IT-Hardpulse, wir Leben IT
                               Ihr Familienunternehmen seit 2011

+ billig kann jeder, wir bieten, lebenslanger Support !!!!
+ Nur Neue Komponenten, keine B-Ware!

+ Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer

+ schnelle Hilfe per Telefon <-> oder Mail
+ Versand innerhalb Deutschlands per DHL mit Nachverfolgung
+ Wir bieten Ratenzahlungen von 6 bis 72 Monate an

   ( Anfrage an: <-<-<- )

 

 

 

Wir nehmen uns gerne die Zeit, für eine telefonische Beratung, kontaktieren Sie uns Tel.:  <->




CPU AMD Ryzen 7 1700X 8x 3,80GHz
CPU-Kühler Arctic Alpine
Motherboard: ASUS Prime B350-Plus (anderes auf Anfrage)
Arbeitsspeicher 32GB Crucial  DDR-4
Festplatte SSD 500GB WD Blue 2.5" SATA 6Gb/s

30x schneller als HDD-Festplatten
Festplatte HDD
1000GB Toshiba 7200U/Min
Grafikkarte

GeForce GTX 1080 8G Inno3D (andere auf Anfrage)

Netzteil 550 Watt be quiet!  80+
Gehäuse

Nvidia Edition Cooler Master

Laufwerk LG DVD Brenner 24x
Audio 7.1 Audiosystem 6x Klinge
Netzwerkadapter 1x 1000 MBit für DSL
USB 3.0/2.0
6x USB + Gehäuseanschlüsse


+ Windows 10 Professional ISO DVD + KEY 64Bit


Beschreibung



Cooler Master MasterCase Pro5 NVIDIA Edition mit Sichtfenster Midi Tower

Modulare Gehäuse sind seit längerem keine Neuheit mehr und in diversen Größen von den bekanntesten Herstellern im Bereich PC-Gehäuse zu finden. Die Prämisse dieser modularen Gehäuse ist die Möglichkeit, Interior und Body des Cases den individuellen Ansprüchen entsprechend zu gestalten und bei Bedarf zu Erweitern. Die MasterCase 5-Serie stellt das erste Gehäuse von Cooler Master in diesem Segment dar, bei dessen Design Cooler Master eng mit der Case-Modder-Community zusammengearbeitet hat.

Das hier angebotene Cooler Master MasterCase Pro 5 in der NVIDIA-Edition ist quasi die mittlere „Ausbau-Stufe“ der MasterCase 5-Serie und verfügt als solches über ein leicht grünes Window und eine bereits im Lieferumfang enthaltene grüne Deckel-Halterung für Radiatoren. Dabei wird durch die Radiator-Halterung im Deckel direkt das äußere Erscheinungsbild beeinflusst, indem der vorher offene Platz zwischen den soliden Metall-Tragegriffen mit einer Verkleidung ausgefüllt wird. Neben dem modularen Aufbau kann das MasterCase Pro 5 in der NVIDIA-Edition aber auch rein optisch durch ein stylisches, schwarz-grünes Design sowie dem "GeForce GTX"-Schriftzug am Frontpanel überzeugen.

Das auf zwei gummierten Metallfüßen stehende Case verfügt über ein großes Mesh-Gitter mit einer dahinter liegenden, grobmaschigen Gitterfläche in Wabenform, welche vor allem in Kombination mit dahinter verbauten LED-Lüftern zu beeindrucken weiß. Dabei steht die Frontverkleidung weit vom Chassis ab, was durch den Einsatz von angewinkelten Elementen an den Seiten und über der Mesh-Fläche erreicht wird. In der oberen angewinkelten Frontplatte befindet sich zudem das I/O-Panel, welches mit je zwei Audio-Anschlüssen und USB-3.0-Ports zeitgemäß ausgestattet ist.

Durch das „Mesh-Top-Cover“ zwischen den Tragegriffen spiegelt sich das Front-Design zum Teil auf dem Deckel, so dass ein sehr gelungener Gesamteindruck entsteht. Durch das große Fenster im linken Seitenteil kann ein Blick auf das Herzstück der MasterCase 5-Serie geworfen werden: den modularen Innenraum. Eine Netzteil-Abdeckung mit gummierten Kabeldurchführungen trennt das Netzteil im Boden und eine herausnehmbare HDD-Bay für zwei Laufwerke vom Rest des Innenraums ab. Neben den Kabeldurchführungen befinden sich auf der Abdeckung zudem Bohrungen für zwei Halterungen für 2,5-Zoll-SSDs.

