Artikeldetails

Basiswissen Umwelttechnik: Wasser, Luft, Abfall, Lärm und Umweltrecht

Bank, Matthias:

Basiswissen Umwelttechnik: Wasser, Luft, Abfall, Lärm und Umweltrecht

4. Auflage
Würzburg: Vogel Verlag 2000. 1769 S. gebundene Ausgabe

Sprache: Deutsch

ISBN: 3802317971
EAN: 9783802317972

Bestell-Nr: 1202171

Bemerkungen: Einband leicht staubschmutzig. Buchschnitt und Seitenränder alters-/papierbedingt angebräunt; Rückensignatur, ordnungsgemäß vorne ausgestempelt, ansonsten ein gepflegtes, gut erhaltenes Buch aus teilaufgelöster Bibliothek einer großen deutschen Medienanstalt. Themenübersicht Teil 1: Wasserver- und -entsorgung 39 1 Wasserkreislauf und-verbrauch 41 2 Wasserversorgung und Trinkwassergewinnung 47 3 Aufbereitung zu Trinkwasser 57 4 Aufbereitung von Trinkwasser 83 5 Wasserrecht 95 6 Abwasserinhaltsstoffe 129 7 Mechanisch-biologische Reinigung kommunaler Abwässer (BSB -Abbau) 153 5 8 Pflanzenkläranlagen (PKA) 193 9 Weitergehende Reinigung kommunaler Abwässer - Stickstoffelimination . 203 10 Weitergehende Reinigung kommunaler Abwässer - Elimination von Phosphaten 217 11 Gewässergüte 243 12 Wassergefährdende Stoffe 257 13 Biologische Industrieabwasserreinigung 269 14 Ionenaustauscher (IA) 299 15 Adsorption 313 16 Abwasserfiltration 329 17 Weitere Membrantrennverfahren 353 18 Naßoxidation und Desinfektion 365 19 Neutralisation und Fällung 383 20 Flotation 395 21 Ölabscheidung und Emulsionsspaltung 401 22 Elektrolytische Verfahren 411 23 Thermische Verfahren zur Abwasserbehandlung 419 Teil 2: Luftreinhaltung 435 24 Einführung - Grundbegriffe der Luftreinhaltung 437 25 Immissionsschutzrecht 441 26 Emissionen 473 27 Ausbreitung von Schadstoffen (Transmission) 503 28 Immissionen 523 29 Wirkungen von Luftschadstoffen 541 30 Staubabscheidung 567 31 Absorption und Adsorption 615 32 Anwendungsbereich: Lösemittelrückgewinnung 653 33 Thermische Abluftreinigung 68134 Biologische Abluftreinigung 711 35 Entschwefelung von Rauchgasen 743 36 Weitergehende Rauchgasreinigung 769 Teil 3: Abfallvermeidung und -entsorgung 795 37 Abfallbegriff, -mengen und -parameter 797 38 Abfallrecht 819 39 Kommunale Abfallwirtschaft 877 40 Beispiele verwertbarer Altstoffe 903 41 Deponierung von Abfällen 939 42 Reinigung von Sickerwasser aus Hausmülldeponien 975 43 Deponiegas 1003 44 Altlastenerkundung 1021 45 Sanierung von Altlasten 1053 46 Biomüllkompostierung 1091 47 Anaerobverfahren und biologische Restmüllbehandlung 1147 48 Müll Verbrennung 1183 49 Umweltverträglichkeit von MVA 1223 50 Thermische Verfahren ohne Sauerstoff 1253 51 Gefahrstoffe 1277 52 Beförderung von gefährlichen Stoffen - Gefahrgüter 1341 53 Sondermüllvermeidung 1361 54 Sonderabfallentsorgung 1389 55 Kommunaler Klärschlamm - Behandlung 1421 56 Klärschlammentsorgung 1459 Teil 4: Lärm 1487 57 Mathematisch-physikalische Grundlagen des Schallschutzes 1489 58 Rechtliche Grundlagen, Messung von Schall 1527 59 Schallschutzmaßnahmen 1557 Teil 5: Fachübergreifendes Verwaltungs- und Umweltrecht, Umweltmanagement 1583 60 Allgemeine Rechtsstruktur und Verwaltungsrecht 1585 61 Weitere fachübergreifende Regelungen im Umweltbereich 1605 62 Betriebliches Umweltmanagement 1617Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Einleitung 35 Teil 1: Wasserver- und -entsorgung 39 1 Wasserkreislaufund -verbrauch 41 1.1 Natürlicher Wasserkreislauf und anthropogene Beeinflussung 41 1.2 Wasserbedarf und -verbrauch 43 1.3 Problemverlagerungen und Schadstoffkreisläufe 45 2 Wasserversorgung und Trinkwassergewinnung 47 2.1 Anforderungen an die Trinkwasserqualität (TrinkwV) 47 2.2 Trinkwassergewinnung 50 2.2.1 Grundwasserbilanz 51 2.2.2 Uferfiltrat 53 2.2.3 Künstliche Grundwasseranreicherung 54 2.2.4 Wasserschutzgebiete 55 3 Aufbereitung zu Trinkwasser 57 3.1 Konventionelle Aufbereitung von Grundwasser 57 3.1.1 Gasaustausch 57 3.1.2 Enteisenung und Entmanganung 59 3.1.2.1 Enteisenung 60 3.1.2.2 Entmanganung 61 3.1.2.3 Zusammenfassung 62 3.2 Filtration 62 3.2.1 Grundgrößen 63 3.2.2 Einflußgrößen auf den Energieaufwand 63 3.2.3 Filterrückspülung 66 3.2.4 Ausführungsformen 68 3.3 Weitergehende Aufbereitung von Oberflächenwasser 69 3.3.1 Beispiel: Donauwasseraufbereitung 70 3.4 Nitrat im Trinkwasser 73 3.4.1 Maßnahmen zur Nitratreduktion 74 3.4.2 Biologische Denitrifikation 74 3.4.3 Katalytische Verfahren 75 3.4.4 Chemisch-physikalische Verfahren 76 3.5 Desinfektion von Trinkwasser 77 3.5.1 Biologische Verfahren 78 3.5.2 Chemische Verfahren 78 3.5.2.1 Chlorungsverfahren 78 3.5.2.2 Ozonisierung 80 3.5.3 Physikalische Verfahren - UV-Bestrahlung 80 4 Aufbereitung von Trinkwasser . 83 4.1 Härte des Wassers 83 4.2 Kohlendioxid im Wasser 844.3 Das Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht 84 4.4 Wasseraufbereitung 85 4.4.1 Filtration 85 4.4.2 Rieselentgaser 85 4.4.3 Entsäuerungs«filter» 85 4.4.4 Korrosionsinhibitoren 86 4.4.5 Enthärtung 86 4.4.5.1 Das Problem der Verkalkung 86 4.4.5.2 Ionenaustausch 86 4.4.5.3 Langsame Entcarbonisierung mit Kalkmilch/Kalkwasser 87 4.5 Korrosion durch Wasser und Wasserinhaltsstoffe 89 4.5.1 Korrosion in Wasserinstallationen 89 4.5.2 Ursachen für Korrosion in Wasserinstallationen 91 4.5.2.1 Korrosion durch gelösten Sauerstoff 91 4.5.2.2 Korrosion durch überschüssiges Kohlendioxid 92 4.5.2.3 Korrosion durch Schmutzteilchen 92 4.5.2.4 Korrosion nach Mischung von Wässern 93 Wasserrecht 95 5.1 Art der Einleitung 97 5.1.1 Direkteinleiter 97 5.1.2 Indirekteinleiter 98 5.2 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) 98 5.2.1 Erlaubnis und Bewilligung 100 5.2.2 § 7a WHG und Stand der Technik 100 5.2.3 Novellierungsinhalte des WHG 1996 101 5.2.4 Grundwasserverordnung zum § 6a WHG 102 5.3 Rahmen-Abwasser-Verwaltungsvorschrift (RAbwVwV) und Abwasserverordnung (AbwV) zum § 7a WHG 104 5.4 Abwasserabgabengesetz (AbwAG) 111 5.5 Indirekteinleiter-Bestimmungen 114 5.5.1 Indirekteinleiter-Verordnungen 114 5.5.2 ATV-Arbeitsblatt A 115 115 5.6 Wassergefährdende Stoffe 116 5.7 Eigenkontrolle/Selbstüberwachung 117 5.8 (Gewerbe-) Abwasserkataster ..." 123 5.9 EG-/EU-Vorgaben 124 Abwasserinhaltsstoffe 129 6.1 Grobe Einteilung 129 6.2 Probennahme, -transport und -aufbewahrung 129 6.3 Parameter zur Kennzeichnung von (kommunalen) Abwässern 132 6.3.1 Absetzbare Stoffe 132 6.3.2 Temperatur 133 6.3.3 Organoleptische Parameter (Sinnesprüfung) 133 6.3.4 Elektrische Leitfähigkeit 133 6.3.5 pH-Wert 134 6.3.6 Gehalt an gelöstem Sauerstoff (O ) • 134 2 6.3.7 Biochemischer Sauerstoffbedarf (BSB , engl.: BOD ) 134 5 5 6.3.8 Biochemischer Abbau als Steuerungsparameter 137 6.3.8.1 BSB-M3-Verfahren 137 6.3.8.2 Kontinuierliche Erfassung des biochemischen Sauerstoffverbrauches (BSV) und der Belebtschlammrespiration (BSR) 139 6.3.8.3 ARAS-Sensor-BSB 140 6.3.9 Zum Begriff «biologisch abbaubar» 140 6.3.10 Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB, engl.: COD) 142 6.3.11 Gegenüberstellung von BSB und CSB 143 5 6.3.12 Der biochemische Abbaugrad BSB : CSB 143 56.3.13 Kontinuierliche CSB-Messung 144 6.3.14 TOC-Bestimmung als Alternative zum CSB 145 6.3.15 Gehalt an Stickstoffverbindungen 147 6.3.16 Gehalt an Phosphorverbindungen 149 6.3.17 Gehalt an Halogenkohlenwasserstoffen (AOX) 149 6.3.18 Fischtoxizität und Bakterientests 150 6.3.19 Übersicht der Kenngrößen (Größenordnungen der Werte) 151 Mechanisch-biologische Reinigung kommunaler Abwässer (BSB -Abbau) 153 5 7.1 Abwasserarten und -Sammlung 153 7.2 Aufbau und Funktion einer konventionellen kommunalen Kläranlage (KKA) - Übersicht 154 7.3 Mechanischer Anlagenteil 156 .7.3.1 Allgemeines zum mechanischen Abscheidevorgang 156 7.3.2 Rechen und Siebe 157 7.3.3 Sandfang 159 7.3.4 Absetzbecken 161 7.3.4.1 Vorklärbecken 161 7.3.4.2 Nachklärbecken 162 7.3.5 Abwasserfiltration 163 7.4 Biologischer Anlagenteil hinsichtlich BSB -Reduktion 163 S 7.4.1 Geschichtliche Entwicklung 164 7.4.2 Abbauprinzip und Vergleich von Belebtschlammverfahren und Tropfkörper . . 