Les Trois Mousquetaires - Alexandre Dumas

Les Trois Mousquetaires Alexandre Dumas

Art Nr.: 2253008885

ISBN 13: 9782253008880

Series: Nr.667

Erschienen bei: Librairie Generale Française

Einband: Taschenbuch

Maße: 173x109x41 mm

Seitenzahl: 799

Gewicht: 455 g

Sprache: Französisch

Autor: Alexandre Dumas

NEUWARE - Portofrei innerhalb Deutschlands!

Alle Artikel werden von uns in Luftpolster Versandtaschen oder in speziellen Buchverpackungen verschickt.

Weitere Bücher:

Alexandre Dumas

von diesem Verlag

Mehr zum Thema

Beschreibung
Dumas séduit, fascine, intéresse, amuse, enseigne.Victor Hugo.Tout le monde connaît la verve prodigieuse de M. Dumas, son entrain facile, son bonheur de mise en scène, son dialogue spirituel et toujours en mouvement, ce récit léger qui court sans cesse et qui sait enlever l obstacle et l espace sans jamais faiblir. Ilcouvre d immenses toiles sans jamais fatiguer ni son pinceau, ni son lecteur.Sainte-Beuve.Les Trois Mousquetaires notre seule épopée depuis le Moyen Age.Roger Nimier.Les Trois Mousquetaires forment le plus divertissant des romans d aventures. Leurs personnages, Athos, Porthos, Aramis et d Artagnan, sont sortis des bibliothèques pour descendre dans la rue. Ils ont enseigné l insolence et l amitié à beaucoup de jeunes Français qui ont aussi découvert les fatalités de l amour en rêvant aux belles épaules de Milady et à ses regards de perdition.Kléber Haedens.Edition de Simone Bertière.
Leseprobe:
99
Informationen über den Autor
Alexandre Dumas der Ältere (1802-70) wächst als Sohn eines napoleonischen Generals in der nordfranzösischen Provinz auf. Früh verwaist und arm, doch von seinen Talenten überzeugt, begibt er sich als Neunzehnjähriger nach Paris, wo er zum Theater will. Sein Kapital: eine schöne Handschrift, ein paar verwilderte Rebhühner und eine schier unerschöpfliche Phantasie. Die Theaterstücke, die er zunächst schreibt, sind heute vergessen. Doch zwanzig Jahre später, 1844, ist er mit 'Der Grafen von Monte Christo' der König des literarischen Feuilletons. Denn Dumas hatte den Nerv des Leserpublikums getroffen. Er bot eine intrigenreiche Handlung, Spannung, Illustion auf einem geschichtlichen Hintergrund, den man in groben Zügen kannte. Er bot historische Wahrheit, phantasievoll aufgefüllt mit Dichtung, und mischte ihr jenen feinen Schuss Ironie bei, der seine Romane bis heute so lesenswert macht.