Alternativ können diese beiden Halterungen, die mit Thumb-Screws versehen sind, hinter dem Mainboard-Tray montiert werden. Die beiden 5,25-Zoll-Laufwerksschächte können bei Nicht-Bedarf entfernt werden, während der HDD-Käfig für drei HDDs/SSDs vertikal nach oben oder unten verschoben oder komplett entfernt werden kann. Diese Modularität erlaubt den Einbau von bis zu 412 mm langen Grafikkarten, wenn kein Laufwerkskäfig im Weg ist und selbst mit HDD-Cage bleiben bis zu 296 mm für eine oder mehrere Grafikkarten.

Die drei vorinstallierten 140-mm-Lüfter in der Front (2x) und der Rückseite (1x) sorgen für einen guten Airflow, vor allem bei entfernten Drive-Bays, und CPU-Kühler dürfen bis zu 190 mm hoch sein. Mit einem weiteren optionalen 120/140-mm-Lüfter in der Front sowie der Option, zwei Fans dieser Größe im Deckel zu verbauen, kann dieser gute Airflow noch weiter verbessert werden. Für Wasserkühlungen können Radiatoren in der Front (max. 240/280 mm), dem Deckel (max. 240 mm) und der Rückseite (120/140 mm) installiert werden.

Als kleine Besonderheit fehlen beim Cooler Master MasterCase Pro 5 die Streben zwischen den sieben PCI-Blenden, so dass eventuell vorhandene Abluft-Öffnungen einer Grafikkarte ihre Funktion ungehindert ausüben können. Für Kabelmanagement sind 25 mm Platz hinter dem MB-Tray vorhanden und Staubfilter im Boden, dem Deckel und der Front gehören zu dem großen Paket an Features des MasterCase Pro 5.



Cooler Master MasterCase Pro5 NVIDIA Edition mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz/gruenCooler Master MasterCase Pro5 NVIDIA Edition mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz/gruenCooler Master MasterCase Pro5 NVIDIA Edition mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz/gruen





Technische Details:
  • Maße: 235 x 548 x 512 mm (B x H x T)
  • Material: SECC-Stahl, Kunststoff
  • Gewicht: ca. 10,7 kg
  • Farbe: Schwarz, Grün, Weiß (NVIDIA-Edition)
  • Format: ATX, Micro-ATX, Mini-ITX
  • Lüfter:
    3x 120/140 mm (Front)
    2x 120/140 mm (Rückseite)
    1x 120 mm (Boden)
  • Davon vorinstalliert:
    2x 140 mm (Vorderseite)
    1x 140 mm (Rückseite)
  • Radiator-Mountings (teilweiser Verzicht auf HDD- und/oder Lüfter-Slots):
    1x max. 280/360 mm (Vorderseite (max. 40 mm ohne Lüfter))
    1x max. 240 mm (Deckel (max. 40 mm ohne Lüfter))
    1x max. 120/140 mm (Rückseite)
  • Filter: Vorderseite, Netzteil, Deckel
  • Laufwerksschächte:
    2x 5,25 Zoll (extern)
    2x 2,5 Zoll (intern)
    5x 2,5/3,5 Zoll (intern; werkzeuglose Montage)
  • Netzteil: 1x Standard ATX (optional)
  • Erweiterungsslots: 7
  • I/O-Panel:
    2x USB 3.0
    2x Audio
  • Maximale Grafikkartenlänge: 296 mm (mit HDD-Käfig)
  • Maximale Grafikkartenlänge: 412 mm (ohne HDD-Käfig)
  • Maximale CPU-Kühler-Höhe: 190 mm


 


AMD Ryzen 7 1700X 8x 3.40GHz So.AM4 WOF


Der bahnbrechende AMD Ryzen™ 7 1700X Prozessor präsentiert eine brandneue und zukunftsträchtige CPU-Generation. Unterstützt von modernstem DDR4-Arbeitsspeicher trumpft die revolutionäre Rechenleistung mit einer unglaublichen Effizienz auf. Mit 8 Kernen und 16 Threads meistert der AMD Ryzen™ 7 komplexe Anwendungen mit einer verblüffenden Performance. Die Spannungsversorgung sowie auch der Multiplikator sind für weitere Leistungsreserven offen und machen den AMD Ryzen™ 7 zur besten Wahl für jegliche Anforderungen.