165 7.4.3 Belebtschlammverfahren 165 7.4.3.1 Künstliche Belüftung 166 7.4.3.2 Bakterienverlust und -rückführung 167 7.4.3.3 Kenngrößen der Belebtschlammbiologie 168 7.4.3.4 Mikroskopische Beurteilung des Biologiezustandes 169 7.4.3.5 Vor- und Nachteile des Belebtschlammverfahrens 170 7.4.4 Aerobe Festbettreaktoren 170 7.4.4.1 Tropfkörper 171 7.4.4.2 Tauchtropfkörper 174 7.4.4.3 Schwebekörper 175 7.4.4.4 Getauchte Festbettanlagen 175 7.4.4.5 Biologische Filter 175 7.4.5 Mehrstufige und kombinierte Verfahren 176 7.4.5.1 Kombination von Tropfkörpern mit Belebtanlagen 176 7.4.5.2 Das AB(Adsorptions-/Belebungs-)-Verfahren (RWTH Aachen) . . 178 7.4.6 Maßnahmen zur Verbesserung der Ablaufwerte 180 7.4.6.1 Hydraulische Lastverminderung 183 7.4.6.2 Biologische Frachtverminderung 183 7.4.6.3 Leistungserhöhung der biologischen Stufe 183 7.4.6.4 Nachbehandlung des Ablaufs 184 7.4.7 Störungs- und Sicherheitsanalyse 187 7.5 Schlammbehandlung 192 Pflanzenkläranlagen (PKA) 193 8.1 Grundsätzliches, Gemeinsamkeiten 193 8.2 Anlagenbeispiele 194 8.2.1 Wurzelraumverfahren 195 8.2.2 Schilf-Binsen-Anlagen 196 8.2.3 Hydrobotanische Anlagen 196 8.2.4 Subterra-Prinzip 197 8.3 Leistungsfähigkeit 197 8.3.1 Voraussetzungen für PKA-Genehmigung (NRW) 198 8.3.2 Bedenken gegen PKA-Betrieb 198 8.3.3 Abbauleistungen 1989 Weitergehende Reinigung kommunaler Abwässer - Stickstoffelimination 203 9.1 Nitrifikation 205 9.1.1 Wachstumsraten und Schlammalter 205 9.1.2 Vereinfachte Abbaugleichung 206 9.1.3 Externe Nitrifikantenzüchtung 207 9.2 Biologische Denitrifikation 207 9.2.1 Sauerstofffreiheit und H-Donatoren 208 9.2.2 Vereinfachte Abbaugleichung 208 9.3 Verfahrenstechnische Konzepte 208 9.3.1 Nachgeschaltete Denitrifizierung 209 9.3.1.1 Belebtschlamm als C-Quelle 210 9.3.1.2 Münchener Denitrifikations-Sandfilter mit Methanol als C-Quelle . . 211 9.3.2 Integrierte vorgeschaltete Denitrifizierung 211 9.3.3 Simultane Denitrifikation 212 9.3.4 Nitrifikation/Denitrifikation in einer zweistufigen Belebung 213 9.3.5 Nitrifikation im Batchreaktor (ABR- bzw. SBR-Verfahren) 214 10 Weitergehende Reinigung kommunaler Abwässer - Elimination von Phosphaten 217 10.1 Phosphat als Nährstoff- Gewässereuthrophierung 217 10.2 Phosphatmengen und deren Begrenzung 218 10.2.1 Phosphatsubstitution in Waschmitteln 219 10.2.2 Stand und Tendenzen der P-Eliminierung 221 10.3 P-Eliminierung durch chemische Fällung 222 10.3.1 Fällmittel 222 10.3.1.1 Eisensalze 222 10.3.1.2 Aluminiumsalze und Tonerde 223 10.3.1.3 Kalk 223 10.3.2 Ort der Fällung in der Kläranlage 225 10.3.2.1 Vorfällung 225 10.3.2.2 Simultanfällung 226 10.3.2.3 Nachfällung 227 10.3.3 Vor- und Nachteile zusammengefaßt 228 10.4 Biologische P-Eliminierung (Bio-P-Prozeß) 228 10.4.1 Begriffsklärungen 229 10.4.2 Prinzip des Bio-P-Prozesses 229 10.4.3 Randbedingungen 231 10.4.4 Optimierungsmöglichkeiten und Probleme 232 10.4.5 Verfahrenstechnische Realisierungen 233 10.4.5.1 Hauptstromverfahren 233 10.4.5.2 Nebenstromverfahren 236 10.4.6 Leistungsfähigkeit und Grenzen 238 10.5 Rest-P-Elimination durch Suspensafiltration 240 11 Gewassergüte 243 11.1 Biologische Gewässergüte 243 11.1.1 Saprobienindex 246 11.1.2 Gewässergüteklassen 247 11.2 Biomonitoring 249 11.2.1 Begriffsklärungen 249 11.2.2 Höhere Organismen 250 11.2.3 Algen 250 11.2.4 Mikroorganismen 251 11.3 Chemische Gütebestimmung 251 12 Wassergefährdende Stoffe 257 12.1 Rahmengesetzgebung des WHG 257 12.2 Bestimmung und Klassifizierung wassergefährdender Stoffe (wS) 259 12.2.1 Wassergefährdungsklassen nach VwVwS 25912.2.2 Brennbare Flüssigkeiten nach VbF 260 12.2.3 Wassergefährdende Stoffe als Gefahrstoffe und Gefahrgüter 261 12.3 Umgang mit wassergefährdenden Stoffen gemäß Musteranlagenverordnung (VAwS) 262 12.3.1 Aspekte der wS-Lagerung 264 12.4 Haftung der Anlagenbetreiber 265 12.4.1 Haftung nach § 22 WHG 265 12.4.2 Haftung nach BGB 266 12.4.3 Haftung nach Umwelthaftungsgesetz (UHG) 266 12.5 Straftatbestände und Ordnungswidrigkeiten 266 13 Biologische Industrieabwasserreinigung 269 13.1 Weiterentwicklungen der Aerobverfahren 270 13.1.1 Hochbiologie 270 13.1.2 Biochemische Leistungssteigerung 275 13.1.2.1 Hubstrahlreaktor (HSR) 275 13.1.2.2 Schlaufen-, HCR-und Prallstrahlreaktor 277 13.1.2.3 Hochlastreaktor mit gepackter Säule 282 13.1.3 Festbettreaktoren 283 13.1.3.1 Festbett-Kaskaden(FBK)-Bioreaktor 284 13.1.3.2 Biofiltromat-Verfahren 285 13.2 Anaerobe Abwasserreinigung - Fermentation 287 13.2.1 Mikrobiologische Grundlagen 287 13.2.2 Milieubedingungen 290 13.2.3 Einsatzbereich 291 13.2.4 Verfahrenstechnische Aspekte 292 13.2.4.1 Ein-oder zweistufige Anlage 292 13.2.4.2 Bakterienimmobilisierung 294 13.3 Stand der industriellen Abwasserreinigung 296 14 Ionenaustauscher (IA) 299 14.1 Arten von Ionenaustauschern 299 14.1.1 Kationenaustauscher 301 14.1.2 Anionenaustauscher 301 14.2 Beladung und Regeneration 301 14.2.1 Beladung 302 14.2.2 Regeneration 303 14.2.3 Regenerationszeitpunkt 303 14.3 Auswahl, Verfahren und Kombination von IA-Anlagen 304 14.3.1 Selektivität 304 14.3.2 Kombination zu Austauscherstraßen 306 14.3.3 Verfahrenstechnische Lösungen 307 14.4 Anwendungsbeispiel: Galvanische Spülwässer 309 15 Adsorption 313 15.1 Organische Polymere 313 15.1.1 Adsorberharze 313 15.1.2 Gelextraktion 314 15.1.3 LPR-Retention 314 15.2 Adsorption an Aktivkohle (AK) 315 15.2.1 Eigenschaften und Arten von Aktivkohle 316 15.2.2 Beladung/Adsorption 317 15.2.3 Verfahren der Adsorption 320 15.2.3.1 Einrührverfahren mit PAK . 320 15.2.3.2 Filterverfahren mit GAK 320 15.2.3.3 Kombination Adsorption-Biologie 322 15.2.3.4 Flocculationsadsorption 323 15.2.4 Regeneration bzw. Reaktivierung 323 15.3 Einsatz von Braunkohlenkoks (BKK) 32716 Abwasserfiltration 329 16.1 Klär- und Mikrofiltration 330 16.2 Abwasserfiltration in der kommunalen Abwasserreinigung 333 16.2.1 Abwasserfiltration mit Mehrschicht-Volumenfiltern 334 16.2.2 Flockungsfiltration 334 16.2.3 Biologisch aktivierte Filter 335 16.2.4 Biologisch aktivierte Flockungsfiltration 335 16.2.4.1 Phosphatelimination 336 16.2.4.2 CSB-Elimination 336 16.2.4.3 Restnitrifikation 336 16.2.4.4 Denitrifikation .....' 336 16.2.5 Einsatz von Tuchfiltern 336 16.2.6 Entfernung von Keimen/Krankheitserregern 337 16.3 Filtration industrieller Abwässer 338 16.3.1 Kontinuierliche Raumfiltration 338 16.3.2 Naßfiltration mit Geweben 340 16.3.3 Dynamische Flächenfilter 342 16.3.3.1 Crossflow-(Mikro-)Filtration 342 16.3.4 Mikrofiltration mit keramischen Membranen 343 16.4 Ultrafiltration (UF) 343 16.4.1 Verfahrenstechnische Ausführungen 345 16.4.1.1 Membranen und Module 345 16.4.1.2 Diskontinuierliche UF 347 16.4.1.3 Kontinuierliche UF 348 16.5 Membranbioreaktoren 348 16.5.1 Biomembrat®-Verfahren 349 17 Weitere Membrantrennverfahren 353 17.1 Umkehrosmose (UO) bzw. Reverse Osmose (RO) 353 17.1.1 Osmotischer Vorgang 353 17.1.2 Umkehrung der Osmose 354 17.1.3 Verfahrenstechnische Ausführungen 356 17.1.3.1 Membranen und Module 356 17.1.3.2 Rohwasservorbehandlung 356 17.1.3.3 Verfahrensbeispiele 357 17.2 Pervaporation (PV) 359 17.3 Elektrodialyse (ED) 363 18 Naßoxidation und Desinfektion 365 18.1 Naßoxidation mit Sauerstoff 365 18.2 Naßoxidation und/oder Abwasserdesinfektion mit Oxidantien 367 18.2.1 Wasserstoffperoxid (H O ) 367 2 2 18.2.2 Ozonisierung 368 18.3 Schadstoffzerstörung durch Bestrahlung 370 18.3.1 UV-C-Bestrahlung 370 18.3.2 Elektronenstrahlen 371 18.4 UV-unterstützte Naßoxidation 372 18.4.1 UV/O,-Oxidation 373 18.4.2 UV/HO-Oxidation 374 2 2 18.4.3 Anwendungsbereiche 375 18.4.4 AOX-Neubildung 375 18.5 Abwasserdesinfektion 376 18.5.1 Begriffe und Grundlagen der Desinfektion 377 18.5.2 Rechtliche Situation 378 18.5.3 Quellen der Keime 379 18.5.4 Desinfektionsverfahren 379 18.5.4.1 UV-Bestrahlung 38019 Neutralisation und Fällung 383 19.1 Neutralisation 383 19.2 Neutralisationsmittel '. 