Heliopan Filter Typ 5100 58 mm Infrarot Filter RG 1000 1000 nm

  • Artikelnummer: FI5100-58
  • EAN: 4014230510587

Beschreibung

Infrarot Filter RG 1000 - ab 1000 nm

Ein sehr interessantes Gebiet ist die Infrarotfotografie sowohl in Schwarz-Weiß alsauch in Color, Falschfarbenfotografie genannt. Jedoch benötigt man in beiden FällenFilter, um die gewünschten Effekte und Ergebnisse zu erhalten. Die Infrarotfilme (S/WKodak Infrared 2481 und Konica Infrared 750, oder für Color Kodak 2236) sind auchempfindlich für infrarotes Licht ab 700 nm des Spektralbereiches, der aber vommenschlichen Auge nicht mehr erfaßt werden kann.

Die richtige Belichtung erfordert Erfahrung und Testreihen, da auch der Zeitpunkt derWetterverhältnisse eine große Rolle spielt. Für die Schwarz-Weiß-Fotografie undtechnisch-wissenschaftliche Fotografie sind vor allem Filter unentbehrlich, die nur denunsichtbaren Infrarotanteil durchlassen.

Das Filter ist für Licht bis 1000 nm undurchlässig - entspricht KODAKWratten 87 A - entspricht HOYA RM90

Ein ebenfalls interessantes Einsatzgebiet der Infrarotfilter sind Aufnahmen mitDigitalkameras. Durch die Infrarotempfindlichkeit der CCD Chips können die Infrarotfilterdirekt an den Kameras verwendet werden. Sie erhalten somit Infrarotaufnahmen ohne teueresFilmmaterial.

 

 

Tipps zum Aufnehmen mit IR Filtern:
- Motive mit viel Sonnenlicht haben den höchsten IR-Anteil
- Benutzen Sie wegen der langen Belichtungszeiten ein Stativ
- Stellen Sie den Bildausschnitt vor dem Aufsetzen des Filters ein.
- Wegen des veränderten Schärfepunktes vorher manuell auf IR-Indes stellen oder durchdas IR-Filter den Autofokus verwenden und offene Blende vermeiden. AF-Sensoren könnenteilweise auf IR Fokussieren.
- Oft muss die Belichtung stark angehoben werden. Verwenden Sie die +/- Korrektur oder denmanuellen Modus für weitere Überbelichtung
- IM S/W Modus erkennen Sie die richtige Belichtung am Kameradisplay, im Farbmodus an denHistogrammanzeigen. Dies gilt besonders für den Rotkanal.
- Statt der aufwendigen Signalverarbeitung mit RAW Daten ist auch die Verwendung des JPEGBildformats möglich

Tipps zur Bildbearbeitung:
- für brillante S/W Wiedergabe konvertieren Sie mit Ihrem Programm in den LAB-Modus undverwenden nur den L-Kanal oder nur den Rotkanal
- Da der Kontrastumfang der ausgezeichneten Bilddaten häufig zu klein ist und das ganzeBild infolge der kamerainternen Verrechnung tiefrot wird, setzen Sie einfach in IhrerBildbearbeitungssoftware den Schwarzpunkt und den Weißpunkt neu.



Allgemeine Hinweise zur Entsorgung

• ENTSORGUNG VON VERPACKUNGSMATERIAL

Helfen Sie die Umwelt zu schonen und werfen keine Verpackungsabfälle in den Hausmüll, sondern nutzen Sie die dafür vorgesehenen Möglichkeiten, z.B. "Gelber Sack", Wertstoffsammelstellen, etc.

 

• ENTSORGUNG VON BATTERIEN UND AKKUS

Jeder Verbraucher ist nach dem deutschen Batteriegesetz (BattG) gesetzlich zur Rückgabe aller ge- und verbrauchten Batterien bzw. Akkus verpflichtet. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist verboten. Alte Batterien und Akkus können unentgeltlich bei den öffentlichen Sammelstellen der Gemeinde, in unserem Ladengeschäft und überall dort abgegeben werden, wo Batterien und Akkus der betreffenden Art verkauft werden. Sie können die von uns gelieferte Batterien auch nach Gebrauch an folgende Adresse zurücksenden:

Foto Mayr
Lehrstr. 13
63128 Dietzenbach

Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz!

Schadstoffhaltige Batterien bzw. Akkus sind mit folgenden Symbolen gekennzeichnet

Cd = Batterie enthält Cadmium
Hg = Batterie enthält Quecksilber
Pb = Batterie enthält Blei

 

• ELEKTROSCHROTT: Alte Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll!

Ausrangierte Altgeräte, die mit Kabel oder Batterien betrieben werden, dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen einer getrennten Sammlung zugeführt werden. Für private Haushalte ist die Rückgabe bei den kommunalen Sammelstellen kostenfrei. Die Adressen und Öffnungszeiten der kommunalen Sammelstellen erfahren Sie von Ihrer Stadt oder Gemeinde

Helfen Sie mit Rohstoffe zu schonen und damit die Umwelt zu schützen!



Gewährleistung

Unsere Gewährleistungspflicht gilt 24 Monate ab Kaufdatum. Darüber hinaus gehende Garantien der Hersteller bleiben davon unberührt. Ausgenommen von der Gewährleistung sind Abnutzung und Verschleiß, der sich aus der normalen Nutzung der Artikel ergibt.

Bei gebrauchten Artikeln besteht eine 12-monatige Gewährleistung unsererseits.

Impressum

Foto Mayr, Inh. Hans J. Mayr
Lehrstr. 13, 63128 Dietzenbach

Tel. +49 (0)6074 - 8267110
Fax +49 (0)6074 - 8267128
e-mail  info@fotomayr.de

USt-ID Nummer gemäß §27 Umsatzsteuergesetz: DE 113181489

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Abs. 3 MDStV: Hans Juergen Mayr

Vertragsnummer Grüner Punkt: 5518869

Online-Streitbeilegung_gemäß_Art._14_Abs._1_ODR-VO_und_§_36_VSBG

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.

Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und auch nicht bereit.

Über_uns

Seit 1983 verkaufen wir Produkte rund um die Fotografie. Dabei beliefern wir nicht nur Fotoamateure, sondern auch Industrie, Behörden und professionelle Verbraucher mit Fotoprodukten.

Ein starker Versandhandel mit zufriedenen Kunden ist die Basis, mit der wir unsere Philosophie umsetzen.

Unser Kundenkreis beschränkt sich nicht nur auf Deutschland, wir versenden unsere Produkte in die ganze Welt.

Powered by JTL EazyAuctionJTL-Software EazyAuction