AMD Ryzen 7 1700X 8x 3.40GHz So.AM4 WOF



Technische Details:

  • Typ:
    AMD Ryzen 7 1700X
    Zen/Summit Ridge
    Fertigung: 14 nm FinFET
  • CPU-Kerne: 8 / 16 (physisch / virtuell)
  • CPU-Takt:
    Basistakt: 3,4 GHz
    Boost-Takt: max. 3,8 GHz (Precision Boost)
    OC-Takt: 3,8+ GHz (automatisch per XFR)
  • Level-2-Cache: 4 MB (512 KB pro Kern)
  • Level-3-Cache: 16 MB (2 MB pro Kern)
  • Integrierte PCI-Express-3.0-Lanes:
    x24 (x16 für GPU + x4 für SSD + x4 für Chipsatz)
  • Arbeitsspeicher:
    Speicher-Controller: intern
    Speicher-Kanäle: 2
    Speicher-Standard: DDR4 (ECC & non-ECC)
  • TDP: 95 Watt
  • Sockel-Kompatibilität: AM4
  • Befehlssatzerweiterungen:
    SMT (Simultaneous Multithreading)
    X86-64 (64-Bit-Prozessor AMD64)
    AMD-V (Compute Virtualisierung)
    VT-Vi (I/O MMU Virtualisierung)
    2x AES-Einheiten (Verschlüsselung)
    AVX & AVX2 (Advanced Vector Extensions)
    NX-Bit (Virenschutz) & EVP (erweiterter Virenschutz)
    TBT 3.0 (Turbo Core 3.0)
  • Besonderheit:
    Freier Multiplikator (unlocked)


 


8GB Inno3D GeForce GTX 1080 HerculeZ Twin X2

Die GeForce GTX 1080 High-End-Grafikkarte mit Pascal-Architektur ist ein Meilenstein in NVIDIAs Grafikkarten-Geschichte.
Hergestellt im 16-nm-FinFET-Verfahren ist der GP104-Grafikchip der GTX 1080 ein großer Schritt nach vorne. Die "Pascal"-
GPU-Architektur verfügt über viele Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger "Maxwell". Bei der GTX 1080 kommt erstmals
 der neue GDDR5X-Video-RAM zum Einsatz. Die GTX 1080 ist das absolute Must-Have für Gamer und Enthusiasten!

Die Features der Inno3D GeForce GTX 1080 Twin X2 im Überblick

  • HerculeZ 2000-Kühler
  • Hoher Basistakt der GPU: 1.607 MHz
  • Enormer Boosttakt der GPU: 1.733 MHz
  • Sehr schneller Speichertakt: 5.000 MHz (effektiv 10.000 MHz)
  • Nur ein zusätzlicher Stromanschluss: 1x 8 Pin

Inno3D GeForce GTX 1080 mit Twin X2-Kühler

Die Inno3D GeForce GTX 1080 Twin X2 hat einen Basistakt von 1.607 MHz. Mit GPU-Boost 3.0 kann dieser bei Bedarf auf einen Boosttakt von 1.733 MHz angehoben werden. Der Speichertakt liegt bei 5.000 MHz (effektiv 10.000 MHz) MHz. Für die Kühlung der Grafikkarte kommt das HerculeZ 2000-Kühlerdesigns zum Einsatz.

Um die Temperatur locker im Griff zu haben, wird die GTX 770 von Inno3D mit einem hauseigenen Kühlerdesign namens HerculeZ 2000 ausgestattet. Dabei leiten mehrere Heatpipes die Wärme von der GPU in einen Alu-Kühlblock, auf dem zwei große Axiallüfter für Belüftung sorgen. Die zwei Slots hohe Kühllösung ist eine sehr leise Alternative zum Referenzlayout und bietet zudem den Vorteil, dass die Rotoren zur besseren Reinigung entfernbar sind, was ebenso für die Kühler-Verkleidung des HerculeZ 2000 gilt.

GeForce GTX 1080: Maximale Gaming-Power für VR und 4K!

Die 8 GB GDDR5X-Videospeicher der GTX 1080 sind über ein 256-Bit-Speicherinterface an die GPU angebunden, wodurch eine Speicherbandbreite von 320 GB/s erreicht wird. Neben dem Videospeicher sind die 2.560 CUDA-Cores des GP104-Grafikchips für die brachiale Gaming-Power der GeForce GTX 1080 verantwortlich.

Die GTX-1080-Grafikkartenserie unterstützt DirectX 12 sowie aktuelle Gaming-Technologien, darunter NVIDIA Gameworks, Warp, Stereo-X, VR-Audio, PhysX und SMP (Simultaneous Multi-Projection). Letzteres wird in der Version 4.0 unterstützt und bietet vor allem für VR, Curved-Displays und Multi-Display-Setups große Vorteile.