383 19.2.1 Neutralisation saurer Abwässer 384 19.2.1.1 Neutralisation mit NaOH 384 19.2.1.2 Neutralisation mit Kalk 384 19.2.2 Neutralisation alkalischer Abwässer 384 19.2.2.1 Neutralisation mit Mineralsäuren 384 19.2.2.2 Neutralisation mit CO 385 2 19.2.3 Dosierung 385 19.3 Verfahren der Neutralisation 385 19.3.1 Chargen-Neutralisation 386 19.3.2 Durchlaufneutralisation 387 19.3.3 Neutralisation im Schnellreaktor 388 19.4 Pufferverhalten des Abwassers 388 19.5 Fällung und Flockung 389 19.5.1 Zur Begrifflichkeit 389 19.5.2 Fällung von Schwermetallen 391 19.5.3 Einsatz von Flockungshilfsmitteln (FHM) 393 20 Flotation 395 20.1 Flotation mit Tauchbelüftern 396 20.2 Vakuum- und Entspannungsflotation 397 20.3 Elektroflotation 398 20.4 Flotation mit integrierter Filtration 399 21 Ölabscheidung und Emulsionsspaltung 401 21.1 Begriffsklärungen 401 21.2 Freie und instabil emulgierte Öle 402 21.2.1 ölabscheider 402 21.2.2 Koaleszenzabscheider 403 21.2.3 Entsorgung der Abscheiderinhalte 405 21.3 Stabil emulgierte Öle 405 21.3.1 Ultrafiltration 407 21.3.2 Säurespaltung mit Flotation 409 21.3.3 Organische oder anorganische Spaltmittel? 410 21.3.4 Vakuumdestillation und Brüdenverdichtung 410 22 Elektrolytische Verfahren 411 22.1 Prinzip der Elektrolyse 411 22.2 Ausführungsformen der Module 413 22.3 Anwendungsbeispiele 414 22.3.1 Übersicht 414 22.3.2 Nickelbäder 414 22.3.3 Kupferbäder und Cyanidzerstörung 415 22.3.4 Zinnbäder 415 22.3.5 Cr(VI)-Entgiftung und Beizregeneration 416 22.4 Elektrolytisch erzeugte Fällung 416 23 Thermische Verfahren zur Abwasserbehandlung 419 23.1 Eindampfung 419 23.1.1 Abwasserinhaltsstoffe - Einfluß auf die Eindampfung 420 23.1.2 Verdampferbauarten 420 23.1.2.1 Umlaufverdampfer 420 23.1.2.2 Dünnschichtverdampfer . . 420 23.1.2.3 Tauchbrennverdampfer 421 23.1.2.4 Rührwerksverdampfer 42123.1.3 Energiebilanz und Kosten 421 23.1.3.1 Mehrstufenverdampfung 421 23.1.3.2 Brüdenkompression 422 23.1.4 Anwendungen 422 23.2 Verbrennung 422 23.2.1 Einflußgröße Heizwert (H ) 422 u 23.2.2 Einfluß der Abwasserinhaltsstoffe 423 23.2.3 Verbrennungseinheit 424 23.2.3.1 Brennkammer 424 23.2.3.2 Wirbelschichtofen 426 23.3 Flüssig-Flüssig-Extraktion 427 23.3.1 Extraktionsvorgang und Lösemitteleigenschaften 427 23.3.2 Verfahren der Extraktion 428 23.4 Strippen und Destillieren flüchtiger Stoffe 428 23.4.1 Strippung von Ammoniak 430 Teil 2: Luftreinhaltung 435 24 Einführung - Grundbegriffe der Luftreinhaltung 437 24.1 Zusammensetzung der Luft 437 24.2 Luftverunreinigungen 437 24.3 Emission und Immission 439 24.4 Konzentrationsangaben 439 25 Immissionsschutzrecht 441 25.1 Bundesimmissionsschutzgesetz 441 25.1.1 Zweck und Geltungsbereich 442 25.1.2 «Anlagen» im Sinne des BImSchG 442 25.1.3 Genehmigungsbedürftige Anlagen (§§ 4 bis 21 BImSchG) 443 25.1.3.1 Betreiberpflichten (§ 5 BImSchG) 443 25.1.3.2 Grundsätzliche Anforderungen (§ 7 BImSchG) 444 25.1.3.3 Katalog der genehmigungsbedürftigen Anlagen (4. BImSchV) . . 445 25.1.3.4 Förmliche und vereinfachte Genehmigung 446 25.1.3.5 Durchführung des Genehmigungsverfahrens (9. BImSchV) . . 446 25.1.3.6 Konkretisierung der Anforderungen (TA Luft) 446 25.1.3.7 Einschluß anderer Genehmigungserfordernisse (§ 13 BImSchG) 447 25.1.3.8 Nachträgliche Anordnungen auf Behördeninitiative 447 25.1.3.9 Vereinfachung und Beschleunigung der Genehmigung (1996) . 447 25.1.4 Nicht genehmigungsbedürftige Anlagen 449 25.1.5 Überwachungsbedürftige Anlagen nach Gerätesicherheitsgesetz (GSG) . . 450 25.2 Verordnungen zum BImSchG 452 25.2.1 Kleinfeuerungsanlagen (1. BImSchV, 1997) 452 25.2.2 Emissionsbegrenzung leichtflüchtiger HKW (2. BImSchV, 1990) 455 25.2.3 Grundsätze des Genehmigungsverfahrens (9. BImSchV, 1992) 455 25.2.4 Beschaffenheit und Auszeichnung von Kraftstoffqualitäten (10. BImSchV, 1993; 19. BImSchV, 1992) 456 25.2.5 Störfallverordnung (12. BImSchV, 1991) 456 25.2.6 Großfeuerungsanlagen-Verordnung(13. BImSchV (GFAVO), 1983) ... 457 25.2.7 Begrenzung der KW-Emissionen von Tankstellen (20. und 21. BImSchV, 1992) 461 25.2.8 Immissionsbezogene Verordnungen (22. und 23. BImSchV, 1993 und 1996) 461 25.2.9 Begrenzung des «Elektrosmogs» (26. BImSchV, 1996) 463 25.3 TA Luft 465 25.3.1 Allgemeine Vorschriften (Abschnitt 2 TA Luft) 465 25.3.2 Begrenzung und Feststellung der Emissionen (Abschnitt 3) 467 25.3.3 Anforderungen an Altanlagen (Abschnitt 4) 470 25.3.4 Anhänge der TA Luft 47226 Emissionen 473 26.1 Herkunft von Emissionen 473 26.2 Quellgruppen 473 26.3 Übersicht und Ursachen der Emissionsentwicklung bei den Hauptkomponenten . . 476 26.3.1 Kohlendioxid (CO ) 476 2 26.3.2 Kohlenmonoxid (CO) 476 26.3.3 Schwefeldioxid (SO ) 478 2 26.3.4 Stickoxide (NO ) 478 X 26.3.4.1 Entstehung und Emission von NO 479 X 26.3.4.2 Emittenten 480 26.3.5 Organische Verbindungen 481 26.3.6 Staub 482 26.3.7 Schwermetalle 482 26.4 Ermittlung und Begrenzung von Emissionen 483 26.4.1 Ausweisung von Untersuchungsgebieten 483 26.4.2 Pflicht zur Emissionserklärung 484 26.4.3 Emissionsfaktoren 486 26.4.4 Emissionskataster 486 26.4.5 Luftreinhalteplan 488 26.4.6 Messung von Emissionen 489 26.4.6.1 Vorgaben der TA Luft Nr. 3.2 493 26.4.6.2 Messung von Stäuben 496 26.4.6.3 Nicht genehmigungsbedürftige Anlagen 502 26.4.7 Begrenzung von Emissionen 502 27 Ausbreitung von Schadstoffen (Transmission) 503 27.1 Allgemeines 503 27.2 Die Schornsteinhöhenberechnung 504 27.2.1 Ermittlung der vorläufigen Bauhöhe H'mit dem Nomogramm 507 27.2.1.1 Ermittlung des äquivalenten Schornsteindurchmessers 507 27.2.1.2 Ermittlung der Rauchgasmenge (tr,n) 508 27.2.1.3 Ermittlung des Emissionsmassenstromes Q 509 27.2.1.4 Der Gewichtungsfaktor S 509 27.2.2 Berücksichtigung des Immissionsniveaus 509 27.3 Ausbreitungsrechnung 511 27.3.1 Modellalternativen 511 27.3.2 Text der TA Luft (1986)-AnhangC 513 27.3.3 Hinweise zu den Eingangsgrößen 518 27.3.3.1 Effektive Quellhöhe 518 27.3.3.2 Schornsteinüberhöhung 518 27.3.3.3 Berechnung weiterer Eingangsgrößen 520 28 Immissionen 523 28.1 Immissionswerte und -grenzwerte 523 28.1.1 Atmosphärische Immissionen 523 28.1.2 Arbeitsplatzbelastungen 526 28.2 Situationen besonders hoher atmosphärischer Immissionsbelastung (Smog) ... . 527 28.2.1 Los-Angeles-Smog (Photochemischer Smog, Sommersmog) 527 28.2.1.1 Historie und Prinzip der Sommersmog-Entstehung 527 28.2.1.2 Emission der Vorläufersubstanzen 527 28.2.1.3 Folgereaktionen in der Atmosphäre 528 28.2.1.4 NO-, NO - und Ozon-Tagesgänge 529 2 28.2.1.5 Ozon(grenz)werte und Schadwirkung 530 28.2.2 Londonsmog (Saurer Smog, Wintersmog) 531 28.3 Messung atmosphärischer Immissionskonzentrationen 533 28.3.1 Meßpläne 535 28.3.1.1 Ermittlung der Vorbelastung (TA Luft 2.6.2/2.6.3) 535 28.3.1.2 Stationäre Meßstationen und mobile Meßfahrzeuge 53628.3.2 Probennahme 537 28.3.3 Meßverfahren 537 28.3.3.1 Messung von Stäuben 538 28.3.3.2 Messung von Gasen 539 28.3.4 Auswertung automatischer Messungen 539 29 Wirkungen von Luftschadstoffen 541 29.1 Wirkungen auf den Menschen 541 29.1.1 Schwefeloxide (SO /SO ) 541 2 3 29.1.2 Kohlenmonoxid (CO) 543 29.1.3 Stickoxide (Nitrose Gase: NO/NO2, zusammen NO ) 545 X 29.1.4 Ozon und andere Photooxidantien 545 29.1.5 Schwefelwasserstoff (H S) 546 2 29.1.6 Feinstäube und Schwermetalle 546 29.1.6.1 Blei 547 29.1.6.2 Cadmium . . 