Favourites, Eigentum von Prinz George von Cambridge

Favourites, the Property of Prince George of Cambridge 1834 - 1835

 

Sir Edwin Henry Landseer, geboren am 7. März 1802 in London, gestorben am 1. Oktober 1873 ebenda, war ein englischer Landschaftsmaler, Tiermaler und Bildhauer der Romantik. Landseer malte vor allem Tiermotive und schottische Landschaften. Sein bekanntestes Werk als Bildhauer sind die Löwenskulpturen am Fuß der Nelsonstatue am Trafalgar Square in London. Edwin Landseer studierte bei seinem Vater, einem Kupferstecher, und bei Benjamin Robert Haydon. Er trat 1815 den Royal Academy Schools bei, nachdem er ein Jahr zuvor bereits Bilder in der Royal Academy Summer Exhibition ausgestellt hatte. Mit Anfang 20 besuchte er zum ersten Mal Schottland und verliebte sich in die Highlands. In der Folge entstanden viele Gemälde mit schottischen Motiven. 1826 wurde er, im Alter von 24 Jahren, assoziiertes Mitglied der Royal Academy of Arts. 1831 wurde er Vollmitglied der Royal Academy of Arts und Hofmaler von Queen Victoria und ihrem Prinzgemahl Albert von Sachsen-Coburg und Gotha. Er wurde 1850 von Queen Victoria zum Ritter geschlagen. 1866 wurde er zum Präsidenten der Royal Academy gewählt, nahm aber das Amt nicht an. Seit einem Zusammenbruch 1840 litt Landseer unter Depressionen und einem allgemein schlechten Gesundheitszustand, malte aber bis zu seinem Lebensende weiter. Landseer widmete sich vorzugsweise der Tier- und Landschaftsmalerei. 1819 stellte er sein erstes Bild, Hundekampf, aus. Durch dieses und seine folgenden Schöpfungen, die durch Stich und Lithographie weit verbreitet wurden, wurde Landseer in England und auch auf dem Kontinent populär. Er verdiente sein Geld unter anderem mit Porträts der Hunde reicher Engländer. Bekannt ist Landseer auch durch die von ihm oft gemalte und später sogar nach ihm benannte Hunderasse Landseer, einer gefleckten Varietät des Neufundländers.

* * *

Das Bild hat eine Größe von ca. 36 x 29 cm. 

Sie sehen ein meisterhaftes Faksimile im 8farb Gicleedruck auf speziellem 200g schwerem Büttenpapier.
Durch diese aufwändige Technik komme ich der Optik des Originals sehr nahe. 

* * * 

Dieses Motiv gibt es auch noch in anderen Größen und Ausführungen, gerahmt und ungerahmt.

Suchen Sie in meinem Shop nach "B 01582" oder klicken Sie auf den Link und wählen Sie die gewünschte Variante aus.

* * *
Die phantastische Qualität zeigt Ihnen das nachfolgende Detailbild.

 * * *

 Das nächste Bild zeigt Ihnen das Motiv gerahmt. 

 

Falls Sie das Bild gerahmt haben wollen suchen sie in meinem Shop nach "B 01582"

 * * *

 Stellen Sie sich einfach Ihre kleine Galerie zusammen! 

Zu einer umfangreichen Auswahl kommen Sie, wenn Sie auf eins der unten stehenden Bilder klicken.

 

 

 

* * *



Erstellt durch eBay Turbo Lister
Das kostenlose Einstell-Tool. Stellen Sie Ihre Artikel schnell und bequem ein und verwalten Sie Ihre aktiven Angebote.