Mehrere Monitore wurden von Spielen einfach nur als eine Art breiter Monitor angesehen, wodurch die GPU lediglich einen Viewport renderte und Verzerrungen entstehen konnten. Dank SMP unterstützt Pascal nun 16 simultane Viewports, die eine wesentlich realistischere Darstellung auf mehreren Monitoren, auf Curved-Displays oder im 3D-Betrieb ermöglichen.

Besonders VR profitiert von der neuen Technik, denn es können gleich zwei Viewports in einem Durchgang gerendert werden. Durch das Nutzen mehrerer Viewports kommt das gerenderte Bild zudem mit einer niedrigeren Anzahl berechneter Pixel aus, wodurch sich die Leistung im VR-Betrieb enorm verbessert.

Trotz der extrem hohen Rechenleistung und des Speicherausbaus mit 8 GB GDDR5X arbeitet die GeForce GTX 1080 mit einer TDP von nur 180 Watt, was im Vergleich zum direkten Vorgänger GTX 980 lediglich 15 Watt mehr sind - bei deutlich höherer Geschwindigkeit. Dank gilt der überarbeiteten Stromversorgung des PCBs der GTX 1080, denn durch die neue Fünf-Phasen-Versorgung (im Referenzlayout) der GPU und der vielfältigen Optimierungen am PCB steigt die Energieeffizienz gegenüber der GTX 980 um satte sechs Prozent.

Die GeForce GTX 1080 verfügt über modernste Anschlüsse. Für eine Bildübertragung von 4K-/Ultra-HD-Auflösungen bei 60 Hertz stehen insgesamt drei DisplayPort-1.4- und ein HDMI-2.0b-Anschluss bereit, wobei Letzterer über HDCP 2.2 verfügt und somit verschlüsselte Signale senden und empfangen kann (4K-Blu-Rays / 4K-Streams). Alternativ besitzt die GTX 1080 einen DVI-D (Dual-Link) Ausgang. .

8GB Inno3D GeForce GTX 1080 HerculeZ Twin X2 Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

Technische Details:
  • GPU: NVIDIA GeForce GTX 1080
    Chip: GP104
    Fertigung: 16 nm
    GPU-Takt: 1.607 MHz
    Boost Clock: 1.733 Mhz
    Shader-Einheiten (CUDA-Cores): 2560
  • Speicher-Größe: 8.192 MB
    Speicher-Takt: 5.000 (10.000) MHz
    Typ: GDDR5X
    Speicheranbindung: 256 Bit
    Speicherbandbreite: 320 GB/s
  • Steckplatz: PCIe x16 (PCIe/PCIe 2.x/PCIe 3.0)
  • Anschlüsse:
    3x DisplayPort 1.4
    1x HDMI 2.0b
    1x DVI-D (Dual-Link)
  • Stromversorgung: 1x 8-Pin-PCIe
    Empfohlene Netzteil-Leistung: min. 500 Watt
  • Features: DirectX 12, OpenGL 4.5, VR Ready, SLI Ready, NVIDIA Ansel, G-Sync, Gamestream,
  • GPU Boost 3.0, HDCP 2.2, NVIDIA Surround, 3D Vision, Tessellation, PhysX, CUDA, NVENC,
  • Adaptive Vertical Sync, VXGI, Super Resolution, 4K Ultra HD Support, SMP, NVIDIA ShadowPlay



   

Asus Prime B350-Plus AMD B350 So.AM4


Motherboards mit dem Prozessorsockel AM4 dienen als Plattform für die AMD Ryzen (Summit Ridge) Quadcore-, Hexacore- und Octacore-CPUs sowie "Bristol Ridge" und "Raven Ridge" Deskop-APUs der A-Serie mit integrierter Grafikeinheit bzw. die aus letzteren abgeleiteten Athlon X4 ohne iGPU. Die fortschrittlichen Chipsätze AMD X370, B350 und A320 für das Enthusiasten-, Mainstream- und Basis-Segment stellen selbst viele moderne I/O-Schnittstellen und Anschlüsse für Peripheriegeräte bereit, während weitere Datenleitungen direkt von der CPU bzw. APU beigesteuert werden.

AMD Logo Über den integrierten Speichercontroller des Prozessors unterstützen AM4-Motherboards zudem flotten und energieeffizienten DDR4-Arbeitsspeicher im Dual-Channel-Modus, je nach Board sogar mit Unterstützung für ECC-Fehlerkorrektur. Die hochentwickelte "Zen"-Mikroarchitektur bildet zusammen mit der dazugehörigen AM4-Plattform die ideale Grundlage für leistungsfähige Systeme in jedem Anwendungsbereich.