548 29.1.7 Exkurs: Gründbegriffe der Toxikologie 548 29.2 Treibhauseffekt 550 29.2.1 Der natürliche Treibhauseffekt 550 29.2.2 Der anthropogene Treibhauseffekt 551 29.2.2.1 Kohlendioxid 553 29.2.2.2 Methan 555 29.2.2.3 Weitere Spurengase 556 29.2.2.4 Wasserdampf 557 29.2.3 Auswirkungen des Treibhauseffektes 557 29.2.3.1 Primär: Atmosphärische Temperaturerhöhung 557 29.2.3.2 Ansteigen der Weltmeeresspiegel 560 29.2.3.3 Auswirkungen auf die Land-und Forstwirtschaft 561 29.3 Ozonloch durch FCKW 563 29.3.1 Arten und Einsatzbereiche der FCKW 563 29.3.2 Wirkung in der Atmosphäre 564 30 Staubabscheidung 567 30.1 Allgemeines, Kenngrößen, Übersicht 567 30.1.1 Staubfraktionen, -Zusammensetzung 567 30.1.2 Emissionsgrenzwerte 568 30.1.3 Gesamtabscheidegrad 568 30.1.4 Fraktionsabscheidegrad 569 30.2 Massenkraftabscheider 572 30.2.1 Schwerkraftabscheider 572 30.2.2 Fliehkraftabscheider (Zyklone) 573 30.3 Filternde Abscheider 576 30.3.1 Einsatzkriterien für Filter 577 30.3.1.1 Reingasstaubgehalt 577 30.3.1.2 Druckverlust 577 30.3.1.3 Effektive Filterflächenbelastung 578 30.3.1.4 Abgastemperatur 579 30.3.2 Tiefen-, Speicher- bzw. Absolutfilter 579 30.3.3 Abreinigungs- bzw. Flächenfilter 580 30.3.3.1 Schlauchfilter mit Druckluftabreinigung (Puls-Jet) 582 30.3.3.2 Sinterlamellen- und Starrkörperfilter 584 30.3.4 Schüttschichtfilter 586 30.3.4.1 CS-Schüttschichtfilter 587 30.3.4.2 Granulat-Röhrenfilter 588 30.4 Elektrostatische Abscheider 589 30.4.1 Prinzip des Elektrofilters 590 30.4.2 Trockene Elektrofilter 594 30.4.3 Nasse Elektrofilter 59530.4.4 Kondensations-Naß-Elektrofilter 596 30.4.5 Ionisationswäscher 596 30.5 Staubwäscher 598 30.5.1 Prinzip der Naßwäscher 598 30.5.2 Bauformen 600 30.5.2.1 Waschtürme 600 30.5.2.2 Strahlwäscher 602 30.5.2.3 Wirbelwäscher 603 30.5.2.4 Desintegratoren und Rotationswäscher 604 30.5.2.5 Venturiwäscher 605 30.5.2.6 Tropfenabscheidung und Waschwasserkreislauf 606 30.6 Zusammenfassung unter besonderen Gesichtspunkten 608 30.6.1 Auswahlkriterien 608 30.6.2 Heißgas- und Hochtemperaturentstaubung 608 30.6.3 Hochleistungsentstaubung 612 31 Absorption und Adsorption 615 31.1 Übersicht der Verfahren zur Behandlung von Gaskomponenten 615 31.1.1 Vorbemerkung zur Optimierung des Lufthaushaltes 617 31.2 Absorption von Gasen in Flüssigkeiten 617 31.2.1 Physikalische Absorption und Desorption 618 31.2.2 Chemische Absorption und Desorption 620 31.2.3 Kriterien zur Waschmittelauswahl 621 31.2.4 Absorberbauarten 621 31.2.4.1 Wäscher ohne Einbauten (Freiraumabsorber) 624 31.2.4.2 Wäscher mit ruhenden Einbauten 626 31.2.4.3 Wäscher mit bewegten Einbauten (Rotationswäscher) 629 31.2.5 Absorption von Quecksilber 630 31.3 Sprühabsorption (Quasi-Trocken-Verfahren, QTV) 631 31.4 Trockensorption (TSV) von Rauchgasen - Reaktion zum Produkt 632 31.4.1 Kalkprodukte 632 31.4.2 Natriumbicarbonat 634 31.4.3 AktivkoksAkohle 634 31.4.3.1 Steinkohlekoks (SKK) - SO und NO -Abscheidung 634 2 v 31.4.3.2 Herdofenkoks (HOK) - Hg-und PCDD/F-Abscheidung ... 635 31.4.3.3 Kalk-Koks-Gemisch (Sorbalit®) 637 31.4.4 Imprägnierte Zeolithe - Hg-und PCDD/F-Abscheidung 638 31.5 Adsorption von Gasen an Feststoffen - Reversible Anlagerung 640 31.5.1 Ergänzungen zum AK-Einsatz in der Wasserreinigung 640 31.5.2 Anforderungen an Adsorbentien 643 31.5.3 Desorption und Regeneration 645 31.5.4 Adsorberbauarten 646 31.5.4.1 Festbettadsorber 646 31.5.4.2 Bewegtbettadsorber 648 31.5.4.3 Rotierende Adsorber 648 32 Anwendungsbereich: Lösemittelriickgewinnung 653 32.1 Einsatzbereiche und Eigenschaften von Lösemitteln 653 32.2 Grundsätzliche Möglichkeiten der Problemverringerung 655 32.3 Rückgewinnung durch Kondensation 659 32.3.1 Kondensaton ohne Einhaltung von Emissionsanforderungen 660 32.3.2 Kondensation/Desublimation mit Einhaltung von Emissionsanforderungen 662 32.3.2.1 Kondensation mit Zwischenkreislauf (CRYOSOLV®-Verfahren) 662 32.3.2.2 Desublimation im bewegten Kugelbett (CRYSUMAT®-K-Verfahren) 663 32.3.3 Sprühkondensation 665 32.4 Rückgewinnung durch Absorption 666 32.5 Rückgewinnung durch Adsorption 66932.5.1 Aktivkohle(AK)-Festbetten 671 32.5.2 AK-Wanderbett 673 32.5.3 AK-Adsorptionsrad (ADR) 675 32.5.4 Anwendungsbeispiel: Lackierabluft, Vorreinigung 676 32.5.5 Makroporöse Polymere 678 32.5.6 Molekularsiebe 678 32.6 Rückgewinnung durch Gaspermeation 679 33 Thermische Abluftreinigung 681 33.1 Grundlagen der oxidativen Schadstoffvernichtung 681 33.1.1 Ziindbedingungen 682 33.1.2 Brennstoffeigenschaften 682 33.1.3 Brennstoffumsetzung (Verbrennungsgleichungen) 683 33.1.4 Sauerstoff-und Luftbedarf (Luftüberschußzahl) 684 33.1.5 Verbrennungs-und Rauchgastemperatur 684 33.1.6 Verbrennungsprodukte 685 33.2 Thermische Nachverbrennung (TNV, TAR) 685 33.3 Katalytische Nachverbrennung (KNV) 689 33.3.1 Von der TNV abweichende Grundlagen 689 33.3.2 Kenngrößen von und Anforderungen an Katalysatoren 690 33.3.3 Thermische oder katalytische Nachverbrennung? 692 33.3.4 Hochtemperatur-KNV 694 33.3.5 Katalytische Dioxinzerstörung 695 33.4 Regenerative Nachverbrennung (RNV) 696 33.4.1 Beispiel: Combu Changer mit stationärer Wärmetauschermasse 697 33.4.2 Beispiel: RNV mit stationärer Wärmetauschermasse 698 33.4.3 Beispiel: RNV mit bewegter Wärmetauschermasse 698 33.4.4 Katalytischer Thermoreaktor (KTR) 700 33.4.5 Vergleich zwischen TNV, KNV, RNV und Adsorptionsrad 700 33.5 Emissionsminderung bei Motorabgasen 701 33.5.1 Katalysatortechnik für Ottomotoren 702 33.5.1.1 Geregelter Dreiwege-Katalysator (Lambda-Konzept) 702 33.5.1.2 Emissionsminderung und-erhöhung durch Kfz-Kat 705 33.5.1.3 Andere Katalysatorkonzepte 707 33.5.2 Katalysator-und Filtertechnik für Dieselmotoren 708 33.5.2.1 Emissionsvergleich mit Ottomotoren 708 33.5.2.2 Behandlung von Dieselabgasen 709 34 Biologische Abluftreinigung 711 34.1 Biofilter aus natürlichem Trägermaterial 713 34.1.1 Einsatzvoraussetzungen 713 34.1.2 Filtermaterial 715 34.1.3 Abbauvorgänge 717 34.1.4 Bauformen 718 34.1.4.1 Offene Bio-Beete 718 34.1.4.2 Geschlossene Biofilter 719 34.1.4.3 Rotor-Biofilter 720 34.1.5 Auswahlkriterien und Bemessungsgrößen 721 34.1.6 Einsatzbereiche 722 34.2 Biotropfkörper und Biotricklingfilter 725 34.3 Biomembranreaktoren 727 34.4 Biowäscher 728 34.4.1 Merkmale und Prinzip 729 34.4.2 Bauformen und Einsatzbereiche 730 34.4.3 Wasser-Belebtschlamm-Hochsieder-Gemisch 731 34.5 Biologische Behandlung von Lösemittelemissionen 732 34.5.1 Abbaumechanismen 732 34.5.2 Limitierung des Abbaus 73334.5.3 Anwendungen 734 34.6 Vergleich der biologischen Verfahren 734 34.6.1 Vor- und Nachteile von offenen Biofiltern 734 34.6.2 Vor- und Nachteile von Biowäschern 736 34.7 Vergleich zwischen chemischer und biologischer Gaswäsche 736 34.7.1 Merkmale der chemischen Oxidation 737 34.7.2 Merkmale der biologischen Oxidation 737 34.7.3 Vergleich von Vor- und Nachteilen 738 34.8 Verfahrenskombinationen 738 34.8.1 Biosorber - Bewegtes Trägermaterial 738 34.8.2 Synergiefilter - Wäscher, Biofilter und Adsorber 740 35 Entschwefelung von Rauchgasen 743 35.1 Verfahren mit Endprodukt Gips (Gips-Naß-REA) 745 35.1.1 Verfahren der Fa. Bischoff 748 35.1.2 Verfahren der Fa. Steinmüller 751 35.1.3 Verfahren der Fa. Saarberg-Hölter-Umwelttechnik (SHU) 753 35.2 Gipsverwertung 755 35.3 Reinigung von REA-Abwässern 756 35.3.1 Fällungsverfahren 757 35.3.2 lonentausch mit Eindampfung 757 35.4 Sprühabsorptionsverfahren (SAV) mit Kalk 759 35.4.1 Verfahren der Fa. Fläkt 759 35.4.2 Abfälle aus der SAV 759 35.5 Trockensorptionsverfahren (TSV) mit Kalk 760 35.6 Verfahren mit Zwischenprodukt SO2-Reichgas 761 35.6.1 Wellmann-Lord/SULFROX-Verfahren (Davy McKee/Lurgi) 761 35.6.2 BF/Uhde-Verfahren 763 35.6.3 Entschwefelung mit MgO 763 35.7 Verfahren mit Endprodukt Schwefelsäure 764 35.7.1 Degussa-Plinke-Verfahren mit H O 764 2 2 35.7.2 Sulfacid®-Verfahren (Fa. Lurgi) , 765 35.7.3 Concat-Verfahren (Fa. Lurgi) 766 36 Weitergehende Rauchgasreinigung 769 36.1 Entstickung von Kraftwerksabgasen 769 36.1.1 Grenzwertanforderungen 769 36.1.2 Primärmaßnahmen im Verbrennungsprozeß 770 36.1.3 Rauchgasseitige Sekundärmaßnahmen 773 36.1.3.1 Selektive nicht-katalytische Reduktion (SNCR) 775 36.1.3.2 Selektive katalytische Reduktion (SCR) 781 36.2 Simultane oder kombinierte Entschwefelung und Entstickung 783 36.2.1 Walther/AMASOX-Verfahren 785 36.2.2 Aktivkoks-Verfahren (BF/Uhde, Petersen - ACCR) 786 36.2.3 DESONOX-Verfahren 789 36.2.4 Elektronenstrahlverfahren (ESV) 791 36.2.5 DENOX/DESOX-Verfahren in zirkulierender Wirbelschicht 792 Teil 3: Abfall Vermeidung und -entsorgung 795 37 Abfallbegriff, -mengen und -parameter 797 37.1 Abfallbegriff 797 37.1.1 Subjektiver und objektiver Abfallbegriff 797 37.1.2 (Alter) Abfallbegriff des AbfG (1986) 798 37.1.3 (Neuer) Abfallbegriff der EU und des Krw-/AbfG 798 37.1.4 Abfall oder Produkt, Verwertung oder Beseitigung? 