Menschen an unserer Seite von Eduard Claudius

Menschen an unserer Seite von Eduard Claudius

Weitere Bücher:

Eduard Claudius

von diesem Verlag

Mehr zum Thema

Art Nr.: 3880211302

ISBN 13: 9783880211308

Erscheinungsjahr: 1984

Erschienen bei: Mediengruppe Neuer Weg

Einband: Taschenbuch

Maße: 187x127x10 mm

Seitenzahl: 380

Gewicht: 276 g

Sprache: Deutsch

Autor: Eduard Claudius

Verlagsfrische Neuware!

Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Beschreibung
Sozialismus, klar eine gute Idee, aber. Oft stehen dem Sozialismus noch große Zweifel entgegen. Stasi, Misswirtschaft, bürokratische Unterdrückung durch die SED, das verbinden viel zu viele Menschen mit Sozialismus. Eduard Claudius zeigt in seinem Roman 'Menschen an unserer Seite' die umwälzenden Möglichkeiten des sozialistischen Aufbaus durch die Initiative und Schöpferkraft der Arbeiter. Und dass der sozialistische Aufbau nicht kampflos vor sich geht. Dabei werden wichtige Tendenzen deutlich, wie später in der DDR der Kapitalismus wieder restauriert werden konnte. Allerdings sah der Autor die Sabotage von außen als Hauptgefahr für den sozialistischen Aufbaus und erkannte nicht die Gefahr, die von einer kleinbürgerlichen Denkweise gerade der führenden Funktionäre ausgeht. Ein Betrieb in der DDR - wenige Monate nach der Staatsgründung. Die Arbeiterklasse hat die Macht, aber die Arbeiter müssen sie in der Produktion und dem gesamten gesellschaftlichen Leben erst gegen die alten Mächte und Gewohnheiten durchsetzen. So wie der Arbeiter Hans Aehre, dem es nicht in den Kopf will, dass ein wichtiger Ringofen in einem sozialistischen Betrieb stillgelegt werden und 400 Kollegen entlassen werden sollen. Er macht einen Vorschlag, den es noch nie gab.
Informationen über den Autor
Eduard Claudius wurde 1911 in Gelsenkirchen-Buer geboren. Er lernte Maurer, wurde mit 16 Jahren aktives Gewerkschaftsmitglied und trat 1932 in die KPD ein. Über Korrespondenzen und Reportagen entwickelte er sich zum Arbeiterschriftsteller. Von den Nazis verhaftet, konnte er nach seiner Freilassung 1934 in die Schweiz emigrieren. Aus der Teilnahme am spanischen Bürgerkrieg entstand der Roman "Grüne Oliven und nackte Berge". 1947 kam Claudius nach Potsdam und unterstützte den Aufbau des Sozialismus in der DDR. Der Roman "Menschen an unserer Seite" gilt als sein Hauptwerk.