Aquacomputer aquaduct 720 XT mark V ceramic externe Wasserkühlung

  • Artikelnummer: 110655
  • EAN: 4260073416597
  • Gewicht: 14,45 kg
  • Marke: Aquacomputer
  • Herstellernummer: 11229

Beschreibung

Das aquaduct 720 XT mark V ceramic gehört zur fünften Generation der erfolgreichen aquaduct XT Serie. Hauptziele der Entwicklung sind und waren immer ein überzeugendes Design und eine Kühlleistung, die neue Maßstäbe setzt bei minimalen Geräuschniveau. Dabei ist das aquaduct kinderleicht zu bedienen, funktionssicher und extrem kompakt. Namensgebendes Element ist eine Art Brücke, über die das Wasser läuft und dann auf der anderen Seite herabfällt. Das aquaduct ist eine Kombination aus passivem und aktivem Radiator, wodurch sich die Vorteile beider Technologien in einem Produkt vereinen. Die seitlichen Kühlprofile mit großen integrierten Ausgleichsbehältern bilden die passive Komponente, der im inneren montierte Radiator mit mikroprozessorgesteuerten Lüftern bildet die aktive Komponente. Für die ausgezeichnete Wartungsfreundlichkeit sorgen das große Volumen des Ausgleichsbehälters sowie viele kleine Details wie beispielsweise die in den Sockel des aquaducts integrierten Kugelhähne. Das aquaduct 720 XT mark V ceramic beinhaltet eine keramikgelagerte mikroprozessorgesteuerte 12 V Pumpe, zwei Triple-Radiatoren sowie eine auf die speziellen Anforderungen der externen Wasserkühlung abgestimmte Steuer- und Überwachungselektronik. Die Steuerung der mark V-Serie besitzt einen großen Funktionsumfang sowie ein Grafikdisplay und kann wahlweise per Touchbedienung direkt am Gerät oder über die beiliegende Infrarotfernbedienung bedient werden, wobei über die Fernbedienung auch ein per USB an das aquaduct angeschlossener PC bedient werden kann (Tastatur- und Mausfunktion). Zur perfekten Integration in Ihr Home Entertainment System kann das aquaduct auch per integriertem IR-Sender andere Komponenten steuern. Weiterhin sind selbstverständlich alle bekannten Steuerungs- und Überwachungsfunktionen der mark IV-Serie wie Durchflussmessung, Mehrpunkt-Temperaturmessung, parametrisierbare Lüftersteuerung und USB-Verbindung zur PC-Software aquasuite nutzbar. Eine individuell konfigurierbare RGB-Beleuchtung ist auf beiden Seiten in den oberen Bereich des aquaducts integriert und sorgt für einen sehr ansprechenden optischen Effekt sowohl im Inneren der durch den Plexiglasdeckel einsehbaren Ausgleichsbehälter sowie im oberen Bereich der seitlichen Rippenstuktur. Die neue aquasuite 2012 bietet eine völlig überarbeitete Oberfläche mit frei konfigurierbaren Übersichtsseiten für einen noch besseren Überblick über den aktuellen Zustand Ihres Kühlsystems. Für den Einbau im PC liegt eine PCI(e)-Slotblende bei. Über diese wird das aquaduct mit Strom versorgt. Zur Versorgung der Platine wird ein freier Stromversorgungsstecker des PC-Netzteiles benötigt. Die Platine besitzt Anschlussmöglichkeiten für einen zusätzlichen Lüfter sowie zwei weitere Temperatursensoren (jeweils optional erhältlich), die von der integrierten Steuereinheit ausgewertet und gesteuert werden können. Ein Tachosignalausgang mit künstlich generiertem Tachosignal erlaubt es zudem z. B. über das BIOS des Mainboards eine Notabschaltung des PCs zu realisieren. Eine Abschaltung des Systems bietet auch die Anschlussmöglichkeit für den potentialfreien Ausgang des im aquaduct montierten aquaeros, über den beispielsweise im Störungsfall der komplette PC ausgeschaltet werden kann (aquaero power connect Anschlußkabel als zusätzliches Zubehör erforderlich). Im Fall eines Alarms (vom Benutzer konfigurierbar) kann zudem ein akustisches und optisches Warnsignal vom Gerät ausgegeben werden. Die Alarmauswertung ist sehr umfangreich und beinhaltet natürlich auch eine Temperatur- und Lüfterüberwachung. Außerdem ermöglichen zwei Ausschnitte in der Slotblende die einfache Durchführung der plug&cool-Wasserschläuche in das Gehäuseinnere. Wichtige Hinweise: Die angegebene abführbare Leistung von 1400 W bezieht sich NICHT auf die Größe Ihres Netzteiles, sondern gibt die abführbare Wärmeleistung an. Diese wird in dieser Angabe bei nur 15 °C Differenztemperatur zwischen Luft und Wasser ermittelt. Durchaus problemlos tolerierbar sind in der Regel auch 30 °C, so dass sich diese Lesitung noch einmal verdoppeln kann. Es ist dann möglich, bis zu 2,8 kW an Wärme abzuführen. Das aquaduct selbst benötigt nur max. 20 W an Leistung für Pumpe, Lüfter und Elektronik, was bei aktuellen PC-Netzteilen eher zu vernachlässigen ist. Datenblatt Aquaero 5/6 Details: Radiator: zwei airplex pro 360 Lüfter: airstream 120 mm, temperaturabhängige oder manuelle Drehzahlregelung möglich Pumpe: 12 V, mikroprozessorgesteuert mit einstellbarer Leistung und Überwachungsfunktion Steuerung: Standalone-Steuerung mit Grafikdisplay, USB 2.0 Schnittstelle zum PC Interne Temperatursensoren für Wassertemperatur Zu- und Rücklauf, Lufttemperatur Zu- und Abluft Integrierter Durchflusssensor Abmessungen: 980 x 224 x 108 mm Gewicht ca. 12,5 kg Lieferumfang: aquaduct 720 XT mark V externe Wasserkühlung komplett montiert aquaremote Infrarotfernbedienung zwei Anschlüsse plug&cool gerade G 1/4 (am Gerät montiert) PCIe-Slotblende mit Platine Verbindungskabel aquaduct zu Slotblende (Länge ca. 2 m) USB-Anschlußkabel (Länge ca. 2 m) plug&cool-Schlauch Vor- und Rücklauf (Länge je ca. 2 m) Kühlmittel Double Protect Ultra (2000 ml) Im Set nicht enthalten und separat zu erwerben: geeignete Wasserkühler für Ihre Hardware

Hinweis
Bei den angezeigten Produkten handelt sich es um Neuware, außer dies wird extra gekennzeichnet. Die Preise enthalten die Deutsche Umsatzsteuer. Eine Rechnung liegt der Lieferung bei.
Über uns

Willkommen auf unserer eBay Produktseite. Wir bieten Ihnen eine Breite Auswahl an Produkte aus dem Bereiche, PC Gehäuse, Wasserkühlungen, Luftkühlungen und Modding Komponenten.

Powered by JTL EazyAuctionJTL-Software EazyAuction