H.B.G. Hans Baldung Grien - Christoph Meckel - 9783937014319

NEUWARE - Portofrei innerhalb Deutschlands!

Titeldaten

Art Nr.: 3937014314
ISBN 13: 9783937014319
Erscheinungsjahr: 2005
Erschienen bei: Modo Verlag Gmbh
Einband: Buch
Maße: 203x119x9 mm
Seitenzahl: 48
Gewicht: 149 g
Sprache: Deutsch
Autor: Christoph Meckel

Beschreibung

Beschreibung
Eine sehr persönliche Liebesgeschichte verbindet den Schriftsteller Christoph Meckel seit 1947 mit dem Freiburger Münster und seinem Hochaltar. Davon und von einem Treffen zwischen zwei der bedeutendsten Maler des frühen 16. Jahrhunderts erzählt Meckel in seiner neuen Publikation 'H.B.G.' Hans Baldung Grien (H.G.B.) und Matthias Grünewald waren sich zeitweise räumlich sehr nahe, denn Grien schuf zwischen 1512 und 1516 den Freiburger Altar und Grünewald arbeitete fast zur gleichen Zeit an seinem berühmten Altarwerk in Isenheim. Auf ungemein lebendige Weise entwirft Meckel ein Bild vom Herbst 1515 und erzählt von zwei kurzen Treffen der Künstler: Er schildert, wie Grien in Grünewalds Werkstatt fassungslos vor dessen Werk und seiner schonungslosen Darstellung größten Leides steht und wie Grünewald kurze Zeit später zu einem überraschenden Gegenbesuch nach Freiburg kommt. Diese Begegnung lässt Meckel in einem großartigen Dialog über die Malerei gipfeln.
Leseprobe:
Eine sehr persönliche Liebesgeschichte verbindet den Schriftsteller Christoph Meckel seit 1947 mit dem Freiburger Münster und seinem Hochaltar. Davon und von einem Treffen zwischen zwei der bedeutendsten Maler des frühen 16. Jahrhunderts erzählt Meckel in seiner neuen Publikation"H.B.G."Hans Baldung Grien (H.G.B.) und Matthias Grünewald waren sich zeitweise räumlich sehr nahe, denn Grien schuf zwischen 1512 und 1516 den Freiburger Altar und Grünewald arbeitete fast zur gleichen Zeit an seinem berühmten Altarwerk in Isenheim. Auf ungemein lebendige Weise entwirft Meckel ein Bild vom Herbst 1515 und erzählt von zwei kurzen Treffen der Künstler: Er schildert, wie Grien in Grünewalds Werkstatt fassungslos vor dessen Werk und seiner schonungslosen Darstellung größten Leides steht und wie Grünewald kurze Zeit später zu einem überraschenden Gegenbesuch nach Freiburg kommt. Diese Begegnung lässt Meckel in einem großartigen Dialog über die Malerei gipfeln.
Informationen über den Autor
Christoph Meckel wurde 1935 in Berlin geboren. Nach zahlreichen Reisen durch Deutschland, Europa, Afrika und Amerika studierte er Grafik an der Kunstakademie in Freiburg und München. Er veröffentlichte verschiedene Radierzyklen sowie zahlreiche Prosa- und Gedichtbücher. Heute ist er Mitglied des PEN Zentrums in Deutschland und der Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. Sein Werk wurde unter anderem mit dem Rainer-Maria-Rilke-Preis für Lyrik und dem Georg-Trakl-Preis ausgezeichnet.

Anbieter

123 Buch-Shop
Siebenmorgen 19
51247 Bergisch Gladbach
Deutschland

Tel.: +49 (0)2204-967118-1
Fax: +49 (0) 2204-967118-9
Mail: info@rheinberg-buch.dee

USt.- IDNr. gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz:
DE122062682