekommen Sie ein Überraschungs- Heft GRATIS mit dazu!!!

 

Der Versand ist für Sie innerhalb von Deutschland kostenlos!!

Die Ebay- Gebühren übernehme ich selbstverständlich auch!!

 

Ich versende JEDEN Tag durch die Deutsche Post AG!

Wenn Sie sofort nach Erhalt der Rechnung überweisen, erhalten Sie Ihre Ware in der Regel innerhalb der nächsten 2-3 Werktage nach der Bestellung!

 

Ich habe alle Hefte der Reihe

 

Einfälle statt Abfälle

 

(Hefte mit denen Sie viel Geld sparen & gleichzeitig die Umwelt entlasten können; wie z.B. Hefte über Windenergie, Sonnenenergie & über den Bau vom eigenen Ofen/Kamin usw.)

 

im Sortiment.

 

Wenn Sie Lust haben, können Sie ja einfach mal auf den Link:

Andere Artikel des Verkäufers

 

klicken, oder ein wenig in meinem SHOP

neuebuecher SELBSTVERSORGUNG

 

stöbern.

 

Nun aber viel Spaß beim preiswerten und dauerhaft günstigen Shoppen!

 

Ihr

 

Marcel Nehring

Alte Hofstelle 13

D-49134 Wallenhorst

Marcel.nehring@osnanet.de

Tel.: 0176/22750556

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:

DE 231 405 017

Steuernummer:

65/131/13583