Ausstattung des ASUS Prime B350-PLUS im ATX-Format

Das ASUS Prime B350-PLUS ist ein Mainboard im ATX-Format und verfügt für Grafikkarten über einen schnellen PCI-Express-3.0-Slot mit voller x16-Anbindung. Des weiteren stehen ein PCIe-2.0-Steckplatz mit x4-Anbindung sowie zwei PCIe-x1- und zwei klassische PCI-Slots für sonstige Erweiterungskarten bereit. Bis zu 64 GB DDR4-Arbeitsspeicher nehmen die vier RAM-Bänke auf, wobei entsprechender Speicher bei maximal 2.666 übertakteten Megahertz laufen kann. Das interne Anschluss-Repertoire umfasst unter anderem einen Header für USB 3.0 und zwei für USB 2.0 für jeweils zwei respektive vier Ports.

Besondere Features auf einen Blick:

  • 1x PCIe 3.0 x16 für High-End-GPUs / 1x PCI 2.0 x4 / 2x PCIe 2.0 x1 / 2x PCI
  • 2x USB 3.1 / 6x USB 3.0 / 4x USB 2.0 / 1x M.2 PCIe 3.0 x4 / 6x SATA 6G
  • 3x PWM-Lüfter-Ports (4-Pin)
  • DDR4-Speicher bis 2.666 MHz
  • Modernes UEFI-BIOS samt Temperaturüberwachung

Datenträger wie SSDs und Festplatten managt das Board über sechs SATA-6G-Anschlüsse (inkl. RAID-Support) sowie einen horizontalen M.2-Steckplatz, der mit vier PCI-Express-3.0-Lanes angebunden ist und somit enorm hohe Geschwindigkeiten von bis zu 32 Gbit/s erreichen kann. Es können M.2-SSDs von 42 bis 110 mm Länge verwendet werden und zudem wird das fortschrittliche NVM-Express-Protokoll unterstützt, das speziell auf hochparallelisierte Datenträgerzugriffe moderner PCIe-SSDs hin optimiert worden ist.

Ein kleines Highlight am ASUS Prime B350-PLUS ist außerdem, dass sich an der I/O-Blende auf der Rückseite des Mainboards zwei USB-3.1-Anschlüsse befinden. USB 3.1 bzw. USB 3.1 Gen 2 erreicht maximale Geschwindigkeiten von 10 Gbit/s je Port.

Zu guter Letzt können drei Lüfter mit 4-Pin-PWM-Anschluss direkt an das Board angeschlossen werden. An der Mainboard-Rückseite lassen sich über das I/O-Shield weitere Geräte und Komponenten via USB 3.0 und 2.0, Gigabit-LAN, universellem PS/2 oder drei Audio-Buchsen für 7.1-Sound mit dem ASUS Prime B350-PLUS verbinden. Außerdem stehen für die Bildwiedergabe per integrierter APU-Grafikeinheit (optional) drei Monitorausgänge bereit: HDMI, VGA und DVI-D


Asus Prime B350-Plus AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX RetailAsus Prime B350-Plus AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail


Technische Details:
  • Format: ATX (305 x 237 mm)
  • Farbe: Schwarz / Rot
  • Chipsatz: AMD B350
    Sockel: AM4 (für Summit Ridge / Bristol Ridge / Raven Ridge)
  • RAM:
    4x DDR4 (max. 2.666 MHz)
    Dual-Channel
    max. 64 GB
  • Slots:
    1x PCIe 3.0 x16*
    1x PCIe 2.0 x16 (elektrisch x4)
    Multi-GPU-Konfigurationen: 2-way CrossFireX (16*/4)
    2x PCIe 2.0 x1
    2x PCI
  • Interne Anschlüsse:
    6x SATA 6G (RAID 0, 1, 10)
    1x M.2 (M-Key, PCIe 3.0 x4** mit max. 32 Gbit/s, horizontal, Größen 2242 bis 22110)
    1x USB 3.0 Header (2 Ports)
    2x USB 2.0 Header (4 Ports)
    3x 4-Pin Lüfter (PWM)
    1x COM-Connector
    1x FAN-RGB-Header
    1x Front-Panel-Audio-Connector
    1x 2-Pin-Clear-CMOS
    1x System-Panel-Connector
    1x S/PDIF-Out-Header
  • Externe Anschlüsse:
    2x USB 3.1 (Typ A, max. 10 Gbit/s)
    4x USB 3.0 (Typ A, max. 5 Gbit/s)
    2x USB 2.0
    1x Gigabit LAN (Realtek 8111H)
    3x Audio (ALC887, 7.1 Sound)
    1x DVI-D
    1x VGA (D-Sub)
    1x HDMI
    1x PS/2-Combo-Port (Tastatur/Maus)
  • Stromversorgung:
    1x 24-Pin ATX12V
    1x 8-Pin ATX12V




