Puky Laufrad LR M, Kinderfahrzeug, Rot Blau Gelb Pink Lila Grün

Wir versenden unsere Pakete mit DHL und DPD, Packstation ist mit DHL möglich!

I.d.R.: Bestellung und Bezahlung bis 11 Uhr (Werktag) = taggleicher Versand

logo-dhl logo-packstation

Artikelbeschreibung

PUKY Laufrad LR M

 

Alter: 2+  Körpergröße: ab 85 cm Schrittlänge: 30 cm

 

Highlights:

  • Typisch PUKY: Rahmen mit tiefem Einstieg und Trittbrett
  • Das wahrscheinlich leichteste Laufrad der Welt (3,5 KG)
  • Spezieller Laufradsattel
  • Hochwertige Softreifen

 

Ausstattung:

  • Sicherheitslenkergriffe
  • Stoßfeste Pulverlackierung
  • Typisch PUKY: Rahmen mit tiefem Einstieg und Trittbrett
  • Spezieller Laufradsattel
  • Räder und Lenkung sind kugelgelagert
  • Hochwertige Schaumreifen (215 X 50)
  • Sattel und Lenker höhenverstellbar

 

Sicherheitsmerkmale:

  • Sicherheitslenkergriffe
  • Rahmen mit tiefem Einstieg

 

Farben:

  • rot
  • lovely pink
  • ozean blau
  • kiwi
  • gelb
  • blau/Fußball (ab 2017)
  • flieder (ab 2017)

 

 
 
 
Sicherheitshinweise:

Achtung: Mit Schutzausrüstung zu benutzen. Nicht im Straßenverkehr zu verwenden.

Verantwortung der Eltern

Das Laufrad entspricht den Bestimmungen der Europäischen-Spielzeugnorm, gekennzeichnet durch das CE-Symbol. Bei bestimmungsgemäßem Einsatz sind Gefährdungen während des Spielbetriebes weitgehend ausgeschlossen.

Bedenken Sie jedoch, dass durch das natürliche Bewegungsbedürfnis und das Temperament von Kindern, unvorhersehbare Situationen und Gefahren auftreten können, die eine Verantwortung seitens des Herstellers ausschließen. Unterweisen Sie deshalb Kinder im richtigen Umgang mit dem Laufrad, beaufsichtigenSie sie und machen Sie auf mögliche Gefahren aufmerksam.

Warnhinweise

Es ist erforderlich, geschlossene Schuhe zu tragen. PUKY empfiehlt das Tragen eines Fahrrad-Helmes (s. PUKY-Zubehör). Das Laufrad darf nicht in der Nähe von Treppen, Abhängen, abschüssigem Gelände, Schwimmbecken und anderen Gewässern gefahren werden. Treppen im Umfeld sind so zu sichern, dass Kinder sie auf keinen Fall hinauf- oder hinunterfahren können.

Gebrauch

Dieses Fahrzeug bitte nur im geeigneten Spielbereich und Schonraum ge-brauchen. Es entspricht nicht der StVZO und darf nicht im Straßenverkehr eingesetzt werden. Die zulässige Gesamtbelastung beträgt max. 25 kg.

Die Fahrbereitschaft ist unter Berücksichtigung der Körpergröße herzustellen. Der Sattel ist so einzustellen, dass die Fußsohlen des Kindes den Boden auch dann erreichen, wenn die Beine im Fahrbetrieb leicht angewinkelt werden.

Den Lenker bei eingestellter Sattelposition für das aufsitzende Kind leicht erreichbar einstellen.

Achtung, beachten Sie die Markierungen der Mindesteinstecktiefen bei Sattelstütze und Lenker (min. 60 mm).

Laufrad mit Bremse JA/NEIN?

Kinder, die im Alter ab ca. 2,5 Jahren anfangen das Laufradfahren zu erlernen, sind aufgrund ihrer motorischen Fähigkeiten noch nicht in der Lage, ein solches Fahrzeug durch eine Handbremse selbstständig zum Stehen zu bringen.

Es entsteht die Gefahr, dass Aufsichtspersonen eine „falsche Sicherheit“ suggeriert wird

und weniger auf den Fahranfänger achten, da ja eine Bremse am Fahrzeug vorhanden ist (s. Warnhinweise).

Beobachtungen zeigen, dass Laufradfahren auch älteren Kindern noch viel Spaß macht.

Für diese Fortgeschrittenen-Zielgruppe macht es Sinn, ein Modell mit einem besonders kindgerechtem Bremssystem auszurüsten. Aber auch diese kleinen Fahrer bedürfen unbedingt Aufsicht durch Erwachsene.

Das Bremssystem ist bei einigen Modellen als ·Ersatzteil-Set· durch den Fachhandel nachr·stbar.

Wartung und Pflege

Achten Sie besonders auf die Verdrehfestigkeitdes Lenkers und des Sattels!

Kontrollieren Sie regelmäßig den Luftdruck der einzuhaltende Luftdruck steht auf den Seitenflächen der Bereifung). Beschädigte oder verformte Bauteile nicht richten, sondern unbedingt austauschen. Originalersatzteile beziehen Sie über Ihren PUKY-Fachhändler.

Verschleißteile: Bereifung (inkl. Schläuche), Griffbezüge, Bremse

Sauberkeit ist Korrosionsschutz (Rostschutz).

Verwenden Sie nur umweltfreundliche, keinesfalls aggressive Reinigungsmittel. Schützen Sie das Fahrzeug vor Streusalz und vermeiden Sie eine längere Lagerung in feuchten Räumen (z.B. Garage). Ähnlich wie bei Autoreifen, besteht bei vulkanisiertem Naturkautschuk die Gefahr der Fleckenbildung im Bereich der Aufstandflächen der Räder. Bitte Kontaktfläche zwischen Boden und Reifen schützen.

Achtung! Die Ventilkappen sind fest anzuziehen und von Kindern fernzuhalten (Verschluckungsgefahr).

Sachmängelhaftung

Es gilt die gesetzliche Sachmängelhaftung. Schäden, die durch unsachgemäße Beanspruchung, Gewalteinwirkung, ungenügende Wartung oder durch Abnutzung entstehen, sind von der Sachmängelhaftung ausgeschlossen.