Dieser Jahrgang ist einer der besten der letzten 50 Jahre,
wahrscheinlich sogar noch besser als der 1990er.

 Einmalige Gelegenheit. Ich habe den Wein Ende der 90er direkt bei HAWESKO erworben und
seit dem im trockenen und kühlen Keller gelagert. Zustand ist top.


KLIMA
Ende des Winters und im ersten Teil des Frühlings war das Wetter mild und sehr trocken. Der Austrieb erfolgte mit einem Vorsprung von ca. 10 Tagen, aber Kälte im April bremste das Wachstum der Triebe. Der Sommer war warm und sonnig. Das schöne Wetter hielt den ganzen September und während der gesamten Lese an. Die Trauben hatten einen hohen Zuckergehalt und waren außerordentlich gesund. Die Menge resultierte geringer als erwartet, aber in der Qualität ist der 1997er exzellent. Dieser Jahrgang ist einer der besten der letzten 50 Jahre, wahrscheinlich sogar noch besser als der 1990er.

WEINBEREITUNG 
Der Weinberg Tignanello ist einer der letzten, die abgeerntet werden, und ausschließlich sorgfältig ausgelesene Trauben werden für diesen historischen Wein verwendet. Die Cabernet-Trauben wurden ab dem 20. September, die Sangiovese-Trauben eine Woche später gelesen. Die Trauben wurden entrappt, sanft gepreßt und separat vinifiziert ­ nach neuen Methoden, die eine besonders schonende Verarbeitung gewährleisten: sie wurden in 50-hl-Gärbehältern aus Holz eingemaischt, die Trester wurden mehrmals untergetaucht, um die Ausbeute an Farbe und edlen Tanninen zu fördern sowie dem Wein größere Komplexität zu verleihen. Die alkoholische Gärung dauerte für den Sangiovese 15 Tage, für die Cabernets 20 Tage, wobei die Temperatur nie 30°C überstieg. Die Weine kamen in neue und ein Jahr alte Barriques aus französischer Eiche (Allier und Tronçais), in denen vor Jahresende auch die malolaktische Gärung (der biologische Säureabbau) vollendet wurde. Anschließend erfolgte eine sorgfältige Assemblage der verschiedenen Weine. Tignanello wurde wieder in die gleichen Barriques gefüllt, in denen er dann ca. 14 Monate lang bis zur Abfüllung reifte. Es folgte eine Reifeperiode von mindestens 12 Monaten zur Verfeinerung in Flaschen, bevor der Wein zum Verkauf freigegeben wurde.
Alkoholgehalt : 13,5% Vol.

GESCHICHTE
Tignanello wird ausschließlich aus Trauben der 47 ha großen Einzellage Tignanello des Weingutes Tignanello produziert, auf 350-400 m ü.d.M. gelegen, mit Südwest-Ausrichtung und kalkhaltigem Boden mit Tuffsteinanteilen. Er war der erste Sangiovese-Wein, der in Barriques ausgebaut wurde, und der erste moderne Rotwein, der mit für Italien nicht-traditionellen Rebsorten wie Cabernet ergänzt wurde. Er war auch einer der ersten Rotweine, der im Chianti-Gebiet ganz ohne Verwendung von weißen Trauben produziert wurde. Tignanello, ursprünglich "Chianti Classico Riserva vigneto Tignanello", wurde erstmalig 1970 aus Trauben von einem einzigen Weinberg vinifiziert. Er enthielt ­ neben Sangiovese ­ auch 20 % Canaiolo sowie 5 % Trebbiano und Malvasia und wurde in kleinen Eichenholzfässern gereift. Mit dem Jahrgang 1971 wurde er als vino da tavola di Toscana (Tafelwein der Toskana) deklariert mit dem Namen Tignanello, demselben des Weinberges, von dem er stammt. Mit diesem Jahrgang hat sich Tignanello von den Produktionsnormen des Chianti Classico abgekoppelt; mit dem Jahrgang 1975 wurde auf die weißen Trauben vollständig verzichtet. Seit dem 1982er Jahrgang ist die Rebsorten-Zusammensetzung mit der aktuellen identisch geblieben. Tignanello wird ausschließlich in den besten Jahrgängen erzeugt. Er wurde nicht produziert in den Jahren 1972, 1973, 1974, 1976, 1984 und 1992.

VERKOSTUNGSNOTIZEN
Intensiv fruchtig und komplex im Bukett, im Geschmack zeigt Tignanello eine optimale Struktur; er ist ausgewogen mit sanften Tanninen und langem Nachhall.

Das Angebot richtet sich nur an Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.

Aufgrund der EU-Regelung weise ich darauf, dass es sich um einen Privatverkauf handelt. Deshalb entfällt jeglicher Gewährleistungsanspruch. Das gilt auch für Geschmacksbeeinträchtigungen, wie z.B. Korkfehler.

Der Wein enthält Sulfite.