799 37.1.5 Abfallkatalog und-Schlüsselnummer 80337.2 Unterscheidung von Abfallarten 803 37.3 Größen für die Abfallmengenabschätzung 805 37.3.1 Einwohnerspezifische Müllmenge (Hausmüll/Restmüll) 805 37.3.2 Müllraumdichte (Raumgewicht) 807 37.3.3 Jahresmüllmenge 807 37.3.4 Gewerbeabfall, Bauschutt, Erdaushub 808 37.4 Ermittlung der Haus- bzw. Restmüllzusammensetzung 809 37.4.1 Müllprobennahme 809 37.4.2 Siebanalyse 814 37.4.3 Sortieranalyse 815 37.5 Weitere Parameter zur Kennzeichnung des Mülls 815 37.5.1 Wassergehalt (WG) 815 37.5.2 Glühverlust (GV) und Glührückstand (GR) 816 37.5.3 Alternativen zum Glühverlust 816 37.5.4 Brenn-bzw. Heizwert (H bzw. HJ 817 o 37.5.5 Prüfung auf Kompostierbarkeit 818 38 Abfallrecht 819 38.1 Historie des Abfallrechts 819 38.1.1 Ansätze vor 1972 819 38.1.2 Abfallbeseitigungsgesetz (1972) und Abfallwirtschaftsprogramm (1975) . 820 38.1.3 Abfallgesetz (1986) 821 38.2 Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG, 1996) 821 38.2.1 Allgemeine Vorschriften (§§ 1 bis 3) 822 38.2.2 Grundsätze und Pflichten der Erzeuger und Besitzer von Abfällen sowie der Entsorgungsträger (§§ 4 bis 21) 823 38.2.2.1 Grundsätze der Kreislaufwirtschaft (§4) 823 38.2.2.2 Grundpflichten der Kreislaufwirtschaft (§§ 5 bis 8) 823 38.2.2.3 Verwertung oder Beseitigung? 825 38.2.2.4 Betreiberpflichten (§9) 832 38.2.2.5 Gemeinwohlverträgliche Beseitigung (§§ 10 bis 18) 832 38.2.2.6 Betriebliche Abfallwirtschaftskonzepte und -bilanzen (§§ 19 bis 21) 833 38.2.3 Produktverantwortung (§§ 22 bis 26) 833 38.2.4 Planungsverantwortung (§§ 27 bis 36) 834 38.2.4.1 Ordnung und Planung der Abfallbeseitigung (§§ 27 bis 29) .. 834 38.2.4.2 Zulassung von Abfallbeseitigungsanlagen (§§ 30 bis 36) . . . 835 38.2.5 Absatzförderung (§ 37) 838 38.2.6 Informationspflichten (§§ 38 und 39) 838 38.2.7 Überwachung der geordneten Abfallentsorgung (§§ 40 bis 52) 838 38.2.7.1 Unterschiedliche Überwachungsgrade (§§ 40 bis 48) 838 38.2.7.2 Zuordnung der Abfälle zum Grad der Überwachung 840 38.2.7.3 Transportgenehmigung und Entsorgungsfachbetriebe (§§49 bis 52) 842 38.2.8 Betriebsorganisation und Beauftragter für Abfall (§§ 53 bis 55) 843 38.2.9 Schlußbestimmungen (§§ 56 bis 64) 843 38.3 Verordnungen zum AbfG 843 38.3.1 Abfallbestimmung, -Schlüsselnummer 847 38.3.2 Nachweis der geordneten Entsorgung (NachwV) 848 38.3.2.1 Obligatorischer Entsorgungsnachweis (EN) für bü-Abfälle - Grundverfahren (§§ 3 bis 7 NachwV) 848 38.3.2.2 Obligatorischer Entsorgungsnachweis für bü-Abfälle - privilegiertes Verfahren (§§ 10 bis 14 NachwV) 850 38.3.2.3 Sammelentsorgungsnachweis (SEN) für bü-Abfälle (§§ 8; 9 NachwV) 851 38.3.2.4 Begleitscheinverfahren für bü-Abfälle (§§ 15 bis 17 NachwV) . . 852 38.3.2.5 Übernahmeschein für bü-Abfälle (§§ 18; 19 NachwV) 854 38.3.2.6 Vereinfachter Entsorgungs- und Sammelentsorgungsnachweis (VN/VS) für Ü-Abfälle (§§ 25; 26 NachwV) 85438.3.3 Entsorgungsfachbetriebe (EfbV/EgRL) 855 38.3.4 Transportgenehmigung (TgV) 857 38.3.5 Betriebliche Abfallkonzepte und Bilanzen (AbfKoBiV) 858 38.3.6 Klärschlamm 858 38.3.7 Altöl 858 38.3.8 Verpackungsabfälle (1991, 1998) 859 38.3.9 Altautos 865 38.3.10 Batterien und Akkumulatoren 866 38.3.11 Betriebsbeauftragte für Abfall 867 38.4 Verwaltungsvorschriften (VwV) 867 38.4.1 TA Abfall (bü-Abfälle) 868 38.4.2 TA Siedlungsabfall - TASi 868 38.5 Abfallverbringung 874 39 Kommunale Abfallwirtschaft 877 39.1 Vermeiden vor Verwerten 878 39.2 Verwerten vor Beseitigen 880 39.2.1 Sammlung und Transport 881 39.2.1.1 Getrenntsammlung (Primäres Recycling) 882 39.2.1.2 Aufbereitung (Sekundärrecycling) 885 39.3 Abfallwirtschaftliche Ansätze 886 39.3.1 Integrierte Entsorgungskonzepte 887 39.3.2 Duales System 890 39.3.3 Kommunale Gebührensysteme 893 39.4 Auswirkungen des KrW-AbfG 898 40 Beispiele verwertbarer Altstoffe 903 40.1 Altpapier 904 40.2 Altglas 907 40.3 Kunststoffe 908 40.3.1 Möglichkeiten der Verwertung vermischter Kunststoffe 910 40.3.1.1 Werkstoffliches Recycling (physikalisch) 911 40.3.1.2 Rohstoffliches Recycling (chemisch/thermisch) 912 40.3.1.3 Energetische Nutzung 912 40.3.2 Resümee 914 40.4 Eisen- und Stahlschrott 915 40.5 Weißblechdosen 920 40.6 Vergleichende Ökobilanz für Getränkeverpackungen 921 40.7 Altfahrzeuge 921 40.8 Batterien und Akkumulatoren 926 40.9 Quecksilberhaltige Leuchtstofflampen 928 40.10 Elektronikschrott 929 40.10.1 Kostenübernahme durch den Ersterwerber (BDE) 931 40.10.2 Kostenübernahme durch den Letztbesitzer (ZVEI) 932 40.11 Bauabfälle bzw.-reststoffe 933 41 Deponierung von Abfällen 939 41.1 Allgemeine Probleme der Abfalldeponierung 941 41.2 Deponieplanung 943 41.2.1 Standortfindung 943 41.2.2 Abfallvorbehandlung als Bestandteil der Deponieplanung 945 41.2.3 Risikoabschätzung 949 41.3 Deponieformen und Deponietypen 949 41.3.1 Unterscheidung nach standortbedingtem Aufbau, spezifische Probleme . . 950 41.3.1.1 Hoch-bzw. Haldendeponie 950 41.3.1.2 Deponie am Hang 950 41.3.1.3 Grubendeponie (geschlossen) 950 41.3.1.4 Deponie als Talverfüllung bzw. im Kerbtal 95141.3.2 Deponietypen - Unterscheidung nach Einbautechnik 951 41.3.2.1 Verdichtungsdeponie 951 41.3.2.2 Ballendeponie 952 41.3.2.3 Rottedeponie 952 41.3.2.4 Trockenreststoffdeponie 953 41.4 Rückbau von Deponien 953 41.5 Anforderungen der TA Siedlungsabfall (TASi) 959 41.5.1 Anforderungen an die Abfälle 959 41.5.2 Anforderungen an den Deponieaufbau 961 41.5.3 Anforderungen an Betrieb, Personal und Dokumentation 961 41.5.4 Altdeponien und Übergangsfristen 964 41.5.5 Bindungswirkung und Durchsetzbarkeit der TASi 965 41.6 Deponieabdichtungen 967 41.6.1 Basisabdichtung 967 41.6.1.1 Mineralische Abdichtungen aus kornabgestuften Mineral- gemischen, Tonen und tonigen Schluffen 968 41.6.1.2 Kunststoffabdichtungsbahnen (KDB) mit Geotextil 968 41.6.1.3 Kombinationsdichtungen aus mineralischer Schicht und KDB . . 969 41.6.1.4 Asphaltbetondichtungen 969 41.6.1.5 TASi-Regeldichtung und Dränage 970 41.6.2 Oberflächenabdichtung 973 42 Reinigung von Sickerwasser aus Hausmülldeponien 975 42.1 Wasserhaushalt der Deponie (Geordnete Hochdeponie) 975 42.2 Sickerwassermenge, -Zusammensetzung und -entwicklung 976 42.3 Maßnahmen zur Sickerwasserverringerung 980 42.4 Sickerwasserbehandlung 981 42.4.1 Einleitanforderungen 981 42.4.2 Sickerwassereigenschaften im Hinblick auf Konsequenzen für die Behandlung 984 42.4.3 Sickerwassermitbehandlung in kommunalen Kläranlagen 984 42.4.4 Biologische Verfahren für unverdünntes Sickerwasser 985 42.4.4.1 Aerobe Belebtschlammverfahren 985 42.4.4.2 Druckbiologie mit Ultrafiltration 986 42.4.4.3 Anaerobe Verfahren 986 42.4.4.4 Pflanzenklärsysteme 986 42.4.5 Weitergehende Verfahren zur Sickerwasserreinigung 988 42.4.5.1 Fällung/Flockung 988 42.4.5.2 Aktivkohle-Adsorption 989 42.4.5.3 Umkehrosmose (UO) 990 42.4.5.4 Physikalisch-chemische Oxidation 991 42.4.5.5 Thermische Verfahren 993 42.4.6 Zusammenfassung - Verfahrenskombinationen 994 42.4.6.1 Prinzipielle Möglichkeiten mit Biologie als erster Stufe .... 