550 Watt be quiet! System Power B8

Be quiet! Netzteile kennzeichnet ein minimales Betriebsgeräusch, eine hervorragende Verarbeitung, eine hohe Effizienz und eine umfangreiche Ausstattung. Mit diesen Merkmalen reiht sich der Hersteller in die Topriege ein und gehört deshalb zu den beliebtesten Marken dieses Segments. Das neue System Power B8 550 watt macht da nur eine kleine Ausnahme - das Zubehör fällt minimal aus und die schicke Retail-Verpackung entfällt. Mit überragendem Preis-Leistung-Verhältnis, guten Effizienzwerten und hochwertiger Verarbeitung richten sich die kompakten Netzteile vor allem an Systemintegratoren und Schnäppchenjäger.

Die dezent schwarz gestalteten System Power Netzteile besitzen eine geringe Einbautiefe von lediglich 14 Zentimetern, was sie auch für ältere und kleinere Gehäuse empfiehlt. Für Kühlung sorgt ein 120-mm-Lüfter mit Gleitlager und automatischer Drehzahlanpassung. Gerade bei geringer Auslastung von etwa 20 Prozent erweist sich das Netzteil mit einer Geräuschentwicklung von lediglich 14,4 dB(A) voll silent-tauglich.

Bei der verwendeten Elektronik fokussiert sich be quiet! ebenfalls auf die tatsächlich relevanten Eigenschaften. Die Effizienz genügt mit mindestens 85/82/82 Prozent den Anforderungen von 80 Plus 230V EU. Auf einen Weitbereichseingang wird verzichtet, die System Power 8 Spannungswandler sind voll und ganz auf die in Europa übliche Eingangsspannung von 230 Volt optimiert. Das hier angebotene 550-Watt-Modell ist das leistungsfähigste B8-Modell und eignet sich daher besonders für Gaming-Rechner.

Passend dazu fällt die Anschluss-Ausstattung aus. Neben dem 20+4-Pin-ATX-Stecker verfügt das B8 300 über einen 4+4-Pin-CPU-Anschluss sowie zwei PATA-Molex- und vier SATA-Stecker. Dank der beiden 6+2-Pin-PCI-Express-Anschlüsse lässt sich auch eine moderne High-end-Grafikkarte versorgen. Das System Power B8 550 Watt ist somit ein preiswertes Bulk-Netzteil für schnelle Rechner, das auf unnötige Ausstattung konsequent verzichtet. Keine Kompromisse macht be quiet! zudem bei der Zuverlässigkeit und gewährt auch auf die Einsteiger-Modelle drei Jahre Herstellergarantie.
550 Watt be quiet! System Power B8 bulk Non-Modular 80+


Technische Details:

  • Maße: 150 x 86 x 140 mm (B x H x T)
  • Lüfter: 120 mm
  • Effizienz: min. 85/82/82 Prozent bei 50/20/100 Prozent Last (inkl. 80Plus Zertifikat
  • Aktiv PFC
  • Formfaktor: ATX12V
  • Leistung: 550 W
    +3,3V: 24 A
    +5V: 15 A
    3,3V+5V: 120 W
    +12V1: 26 A
    +12V2: 21 A
    +12V (gesamt): 516 W
    -12V: 0,3 A (3,6 W)
    +5Vsb: 3 A (15 W)
  • Anschlüsse:
    1x 20+4-Pin (ATX12V / EPS12V)
    1x 4+4-Pin (ATX12V / EPS12V)
    2x 6+2-Pin PCIe
    6x SATA
    2x 4-Pol Molex
  • Herstellergarantie: 3 Jahre


500GB WD Blue 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s

WD 250GB Blue SSD bietet die für Gaming, HD-Medienwiedergabe, Software für kreative Profis und andere High-end-Computing-Anwendungen erforderliche Leistung. Tiered Caching mit SLC- (Single Level Cell) und TLC-Flash-Technologie (Triple Level Cell) ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu 540 MB/s für sequenzielle Lesevorgänge und bis zu 500 MB/s für sequenzielle Schreibvorgänge. Das gewährleistet schnelle Systemstarts und Anwendungsreaktionen sowie hohe Übertragungsgeschwindigkeiten.

