"Amsterdam - irgendwo an den Grachten" - Originalzeichnung auf hellbeigem dickem Aquarell- Künstler-Papier - mit farbigen Tuschen und Gouachefarben- mit der Bambusfeder gezeichnet - ZM14  monogrammiert für Zeltner-Müller -
Impressionen eines Abstechers - bin gerne für einen Wochenendabstecher in dieser brodelnden Stadt  ..
mittleres Format 59x42 cm - volles Blatt - wird gerahmt mit Passepartout so 70x50 cm toll aussehen

- ein Original - Tuschetechnik mit der Bambusfeder - Farbspritzer sind Teil der Technik und gewollt - Gouache und Gold und Silberpigmente - dicker Farbauftrag
- Fotografie auch des ganzen Blattes - leichte Linsenverzerrung -
auf Römerturmpapier matt 140g/m2 gelblichweiss - chamoire

versichert mit DHL oder Hermes in D kostenfrei -Europa 19 E nur einmalig der höchste Portosatz der Größe - lohnt in die Auktionen zu schauen und im Shop zu stöbern..

Die Künstlerin Sonja Zeltner-Müller lebt seit zwanzig Jahren mit und von der Kunst, langjährige Assistenz beim Krefelder Künstler Max Müller - studiert an der IBKK in Bochum -

Das Original kann gerne in der Kunstmuellerei.com in Düsseldorf besichtigt und auch abgeholt werden


Organisatorin des Kunstwandel-Bilk.de
Mitglied im Verband Freier Deutsche Künstler -
Auszug aus Ausstellungen und Aktionen
2009 - Kunstallee Postdam
Open Air Gallery Berlin
Offene Ateliers Würzburg
Galerie Kunstwerk Panningen NL
KunstCaree Krefeld
2010 - BKK Essen
Galerie DeOude Barrier Hasselt Belgien
3m Neuss
Kunstmesse Basel
Art Fair Duisburg KulturRuhr 2010
Kunstpunkte - Ateliers in Düsseldorf (Kulturamt)
open Space VHS Ddorf
Oktober Kunstforum Würzburg
Galerie der Barmherzigen Brüder Trier

Febr 2011 - Landtag NRW
Ausstellungen für 2011 - in Düsseldorf, Krefeld, Koblenz, Maastricht, Eindhoven
November Umweltministerium Düsseldorf
2012
Künstlerloge Ratingen
Amtsgericht Viersen


aktuell Luxemburg - Köln - Remscheid - Meerbusch - Ratingen
Ende Juni Kunstmarkt Hilden
letztes AugustWE Kunstpunkte Düsseldorf
immer im ganzen Dezember täglich Kunst.Zeit 100 Künstler 1000 Werke

Infos auf www.kunstmuellerei.com oder 0211-30153935

Kunsthistorischer Text von Dr. Stefanie Lucci und Vita auf der www.kunstmuellerei.com