996 42.4.6.2 Biologie/UO/Eindampfung/Trocknung 998 42.4.6.3 Druckbiologie/UF/Nanofiltration mit chemisch-physikalischen Verfahren im Konzentratkreislauf 998 42.4.6.4 Verfahren ohne biologische Vorstufe 1001 42.4.6.5 Kostenvergleich 1002 43 Deponiegas 1003 43.1 Einführung und Definition 1003 43.2 Deponiegasentstehung und -entwicklung 1004 43.3 Einflußfaktoren für die Gasbildung 1005 43.4 Deponiegasmenge, -Zusammensetzung und -eigenschaften 1006 43.5 Entgasungsmaßnahmen 1008 43.5.1 Ziele der Entgasung 1009 43.5.2 Natürliche Entgasung 100943.5.3 Technische Zwangsentgasung 1010 43.5.3.1 Horizontale Gaserfassung 1011 43.5.3.2 Vertikale Systeme 1011 43.5.4 Problematik der Restemission 1013 43.6 Deponiegasaufbereitung und Nutzung 1014 43.6.1 Einflußfaktoren bezüglich der Nutzung 1014 43.6.2 Nutzungsvarianten und Anforderungen 1016 43.6.3 Wirtschaftlicher Vergleich der Nutzungsvarianten 1017 43.6.4 Deponiegasaufbereitung 1019 44 Altlastenerkundung 1021 44.1 Einführung und Definition 1021 44.2 Umfang und Aufriß des Problems 1023 44.2.1 Anzahl der Verdachtsflächen 1023 44.2.2 Rechtliche Rahmenbedingungen - Bodenschutzgesetz 1024 44.2.2.1 Teil I: Zweck, Begriffe, Anwendungsbereich (SS 1 bis 3 BBodSchG) 1025 44.2.2.2 Teil II: Grundpflichten der Gefahrenabwehr und Vorsorge (SS 4 bis 10 BBodSchG) 1025 44.2.2.3 Teil III: Altlastenmanagement (S§ 11 bis 16 BBodSchG) 1026 44.2.2.4 Teil IV: Gute fachliche Praxis der landwirtschaftlichen Bodennutzung (§17 BBodSchG) 1026 44.2.2.5 Teil V: Schlußvorschriften (SS 18 bis 26 BBodSchG) 1027 44.2.3 Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung 1027 44.2.4 Finanzielle Fragen 1030 44.3 Erfassung und Bewertung von Verdachtsflächen 1032 44.3.1 Ablaufpläne 1032 44.3.2 Entdeckung und Vorerkundung 1037 44.3.3 Erfassung der Verdachtsfläche und Erstbewertung 1037 44.3.4 Standortuntersuchung und Analytik 1039 44.3.4.1 Bodenparameter 1039 44.3.4.2 Schadstoffanalytik 1040 44.3.5 Gefährdungsabschätzung 1041 44.3.6 Modellgliederung für eine Altlastbegutachtung 1046 44.4 Sanierungsvorbereitung 1046 44.4.1 Sanierungsziele 1046 44.4.2 Sanierungsuntersuchung 1049 44.4.3 Kriterien zur Auswahl der Maßnahmen 1049 44.4.4 Sanierungsplan und Projektmanagement 1051 45 Sanierung von Altlasten 1053 45.1 Sicherung von Altlasten 1055 45.2 Dekontamination von Altlasten - Übersicht 1057 45.2.1 In-situ-Verfahren 1059 45.2.1.1 Anwendung und Grenzen 1059 45.2.1.2 Hydraulische Maßnahmen - Grundwassersanierung 1059 45.2.2 On-site-Verfahren 1060 45.2.3 Off-site-Verfahren 1061 45.2.4 Genehmigung von Sanierungsanlagen nach BImSchG . 1061 45.2.5 Verfahrensübersicht 1062 45.2.5.1 Mikrobiologische Verfahren 1063 45.2.5.2 Bodenluftabsaugung, Dampfstrippen 1063 45.2.5.3 Extraktionsverfahren 1064 45.2.5.4 Thermische Verfahren 1064 45.2.5.5 Mischen mit Zuschlagsstoffen 1064 45.3 Biologische Altlastsanierung 1065 45.3.1 Voraussetzungen für den Sanierungserfolg 106545.3.2 Sanierungsverfahren 1068 45.3.2.1 In-situ-Sanierungen 1068 45.3.2.2 Ex-situ-Sanierung in Mieten (statisch) 1072 45.3.2.3 Ex-situ-Sanierung in Reaktoren (dynamisch) 1073 45.4 Extraktive chemische und mechanisch-physikalische Verfahren 1073 45.4.1 Bodenluftabsaugung 1074 45.4.1.1 Konventionelle Absaugung über Lanzen 1074 45.4.1.2 Biopuster®-Verfahren . . 1075 45.4.1.3 Absaugung bei niedrigen Grundwasserständen 1076 45.4.2 Mechanisch-physikalische Bodenwäsche 1077 45.4.3 Hochdruckwasserstrahl-Verfahren 1078 45.4.4 Suspensions-Strip-Verfahren 1078 45.4.5 Gegenstromextraktion mit Lösungsmittel 1079 45.5 Thermische Altlastsanierung 1081 45.5.1 Verbrennung im direkt befeuerten Drehrohr 1082 45.5.2 Schadstoffaustrieb im indirekt beheizten Drehrohr 1084 45.5.3 Sinterband und Wanderrost zum Pelletbrennen 1085 45.5.4 Wirbelschichtverfahren 1086 45.5.5 Flugstromverfahren 1087 45.5.6 Hochtemperaturverfahren mit Plasmabrenner 1087 45.5.7 Desorption mit überhitztem Dampf 1087 45.6 Sanierungserfolg 1089 46 Biomüllkompostierung 1091 46.1 Historische Entwicklung, rechtlicher Rahmen 1092 46.2 Kompostierungsvorgang 1093 46.3 Einflußfaktoren auf den Kompostierungsvorgang 1096 46.3.1 Nährstoffverhältnis 1096 46.3.2 Wassergehalt und Wasseraktivität 1096 46.3.3 Sauerstoffversorgung 1097 46.3.4 Temperatur 1097 46.3.5 pH-Wert 1099 46.4 Kompostierungsanlagen und -techniken 1099 46.4.1 Aufbereitung des Rohkompostes 1100 46.4.2 Rotte in Mieten (Haufwerk) 1102 46.4.2.1 Aktive Mietenbelüftung 1102 46.4.2.2 Saug-oder Druckbelüftung? 1104 46.4.2.3 Sauerstofflanzen 1106 46.4.2.4 Mietenabdeckung 1106 46.4.3 Zeilen-/Tunnelkompostierung 1107 46.4.4 Statische Rottezellen/-boxen/-container 1107 46.4.5 Dynamische Rottereaktoren 1108 46.4.6 Brikollare-Technik 1109 46.4.7 Aufbereitung zu Fertigkompost 1109 46.5 Umweltrelevanz und Arbeitsschutz 1110 46.5.1 Hygienische Aspekte 1110 46.5.1.1 Biomüllerfassung 1110 46.5.1.2 Kompostierungsanlagen 1111 46.5.2 Geruchsbelästigung 1113 46.5.2.1 Was ist Geruch? 1113 46.5.2.2 Geruchsquellen im Kompostwerk 1113 46.5.2.3 Messung von Gerüchen 1115 46.5.2.4 Bewertung und Interpretation von Geruchsmessungen 1118 46.5.2.5 Emissionsbegrenzungen und Anlagengenehmigung 1119 46.5.2.6 Maßnahmen zur Emissionsminderung 1120 46.5.3 Sickerwasser und Kondensate 1121 46.6 Qualitätskriterien 1123 46.6.1 Probennahme,-aufbereitung und Parameterübersicht 112446.6.2 Seuchenhygienische Unbedenklichkeit 1125 46.6.3 Rottegrad 1129 46.6.4 Gehalt an organischer Substanz 1130 46.6.5 Wassergehalt und Wasserhaltekapazität 1130 46.6.6 Korngrößenverteilung und Volumengewicht 1130 46.6.7 Ballaststoffe 1131 46.6.8 Gehalt löslicher Salze 1131 46.6.9 Nährstoffe und pH-Wert, Pflanzenverfügbarkeit 1131 46.6.10 Schadstoffbelastung 1133 46.6.11 Qualitätskriterien 1135 46.6.11.1 Richtlinien der Komposterzeuger 1135 46.6.11.2 LAGA-Merkblatt M 10 1135 46.6.11.3 Bioabfall-und Kompostverordnung (BioAbfV) 1138 46.7 Kompostverwendung 1143 46.7.1 Landwirtschaft 1144 46.7.2 Substratherstellung 1145 46.7.3 Kompostvermarktung 1145 47 Anaerobverfahren und biologische Restmüllbehandlung 1147 47.1 Anaerobe Fermentation 1147 47.2 Mikrobiologische Grundlagen 1147 47.3 Verfahrenstechnische Grundlagen 1151 47.3.1 Materialinput 1151 47.3.2 Einstufige und mehrstufige Verfahren 1152 47.3.3 Trocken-oder Naßfermentation 1156 47.3.4 Meso-oder thermophile Reaktionstemperaturen 1156 47.3.5 Kontinuierlicher oder diskontinuierlicher Prozeß 1156 47.3.6 Art der Umwälzung im Gärreaktor 1157 47.4 Verfahrenstechnische Beispiele 1157 47.4.1 BTA-Verfahren: Zweistufige Naß-Fermentation 1157 47.4.2 IMK-Verfahren: Zweistufig mit aerober Hydrolyse 1160 47.4.3 ATF-Verfahren: Trockenfermentation 1160 47.5 Biogasgewinnung und Emissionen 1160 47.6 Kombination und Vergleich von aeroben und anaeroben Verfahren 1163 47.7 Mechanisch-biologische Abfallvorbehandlung (MBA) 1165 47.7.1 Anforderungen der TASi 1165 47.7.2 Anforderungen des KrW-AbfG: Verwerten vor Beseitigen 1167 47.7.3 Konzepte und Anforderungen der MBA 1168 47.7.3.1 Verfahrenstechnische Grundzüge 1168 47.7.3.2 Beispiel: Kaminzugverfahren 1168 47.7.3.3 Beispiel: Mechanisch-biologisches Stabilatverfahren (MBS) . . 1172 47.7.3.4 Beispiel: Aerob-anaerob-Kombination (3A-Verfahren) 1174 47.7.3.5 Emissionen 1176 47.7.4 Stellenwert der MBA im integrierten Entsorgungskonzept 1178 48 Müllverbrennung 1183 48.1 Historische Entwicklung 1183 48.2 Rechtliche Rahmenbedingungen 1184 48.2.1 TA Siedlungsabfall (TASi) und Genehmigungsrecht (1993) 1184 48.2.2 Kreislaufwirtschafts-und Abfallgesetz (1996) 1185 48.2.3 EU-Richtlinien 1186 48.3 Das politisch-wissenschaftliche Spannungsfeld 1186 48.3.1 Argumente für Müllverbrennung 1188 48.3.2 Argumente gegen Müllverbrennung 1188 48.3.3 Müllverbrennung oder Getrenntsammlung? 