Die sieben Leben des Felix Kannmacher von Jan Koneffke

Art Nr.: 3832195858
ISBN 13: 9783832195854
Untertitel: Roman
Erscheinungsjahr: 2011
Erschienen bei: Dumont Buchverlag Gmbh & Co. KG
Einband: Buch
Maße: 3.5 x 21.3 x 14.7
Seitenzahl: 510
Gewicht: 672 g
Sprache: Deutsch
Autor: Jan Koneffke
Zusatztext: 510 S.
NEUWARE - Portofrei innerhalb Deutschlands!

Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Coverbild kann abweichen

 

Weitere Bücher:

Jan Koneffke

von diesem Verlag

Mehr zum Thema

Bukarest Identität Pianist

Beschreibung
In einer Zeit, in der niemand sicher sein kann, wen er vor sich hat, ist sich der Held dieses Romans nicht sicher, wer er selbst ist: Felix Kannmacher oder Johann Gottwald. Im Herbst 1934 wird Felix Kannmacher vom Pianisten Victor Marcu aus dem Deutschen Reich geschmuggelt und erhält in Bukarest eine neue Identität. Als Johann Gottwald wird er die >Kinderfrau< von Marcus Tochter Virginia, bei der er sich schnell als großer Geschichtenerzähler beliebt macht. Als die Freundschaft zwischen beiden enger wird, entlässt ihn der eifersüchtige Vater, und plötzlich ist Kannmacher ganz allein in einem fremden Land. Und so schlägt er sich unter falschem Namen durch: als Kellner im größten Kasino von Bukarest, er arbeitet als Sekretär für die Nazis und versteckt sich in einem Kloster im Karpatenland. Doch in jeder Identität, die sein Schicksal ihm gerade aufbürdet, immer bleibt die Verbindung zwischen ihm und Virginia bestehen, die bald zu einer berühmten Schauspielerin heranwächst. >Die sieben Leben des Felix Kannmacher< ist ein historisches Schelmenstück, ein Hohelied auf die Liebe und ein berührendes Künstlerepos zugleich.
Informationen über den Autor
Jan Koneffke wurde 1960 in Darmstadt geboren. Er studierte Philosophie und Germanistik in Berlin und verbrachte nach einem Villa-Massimo-Stipendium sieben Jahre in Rom. Heute lebt er als Schriftsteller, Publizist und Übersetzer in Wien und Bukarest. Er erhielt unter anderem den Leonce-und-Lena-Preis für Lyrik, den Friedrich-Hölderlin-Förderpreis und den Offenbacher Literaturpreis. Bei DuMont erschienen der Gedichtband 'Was rauchte ich Schwaden zum Mond' (2001) und die 'Abschiedsnovelle' (2006) sowie die Romane 'Paul Schatz im Uhrenkasten" (2000), 'Eine Liebe am Tiber' (2004), und 'Eine nie vergessene Geschichte' (2008). Ebenfalls 2008 erschien sein Jugendroman 'Die Sache mit Zwille'. 2011 erschien der Roman 'Die sieben Leben des Felix Kannmacher'. Weitere Veröffentlichungen: Vor der Premiere. Erzählung (1988) Gelbes Dienstrad. Gedichte (1989) Bergers Fall. Roman (1991) Gulliver in Bulgarien. Prosaminiaturen (1999) Nick mit den stechenden Augen. Gruselgeschichte für Kinder (2004) Die Schlittenfahrt (Mit Bildern von Jacky Gleich, 2005)