Übersicht

Ausstattung

  • 12 Eingangs- / 12 Ausgangskanäle
  • 4 x Analog Input (Mic, Line, Instrument)
  • 4 x Analog Output (2 x XLR, 2 x Phones)
  • 1 x ADAT I/O oder 1 x SPDIF I/O optisch
  • 1 x MIDI I/O
  • 1 x USB 2.0 (USB 3 kompatibel)
  • Digital kontrolliertes Gain an allen Inputs
  • Separate Outputs für high und low impedance Kopfhörer
  • TotalMix FX (EQ, Hall, Echo)

Wieder einmal demonstriert RME mit dem Babyface Pro einzigartiges Engagement und technische Kompetenz in Sachen Audiotechnologie, Treiberentwicklung und mechanischer Fertigungsqualität.

Dieses tragbare High-End-Interface ist mit höchster Präzision aus einem Aluminiumblöck gefräst und enthält neu entwickelte analoge und digitale Schaltungen. Dank innovativer stromsparende Technologie bietet es hervorragende Klangqualität ohne Kompromisse in Pegel, Rauschabstand oder Verzerrungswerten einzugehen.

Progressive Interface

Babyface_Pro_XLR

Die neu entwickelten XLR-Anschlussbuchsen fügen sich nahtlos und platzsparend in das Gehäuse ein.

Die beiden parallel betriebenen Kopfhörerausgänge mit 6,3 bzw. 3,5 mm Klinken verfügen über unabhängige Verstärkerstufen, die perfekt auf Kopfhörer hoher und niedriger Impedanz angepasst sind und garantieren so kristallklaren Klang unabhängig von der Art der verwendeten Kopfhörer.

Die Phantomspeisung der beiden digital gesteuerten Preamps kann einzeln aktiviert werden. Die brandneuen Vorverstärkerschaltungen bieten einen Vorverstärkungsbereich von 76 dB in 1 dB Schritten und einen 'relay-driven' PAD, die hervorragende Werte für EIN (Equivalent Input Noise) und Schutz vor Übersteuerungen bieten, sowie genügend Vorverstärkung auch für sehr niedrige Mikrofonpegel.

Das außergewöhnlich effiziente Design des Babyface Pro benötigt fast nie externe Stromversorgung – es läuft mit USB 3 Buspower perfekt stabil, ebenso an den allermeisten USB 2-Anschlüssen, ohne jegliche Verschlechterung der techn. Daten. Damit wird es zu einem idealen Begleiter für mobile Aufnahmen, sogar mit einem Paar Ihrer Lieblings-Kondensatormikrofone.

Die umfangreiche Ausstattung enthält weiterhin einen optischen Toslink-I/O, der sowohl ADAT Format (mit SMUX) als auch SPDIF bis zu 192 kHz unterstützt. Zusammen mit einem externen ADAT-Wandler bietet das Babyface Pro somit bis zu 12 analoge Ein- und Ausgänge, womit es sich hervorragend für mehrspurige Live- und Studioanwendungen eignet. Es lässt sich jede Art von Instrument, hochohmig oder mit Line-Pegel, an die Eingänge 3 & 4 anschließen. Gitarren lassen sich damkt unterwegs ohne zusätzliche Hardware aufnehmen. MIDI-Ein- und Ausgänge mit der beiliegenden Kabelpeitsche ergänzen das Gesamtpaket in idealer Weise.

 

Profound Technology

Das Babyface Pro verfügt über Totalmix FX, sowohl für Windows als auch für Mac OSX. Weiterhin gibt es eine iOS-Version. Dieses erstaunlich vielseitige Programm erlaubt den Einsatz des BF Pro in jeder denkbaren Situation. Eine einfachere Anwendungsmöglichkeiten wäre z.B. das Zusammenmischen von Gitarre und Gesang auf Kopfhörer, wobei der FPGA-basierte DSP-Mischer mit einem fleixiblen 3-bändigen parametrischen Equalizer auf allen Ein- und Ausgängen sowie mit Hall- und Echoeffekten die Arbeit unterstützt.