1189 48.3.4 Wie viele zusätzliche MVA? 1190 48.4 Haus-/Restmüll als Brennstoff-Verbrennungsvorgänge-Energiegewinn 119348.5 Technik der Müllverbrennung 1194 48.5.1 Übersicht einer MVA und unterschiedlicher Verfahren 1195 48.5.2 Rostsysteme 1197 48.5.3 Systeme mit Drehrohrofen 1203 48.5.4 Etagenöfen 1205 48.5.5 Wirbelschichttechnik 1205 48.5.6 Verbrennung im Gasplasma - Pyroarc-Verfahren 1214 48.5.7 Zusammenfassung 1217 48.6 Abfallverwertung in Industrieanlagen oder Kraftwerken 1217 48.6.1 Genehmigungsrechtlicher Rahmen 1218 48.6.2 Brennstoffeigenschaften 1220 48.6.3 Nutzung in Kraftwerken 1221 48.6.4 Nutzung in Zementöfen 1222 49 Umweltverträglichkeit von MVA 1223 49.1 Müllbelastung, Rohgaskonzentrationen 1224 49.2 Emission von Schwermetallen 1225 49.3 Emission von Dioxinen, Furanen und anderen organischen Problemstoffen ... . 1226 49.3.1 Ursachen der PCDD/F-Emission aus MVA 1227 49.3.2 PCDD/F-Minimierter MVA-Betrieb 1229 49.3.3 Andere Dioxinquellen 1230 49.3.4 Toxikologische Relevanz 1230 49.4 Bestimmungen der 17. BImSchV (1990) 1231 49.4.1 Geltungsbereich und Emissionsgrenzwerte 1231 49.4.2 Anforderungen an die Anlieferung und Zwischenlagerung der Einsatzstoffe (§3) 1233 49.4.3 Anforderungen an die Feuerungsbedingungen (-parameter) (§4) 1234 49.4.4 Behandlung von Abfällen aus der MVA (§7) 1235 49.4.5 Überwachungsmessungen (§§ 9 bis 16) 1235 49.5 Rauchgasreinigung (RGR) bei MVA 1236 49.5.1 Nasse Gaswäsche 1238 49.5.2 Trockene Sorption (TSV) 1239 49.5.3 Quasitrockene Sorption (QTV) - Sprühabsorption 1240 49.5.4 Komplettes RGR-System einer modernen MVA 1240 49.6 Feste Rückstände der Müllverbrennung - Aufbereitung, Verwertung, Entsorgung . 1243 49.6.1 Mengen fester MVA-Rückstände 1244 49.6.2 Art des Schlackeaustrags (Rostabwurf) 1244 49.6.3 Aufbereitung und Inertisierung der Schlacke 1246 49.6.3.1 Wert- und Schadstoffentfrachtung 1246 49.6.3.2 Schadstoffimmobilisierung 1246 49.6.4 Eigenschaften und Entsorgung der Schlacke 1247 49.6.4.1 Eluatbelastung 1248 49.6.4.2 Verwertung 1248 49.6.4.3 Ablagerung 1249 49.6.5 Behandlung und Entsorgung von Stäuben und RGR-Produkten 1251 50 Thermische Verfahren ohne Sauerstoff 1253 50.1 Pyrolyse 1254 50.1.1 Pyrolysevorgang 1254 50.1.2 Produkte und Rückstände der Pyrolyse 1256 50.2 Pyrolyseverfahren (für Hausmüll) 1257 50.2.1 DBA-Verfahren 1258 50.2.2 PKA-Verfahren 1259 50.2.3 Schwel-Brenn-Verfahren (Siemens/KWU) 1260 50.2.4 Konversionsverfahren 1262 50.2.5 Thermoselect 1265 50.2.6 Verfahrensvergleich 126750.3 Vergleich zur Müllverbrennung 1272 50.4 Niedertemperaturkonvertierung 1273 50.4.1 Verfahrensablauf 1273 50.4.2 Produkte und Ausbeuten 1274 50.4.3 Energiebilanz 1275 51 Gefahrstoffe 1277 51.1 Chemikalien- und Gefahrstoffrecht 1277 51.1.1 Chemikaliengesetz (ChemG, 1994) 1279 51.1.2 Gefahrstoffverordnung (GefStoffV, 1993) 1280 51.1.3 Technische Regeln - TRGS 1280 51.1.4 Gefahrstoffbegriff 1284 51.2 Ordnungsmerkmale und Kennzeichnungen 1287 51.2.1 Klassifizierungen und Stofflisten 1287 51.2.1.1 Wassergefährdungsklassen (vgl. Kapitel 12) 1287 51.2.1.2 Gefahrenklassen aufgrund von Brennbarkeit oder Explosibilität 1288 51.2.2 Schlüsselnummern 1289 51.2.3 Gefahrstoffsymbole und Gefahrenhinweise (R-Sätze) 1289 51.3 Grenz- und Richtwerte 1293 51.3.1 Maximale Arbeitsplatzkonzentration (MAK) 1294 51.3.2 Technische Richtkonzentrationen (TRK) 1294 51.3.3 Biologische Arbeitstoleranzwerte (BAT) 1295 51.3.4 Weitere Orientierungswerte 1295 51.3.5 Besondere Risiken 1296 51.4 Handhabung, Arbeitsschutz 1297 51.4.1 Sicherheitsratschläge (S-Sätze) und Wamsymbole 1297 51.4.2 Sicherheitsdatenblatt 1299 51.4.3 Informationen für die Beschäftigten 1303 51.4.3.1 Betriebsanweisung 1303 51.4.3.2 Unterweisung 1318 51.4.4 Gefahrstoffkataster 1318 51.5 Lagerung 1320 51.5.1 Sicherheitsdatenblatt, TRGS 220 1321 51.5.2 TRGS 514-Lagerung (sehr) giftiger Stoffe 1322 51.5.2.1 Anwendungsbereich (Nr. 1) 1322 51.5.2.2 Begriffsbestimmungen (Nr. 2) 1322 51.5.2.3 Sicherheitstechnische Maßnahmen (Nr. 3) 1322 51.5.2.4 Betriebsvorschriften (Nr. 4) 1325 51.5.2.5 Persönliche Schutzausrüstung, hygienische Maßnahmen, Rettungseinrichtungen und Erste Hilfe (Nrn. 5 bis 7) 1326 51.5.2.6 Gefahren bei Bränden (Anhang) 1326 51.5.3 TRGS 515-Lagerung brandfördernder Stoffe 1326 51.5.3.1 Anwendungsbereich (Nr. 1) 1327 51.5.3.2 Begriffsbestimmungen (Nr. 2) 1327 51.5.3.3 Sicherheitstechnische Maßnahmen (Nr. 3) 1327 51.5.3.4 Brandschutz (Nr. 4) 1328 51.5.4 Lagerung brennbarer Flüssigkeiten (VbF und TRbF) 1329 51.5.5 VCI-Lagerklassenkonzept 1330 52 Beförderung von gefährlichen Stoffen - Gefahrgüter 1341 52.1 Gefahrgutbeförderung auf der Straße (GGBefG, ADR, GGVS) 1342 52.1.1 Anlagen, Anhänge, Randnummernsystem des ADR - Übersicht 1343 52.1.2 Begriffsbestimmungen und allgemeine Vorschriften (Anlage A, Rn. 20xx) 1344 52.1.3 Gefahrgutklassifizierung (Anlage A, Rn. 21xx bis 29xx) 1345 52.1.4 Verpackungsvorschriften (Anlage A, Anhänge A.5 (Rn. 35xx) und A.6 (Rn. 6xx) 1346 52.1.5 Vorschriften für Gefahrzettel (Anlage A, Anhang A.9 (Rn. 39xx) 1348 52.1.6 Allgemeine Vorschriften für die Beförderung (Anlage B, I. Teil (Rn. lOxxx) 134852.1.7 Sondervorschriften für die Beförderung (Anlage B, II. Teil (Rn. llxxx bis91xxx) 1354 52.1.8 Stoffe mit Fahrwegbestimmung (Anlage 1 der GGVS) 1354 52.1.9 Begleitpapiere (Rn. 10 381 und spezifische Ergänzung xx381) 1355 52.1.10 Ausnahmeregelungen [52.6] 1356 52.1.10.1 Allgemeine Regelungen 1356 52.1.10.2 Freistellung für eigene private Zwecke 1356 52.1.10.3 Sonderregelungen für kleinere Verpackungen (a-Randnummern) 1356 52.1.10.4 Freistellungsgrenzen für Versandstücke (Rn. 10 011) 1357 51.1.10.5 Weitere Freistellungen 1358 52.1.11 Systematisches Vorgehen 1358 52.2 Gefahrgutbeauftragte und sonstige Verantwortliche 1358 52.2.1 Verantwortliche gemäß § 9 GGVS 1358 52.2.2 Gefahrgutbeauftragte 1359 52.2.3 Beauftragte Personen 1360 53 Sondermüllvermeidung 1361 53.1 Zum Begriff Sondermüll; Rechtliche Verweise 1361 53.2 Herkunft und Ursachen 1362 53.3 Vermeidung und Verwertung in geschlossenen Systemen und Verwertungskaskaden 1366 53.3.1 Beispiel einer Verwertungskaskade: TiO -Herstellung 1368 2 53.3.1.1 Chlorverfahren 1368 53.3.1.2 Sulfatverfahren 1369 53.3.2 Beispiele für Kreislaufschließung: Oberflächenbearbeitung und -Veredlung 1371 53.3.2.1 Mechanische Bearbeitung 1372 53.3.2.2 Reinigung 1373 53.3.2.3 Oberfächenvorbehandlung 1374 53.3.2.4 Oberflächenbeschichtung: Lackierung 1375 53.3.2.5 Oberflächenbeschichtung: Galvanik 1377 53.4 Abfallkataster 1381 53.4.1 Betriebliche Abfallkataster und-wirtschaftskonzepte 1382 53.4.2 Gewerbeabfallkataster 1383 54 Sonderabfallentsorgung ' , 1389 54.1 Sondermüllanfall und -Zwischenlagerung 1389 54.2 Vorbehandlung und Beseitigung 1392 54.2.1 Chemisch-physikalisch-biologische Vorbehandlung (CPB) 1394 54.2.1.1 Typische Probleme, die eine CPB erfordern 1394 54.2.1.2 Verfahren der CPB 1394 54.2.2 Beseitigung 1399 54.2.2.1 Identifikation vor der Beseitigung 1399 54.2.2.2 Obertägige Hochsicherheitsdeponie - Multibarrierensystem . . 1400 54.2.2.3 Untertagedeponie • 1403 54.2.2.4 Sonderabfallverbrennung (SAV) 1413 54.3 Überkapazitäten 1418 55 Kommunaler Klärschlamm - Behandlung 1421 55.1 Schlammbezeichnungen und Kenngrößen 1421 55.1.1 Trockenmassekonzentration (bzw. Trockensubstanz TS) 1423 55.1.2 Trockenrückstand TR 1423 55.1.3 Schlammvolumen V, 1424 55.1.4 Schlammindex (ISV) 1425 55.2 Schlammenge und Beschaffenheit 1425 55.2.1 Kommunaler Klärschlammanfall 1425 55.2.2 Physikalische und chemische Kenndaten 1426 55.2.3 Schadstoffbelastungen des Klärschlammes 1426 55.2.4 Hygienische Bedenken . 