Solid State Drives haben keine beweglichen Teile und tragen durch ihre Bauweise dazu bei, dass die Daten auch bei Stößen oder Stürzen geschützt sind. Mit einer MTTF (Mean Time To Failure) von 1,75 Mio. Stunden und einem Endurance-Wert von bis zu 400 TBW (geschriebenen Terabyte) eignen sich WD Blue SSDs zur langjährigen Speicherung von Daten. Mehrere führende Technologien zur Fehlerkorrektur tragen zur Vermeidung von Datenverlusten und zur dauerhaften Zuverlässigkeit bei.

WD Blue SSDs sind für Multitasking optimiert und können mehrere ressourcenhungrige Anwendungen gleichzeitig ausführen. So ist es beispielsweise möglich, ein 4K-Video anzuschauen und E-Mails zu lesen, während im Hintergrund ein Virenscan läuft.

Jede WD Blue SSD wird umfassend auf Kompatibilität und Zuverlässigkeit getestet, damit sie den anspruchsvollen Standards von WD genügt. Eine Zertifizierung des WD Functional Integrity Testing Lab (FIT Lab™) belegt, dass jede WD Blue SSD mit einem breiten Spektrum an PCs und Laptops kompatibel ist.

Das als Download verfügbare WD SSD-Dashboard bietet verschiedene Tools zur Überprüfung des SSD-Zustands. Das kostenlose Dashboard ermöglicht die Anzeige von Modell, Firmwareversion, S.M.A.R.T-Attributen und des auf der WD Blue SSD noch verfügbaren Speicherplatzes.

500GB WD Blue 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle (WDS500G1B0A)



Allgemein:

Kapazität: 500GB
Modellserie: Blue
Lesegeschwindigkeit bis zu: 540 MB/s
Schreibgeschwindigkeit bis zu: 500 MB/s
Cache: keine Angabe
Formfaktor: 2.5" (6.4cm)
Schnittstelle: SATA 6Gb/s
Controller: Marvell 88SS1074B1
Chiptyp: TLC Toggle
MTBF (Lebensdauer): 1.750.000 Stunden
IOPS (Random 4K schreiben): 79.000



1000GB Toshiba HDD


Die SSDs haben ihre Festplattenkollegen zwar im Sexieness-Duell abgehängt, zum alten Eisen gehören die rotierenden Scheibenbrüder jedoch nicht. Denn selbst im High-End-Segment wäre eine Speicherlösung, die ausschließlich auf Chips setzt, praktisch unbezahlbar. Mit der DT01ACA050 stellt der HDD-Spezialist Toshiba nun eine moderne Festplatte vor, die sich vor allem durch die neue SATA 6G Schnittstelle von den Kollegen absetzt.

Das 3,5-Zoll-HDD (8,9 cm) von Toshiba mit einer Kapazität von 1.000 GB und 7.200 U/min wurde für den Einsatz in energiesparenden Desktop-Computern für Endverbraucher und Handel optimiert. Die DT01ACAxx-Serie verfügt über Advanced Format sowie eine branchenführende Power-Management-Technologie. Darüber hinaus bietet dieses Desktop-Laufwerk gegenüber dem vorherigen Modell eine bis zu 16 % höhere Stromersparnis im Leerlauf. Diese HDDs sind so konzipiert, dass Hersteller die Vorteile der neuesten Komponenten und Betriebssysteme nutzen können, um hochleistungsfähige, energieeffiziente Systeme mit hoher Kapazität bieten zu können.

Der hier verbaute SATA 6G bietet jedoch nicht nur den Vorteil einer höheren Bandbreite. Denn auch am Protokoll wurde deutlich gefeilt, um beispielsweise die Energieeffizienz zu erhöhen und die Übertragung mehrerer gleichzeitiger Datenströme mit hoher Bandbreite zu optimieren.