AD/DA-Wandler der neuesten Generation mit niedrigen Latenzen und die einzigartige SteadyClock-Technologie von RME führen zu außergewöhnlichen technischen Daten, die auch den anspruchsvollsten Profi zurfriedenstellen werden.

Die Kombination aus einer Vielzahl an Funktionen, exzellentem Klang und intuitiver Bedienung, ob im Studio oder unterwegs, macht aus dem BF Pro das vielseitigste und umfangreichste kompakte Audiointerface, das je gebaut wurde.

Ein FPGA (Field-programmable Gate Array) ist ein integrierter Schaltkreis, der nach der Herstellung durch den Anwender oder Entwicler konfiguriert und programmiert werden kann.Der Class Compliant-Modus, hauptsächlich zur Nutzung am iPad® gedacht, beschreibt einen Standard, der nativ von Betriebssystemen wie Windows, Mac OS X und Linux unterstützt wird. Es sind dann keine weiteren Treiber erforderlich, ein Gerät wird direkt erkannt.Durch die hocheffiziente Jitterunterdrückung arbeiten die Wandler stets so als ob sie mit internem Takt laufen, was eine makellose Klangqualität gewährleistet.Dank RMEs einzigartiger, Samplefrequenz-unabhängiger TotalMix Technologie können live oder im Studio quasi beliebige Misch- und Routingvorgänge mit allen Eingängen und Wiedergabekanälen auf beliebigen Hardwareausgängen stattfinden, bei vorbildlicher Übersichtlichkeit und Anwenderfreundlichkeit.

 

Professional Features

Direkt zum Kern der Sache – beim Design des BF Pro bleibt kein Wunsch unberücksichtigt.

RME-Interfaces sind dafür konzipiert, Musik zu bewahren, wie sie ist. Signale werden in ihrer Ganzheit aufgenommen, ohne etwas wegzulassen oder hinzuzufügen. Für das neue BF Pro wurden die Audioschaltkreise verbessert um hohe Vorverstärkung bei bestmöglicher Dynamik zu erreichen.

Die Bedienoberfläche ist klar strukturiert und informativ, jedes Feature und jede Einstellmöglichkeit ist intuitiv und leicht erreichbar.

Auch im Standalone-Modus lassen sich Eingänge direkt am Gerät zu Ausgängen routen und mischen, womit sich eine ganze Welt an möglichen Anwendungen eröffnet.

 

TotalMix FX

TotalMix FX

Die nächste Generation von TotalMix bringt viele neue Funktionen und eine stark verbesserte Bedienbarkeit. Um alle Neuentwicklungen nahtlos zu integrieren wurde die Software komplett von Grund auf neu geschrieben. TotalMix FX erreicht nun nicht nur den Funktionsumfang von High-End Digitalkonsolen, sondern bietet obendrein auch integrierte Effekte, wie einen parametrischen 3-Band Equalizer plus Low Cut in allen Eingangs- und Ausgangskanälen. Das Babyface besitzt zudem einen separaten Send-Bus für alle Input- und Software Playback-Kanäle, der die Effekte Hall und Echo beschickt. Jeder Ausgangskanal besitzt einen FX Return Fader für die FX-Signale.

Features/Unterschiede zu TotalMix (Classic):

Darüber hinaus berechnet die DSP-Hardware RMS und Peak Level Meter für alle Audiokanäle ohne jegliche CPU-Last.

Technische Daten

Analoger Teil

AD, Mikrofon/Line 1-2

AD, Line/Instrument In 3-4

Wie Mikrofon/Line 1-2, aber:

DA, Line Out 1-2

DA, Phones 3/4

Wie DA Line Out, aber:

MIDI

Digitaler Teil

Digitale Eingänge

ADAT Optical

SPDIF optical

Digitale Ausgänge

ADAT optical

SPDIF optical

 

Allgemeines

 

Treiberunterstützung

- Windows 10 / 8 / 7 / Vista / XP SP2 (32 & 64 bit)

- Apple Mac OS X 10.5 oder höher (Core Audio)


Systemvoraussetzungen

Computer mit mindestens Pentium Core 2 Duo CPU.