142955.3 Stabilisierung von Klärschlämmen 1430 55.3.1 Anaerobe (mesophile) Schlammfaulung 1431 55.3.2 Aerobe Stabilisierung 1434 55.3.2.1 Simultane Stabilisierung 1434 55.3.2.2 Getrennte Stabilisierung 1435 55.3.2.3 Aerob-thermophile Stabilisierung in Reaktoren 1435 55.3.2.4 Kompostierung 1437 55.3.3 Weitere Verfahren und Verfahrenskombinationen 1438 55.3.3.1 Enzymatische Stabilisierung 1438 55.3.3.2 Chemolyse 1438 55.3.3.3 Verfahrenskombinationen 1439 55.3.4 Teilaspekt: Desinfektion 1439 55.4 Wasserentzug 1443 55.4.1 Einflüsse auf die Entwässerbarkeit 1444 55.4.2 Beurteilung von Klärschlammeigenschaften 1447 55.4.3 Konditionierung vor der Entwässerung 1448 55.4.3.1 Organische Flockungshilfsmittel (FHM) 1449 55.4.3.2 Konditionierung bei Kammerfilterpressen 1451 55.4.3.3 Konditionierung bei Zentrifugen 1452 55.4.3.4 Konditionierung bei Bandfilterpressen 1452 55.4.4 Zusammenhang zwischen TR-Erhöhung und Volumenreduktion 1452 55.4.5 Physikalische Entwässerung stabilisierter Schlämme 1452 55.4.6 Thermische Trocknung vorentwässerter Schlämme 1454 55.4.6.1 Vollentwässerung auf >90% TR 1455 55.4.6.2 Trocknervarianten 1456 56 Klärschlammentsorgung 1459 56.1 Stoffliche Verwertung 1461 56.1.1 Landwirtschaftliche Nutzung 1461 56.1.1.1 Schwermetallbelastung 1463 56.1.1.2 Organische Problemstoffe 1464 56.1.1.3 Klärschlammverordnung (AbfKlärV) 1466 56.1.2 Klärschlammkompostierung und -vererdung 1470 56.1.3 Landschaftsbauliche Nutzung 1473 56.1.4 Alternative stoffliche Verwertungen 1474 56.2 Energetische Verwertung 1475 56.2.1 Klärschlammverbrennung 1475 56.2.2 Pyrolyse und Niedertemperaturkonvertierung 1479 56.2.3 Naßoxidation - VerTech-Verfahren 1479 56.3 Beseitigung auf Deponien 1481 56.4 Kostentendenzen 1482 56.5 Fäkalschlamm 1484 Teil 4: Lärm 1487 57 Mathematisch-physikalische Grundlagen des Schallschutzes 1489 57.1 Begriffsklärungen 1489 57.1.1 Schall 1489 57.1.2 Interferenz 1489 57.1.3 Ton und Klang 1491 57.1.4 Lärm 1491 57.2 Allgemeine Grundlagen 1492 57.2.1 Betrachtung eines Sinustones 1492 57.2.2 Schalleistung, -druck und -Intensität 1493 57.2.3 Menschliches Hörvermögen 1494 57.3 Quantitative Erfassung der Schallintensität - Dezibel 1494 57.3.1 Rechnen mit Dezibel 149657.3.1.1 Addition zeitlich konstanter und gleicher Schallpegel 1497 57.3.1.2 Addition zeitlich konstanter, aber ungleicher Pegel 1498 57.4 Die Frequenzeinteilung in Oktaven und Terzen 1500 57.5 Kann man Empfindungen messen? - Audiometrie 1503 57.6 Lautstärkeempfindung 1507 57.6.1 Begriffsklärungen 1507 57.6.2 Frequenzabhängigkeit der Lautstärkeempfindung 1507 57.6.3 Lästigkeitsempfindung 1508 57.7 Bewertete Schallpegel 1510 57.7.1 A-Bewertung, dB(A) 1510 57.7.2 ISO-Grenzkurvenbewertung 1512 57.7.3 Bewertung mit Hilfe der Lautheit 1513 57.7.4 Grenzwertfindung . 1514 57.8 Halbierungsparameter und Bewertungsfaktor 1514 57.9 Zeitlich variable Schallpegel 1515 57.9.1 Mittelungspegel L,„ bzw. L 1516 Acq 57.9.2 Taktmaximalpegel-Verfahren (TMPV); Wirkpegel 1518 57.9.3 Vereinfachte Pegelmittelung 1521 57.9.4 Beurteilungspegel L, , 1522 57.9.4.1 Beurteilungszeit 1522 57.9.4.2 Zuschlag K für Ton- und Informationshaltigkeit 1523 T 57.9.4.3 Zuschlag K, für Impulshaltigkeit 1523 57.9.4.4 Abschlag für Fremdgeräusche 1523 57.9.4.5 Zuschlag für Ruhezeiten 1524 57.9.4.6 Tonzuschlag und Zeitkorrektur nach Baulärmschutzgesetz . . 1524 57.9.4.7 24-Stunden-Beurteilungspegel für Straßenverkehrslärm .... 1524 58 Rechtliche Grundlagen, Messung von Schall 1527 58.1 Rechtliche Grundlagen 1527 58.1.1 Gewerblicher Lärm in seiner Auswirkung auf die Nachbarschaft - TA Lärm 1528 58.1.2 Lärm am Arbeitsplatz 1530 58.1.3 Straßenverkehrslärm 1534 58.1.4 Weitere Lärmbereiche 1536 58.2 Messung von Schall 1536 58.2.1 Anlagenlärm in der Nachbarschaft 1538 58.2.1.1 Meßvorschriften der TA Lärm 1538 58.2.1.2 Meßprotokoll 1539 58.2.2 Lärm am Arbeitsplatz 1549 58.2.3 Verkehrslärm 1550 58.2.3.1 Konventionen für die Pegelberechnung 1552 58.2.3.2 Berechnung eines Straßen-Emissionspegels 1553 59 Schallschutzmaßnahmen 1557 59.1 Schallausbreitung 1560 59.2 Primärer (konstruktiver) Schallschutz 1561 59.2.1 Verringerung der Stärke der Anregung 1562 59.2.2 Beeinflussung des zeitlichen Verlaufs der Anregung 1563 59.2.3 Verringerung der Körperschallfortleitung und Schallabstrahlung 1564 59.3 Sekundärer Schallschutz 1565 59.3.1 Luftschalldämpfung (Absorption) 1567 59.3.1.1 Poröse Absorber (Höhenabsorber) 1570 59.3.1.2 Resonanzabsorber, Lochplatten (Mittenabsorber) 1571 59.3.1.3 Plattenabsorber (Tiefenabsorber) 1572 59.3.1.4 Schalldämpfer 1572 59.3.2 Schalldämmung (Reflexion) 1572 59.3.2.1 Schalldämmaß R und Bauschalldämmaß R' 1573 59.3.2.2 Bewertetes Schalldämmaß R , Luftschallschutzmaß LSM ... 1575 lv59.3.2.3 Einschalige Bauteile, Massengesetz 1577 59.3.2.4 Zweischalige Bauteile 1579 Teil 5: Fachübergreifendes Verwaltungs-und Umweltrecht, Umweltmanagement 1583 60 Allgemeine Rechtsstruktur und Verwaltungsrecht 1585 60.1 Nationale Rechtsstruktur 1585 60.1.1 Bundes-und Landesrecht 1585 60.1.2 Gesetze und Verordnungen 1585 60.1.3 Verwaltungsvorschriften und Technische Regeln 1586 60.1.4 Einwirkungen des Europarechtes 1586 60.2 Öffentliches Recht 1587 60.3 Allgemeines Verwaltungsrecht 1590 60.3.1 Verwaltungsverfahren und Verwaltungsakt 1591 60.3.2 Beteiligte eines Verwaltungsverfahrens 1594 60.3.3 Rechtsfolgen eines Verwaltungsaktes 1595 60.3.4 Planfeststellungsverfahren 1596 60.4 Vorbeugender Umwelt-bzw. Immissionsschutz 1597 60.4.1 Raumordnungspläne 1597 60.4.2 Bauleitplanung als vorbeugender Immissionsschutz (BlmSchG und BauGB) 1598 60.4.2.1 Flächennutzungsplan (F-Plan bzw. FNP) 1599 60.4.2.2 Bebauungsplan (B-Plan) 1599 60.4.2.3 Vorhaben- und Erschließungsplan (VuE-Plan) 1601 60.4.2.4 Bauordnung und Bauaufsicht 1602 61 Weitere fachübergreifende Regelungen im Umwelthereich 1605 61.1 Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) 1605 61.2 Umwelthaftungsgesetz (UmweltHG) 1607 61.3 Umweltinformationsgesetz (UIG) 1609 61.4 Umweltstatistikgesetz (UStatG) 1610 61.5 Umweltstrafrecht (§§ 324 ff. StGB) 1611 61.6 Europarecht 1613 62 Betriebliches Umweltmanagement 1617 62.1 Ökobilanzen, Öko-Controllings und Produktlinienanalysen 1617 62.1.1 Begriffliche Abgrenzung und Ziele 1617 62.1.2 Produktbezogene Ökobilanz 1619 62.1.2.1 Elemente der Bilanz 1619 62.1.2.2 Grundsätze der Durchführung und Beurteilung 1621 62.1.3 Öko-Controlling 1623 62.2 Normgebung als Instrument des Umweltschutzes 1624 62.2.1 Gremien im DIN 1627 62.2.2 Leitfaden einer umweltgerechten Normgebung 1627 62.2.3 Normung des Umweltmanagements - DIN EN ISO 14 001 ff 1629 62.3 EU-Öko-Audit 1633 62.3.1 Begriff und Ziele des Öko-Audits 1634 62.3.2 Durchführung eines Audits 1636 62.3.3 Unabhängige Umweltgutachter 1640 62.3.4 Nutzen des Audits für das Unternehmen 1641 62.3.5 Erfahrungen mit dem Öko-Audit 1642 62.3.6 Novellierung der EMAS-Verordnung 1644 62.4 Betriebsbeauftragte 1645 62.5 Kriterien für ganzheitliches Umweltmanagement 1646 62.5.1 Gute Umwelt-Managementpraktiken 1649 62.5.2 Organisation des Umweltmanagements 165262.5.3 Kriterien für die ASU-Auszeichnung für umweltbewußte Unternehmensführung 1653 62.5.4 Checklisten 1654 62.5.5 Kybernetische Prinzipien und ökologische Unternehmensführung .... 1655 Fachliche Abkürzungen 1659 Formelzeichen und Einheiten 1669 Glossar 1673 Adressenverzeichnis 1679 Quellenverzeichnis 1687 Stichwortverzeichnis 1753

Schlagworte: Umwelttechnik; Umweltrecht, Bergbau, Bautechnik, Umwelttechnik, Recht, Umweltschutz, Raumordnung, Landschaftsgestaltung

EUR 81,50 (inkl. 7,00% MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

ACHTUNG:
Innerhalb Deutschlands versende ich auf Rechnung; Sie brauchen keine Vorkasse leisten. Erhalten Sie von mir das, was Sie bei mir bestellt haben, so überweisen Sie den Kaufpreis bitte innerhalb von 3 Tagen auf mein angegebenes Konto. Sollten Sie wider Erwarten nicht zufrieden sein, so senden Sie bitte das Buch innerhalb von 3 Tagen an mich zurück. Risikoloser kann man nicht kaufen !

Bestellungen aus dem Ausland: Bitte sofort nach Bestellung mit paypal zahlen; dies beschleunigt den Versand erheblich. Danke !

Sie können darauf vertrauen eine Bewertung von uns zu erhalten. Diese geben wir für unsere gesamten Verkäufe 1-2 mal monatlich ab.

Aufgenommen mit whBOOK

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2016-11-07)