500GB WD Mainstream WDBH2D5000ENC-ERSN 32MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
Technische Details:

  • Maße: 102 x 20 x 147 mm (B x H x T)
    Format: 3,5 Zoll
    Gewicht: 415 g
  • Kapazität: 1.000 GB
    Drehzahl: 7.200 U/Min
    Cache: 32 MB
  • Anschluss: SATA 6G
  • Leistungsaufnahme (Leerlauf / Durchschnitt): 3,7 / < 6,19 W
    Startstrom: max. 2 A
  • Stoßresistenz (im Betrieb): 70 G für 2 ms
    Betriebstemperatur: 0 - 60 °C


Andere Gehäuse, kein Problem, bitte eine Mail senden, wir beraten Sie gerne.


be quiet! Silent Base 600 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz/orangebe quiet! Silent Base 600 gedämmt mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz/orangebe quiet! Silent Base 600 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarzbe quiet! Silent Base 600 gedämmt mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz

                                                                                               Base 600 gedämmt / mit Sichtfenster


be quiet! Silent Base 800 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil orangebe quiet! Silent Base 800 gedämmt mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz/orangebe quiet! Silent Base 800 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarzbe quiet! Silent Base 800 gedämmt mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz

                                                                                                Base 800 gedämmt / mit Sichtfenster


be quiet! Dark Base 900 gedämmt Big Tower ohne Netzteil schwarz/orangebe quiet! Dark Base 900 Pro gedämmt mit Sichtfenster Big Tower ohne Netzteil schwarz/orangebe quiet! Dark Base 900 gedämmt Big Tower ohne Netzteil schwarzbe quiet! Dark Base 900 Pro gedämmt mit Sichtfenster Big Tower ohne Netzteil schwarz

                                                                                                Base 900 gedämmt / mit Sichtfenster



NZXT Phantom 410 mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil weiss NZXT Phantom 410 Midi Tower ohne Netzteil schwarz/orangeNZXT Phantom 410 mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarzNZXT Phantom 410 Midi Tower ohne Netzteil weiss/blau

                                                                                                NZXT Phantom 410

    

 
Fractal Design Define R5 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil weissFractal Design Define R5 gedämmt mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil weissFractal Design Define R5 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarzFractal Design Define R5 gedämmt mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil titan

                                                                                                Fractal Define



Corsair Carbide Series 200R Midi Tower ohne Netzteil schwarzCorsair Carbide Series Air 540 Wuerfel ohne Netzteil schwarzCorsair Carbide Series Air 540 mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil weissCorsair Carbide Series 500R Midi Tower ohne Netzteil weiss          
              Corsair 200r                         Corsair 540                           
Corsair 540                         Corsair 500r



Kostengünstige Upgrades zu Ihrem Rechner:



HDD Festplatten Seagate oder Western Digital

1000GB Fujitsu S26361-F3660-L100 S26361-F3660-L100 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s


1000GB  = 60€

2000GB  = 80€



250GB Samsung 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s

500GB Samsung 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s

500GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle (MZ-75E500B/EU)
250GB = 100€

500GB = 190€




TP-Link TL-WN881ND WL300MBit PCIe


TP-Link TL-WN881ND WL300MBit PCIe


Wlan Karte = 20€    


Sharkoon Media Reader III, Kartenleser


Media Reader III, Kartenleser


Kartenleser = 20€


           
           

LG Electronics Blu-ray Disc Writer SATA 1.5Gb/s


LG Electronics BH16NS40 Blu-ray Disc Writer SATA 1.5Gb/s intern schwarz Bulk

Blu-Ray Brenner 75€  


24" (60,96cm) BenQ GL Serie GL2450E schwarz 1920x1080 1xVGA/1xDVI


      24" (60,96cm) BenQ GL Serie GL2450E schwarz 1920x1080 1xVGA/1xDVI         

LCD = 130 €

mehr auf Anfrage



und vieles Mehr auf Anfrage.....



 

Sollten Sie fragen haben senden Sie mir eine E-Mail an: <-<-<-

 

 

Informationen zur Batterieverordnung

Im Zusammenhang mit dem Verkauf von Geräten die Batterien oder Akkus enthalten, sind wir verpflichtet, Sie gemäß der Batterieverordnung auf folgendes hinzuweisen:

Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie sind für die ordnungsgemäße Entsorgung gebrauchter Batterien als Endverbraucher gesetzlich verpflichtet. Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufstelle, wo Sie diese erworben haben, in kommunalen Sammelstellen, im Handel oder auch per Post (ausreichend frankiert) an die Verkaufsstelle unentgeltlich zurückgeben.

Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit diesem oder einem ähnlichen Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet:

Unter dem Mülltonnen-Symbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes - im Beispiel oben "Cd" für Cadmium. "Pb" steht für Blei, "Hg" für Quecksilber.

Falls Sie ein PC-System von IT-Hardpulse erworben haben und dieses ein Office-Paket beinhaltet, ist Office nur in Verbindung mit dem dazugehörigen gekauften PC von IT-Hardpulse gültig.