Rheinberg-Buch:Casper: Roman ~ Dirk Wittenborn ~ 9783832180348

Dirk Wittenborn Casper: Roman 

Dirk Wittenborn - Casper: Roman

Art Nr.: 3832180346

ISBN 13: 9783832180348

B-Nr: INF3003025627

Untertitel: Roman

Erscheinungsjahr: 2007

Erschienen bei: Dumont Buchverlag

Auflage: Gebundene Ausgabe

Einband: Gebundene Ausgabe

Seitenzahl: 477

Gewicht: 680 g

Sprache: Deutsch

Autor: Dirk Wittenborn

Warengruppe: Bücher/Belletristik/Erzählende Literatur


Gebraucht - Gut

Portofrei innerhalb Deutschlands!

Beschreibung:

Yale, Anfang der Fünfziger Jahre. Assistenzprofessor Dr. William Friedrich ist ehrgeizig, kinderreich und unterbezahlt, als er einem exotischen Wirkstoff auf die Spur kommt, in dem er eine pharmazeutische Sensation wittert. Das ideale Versuchskaninchen scheint Casper zu sein, ein kontaktgestörter, lebensmüder Überflieger - Physikstudent und Freund von Friedrichs großer, glücklicher Familie. Das Mittel verwandelt Casper in einen spektakulär erfolgreichen Aufsteiger - bis er eines Tages zum Killer wird. Fortan prägt Casper als wiederkehrender Alptraum das Leben der Friedrichs - und insbesondere das Leben von Zach, dem Sohn, der erst nach der Katastrophe geboren wurde. Furios und mitreißend entfaltet sich der turbulente tragikomische Roman einer Familie in jener pharmagläubigen Zeit, als die Lifestyledrogen weltweit laufen lernten und Selbstfindung Pillenform anzunehmen schien

Autoreninformationen:

Dirk Wittenborn wurde in New Haven/Connecticut geboren und lebt mit seiner deutschen Frau und seiner Tochter in New York. 1977 erschien sein erster Roman. Er schrieb Sketche für die US-Fernsehshow "Saturday Night Live" und arbeitet als Drehbuchautor u. a. für 20th Century Fox, Disney und Warner Brothers. 1983 folgte sein zweiter Roman Zoe, der in sechs Sprachen übersetzt wurde. Nach langen Jahren "schriftstellerischer Abstinenz", die von Drogen und einer schweren Herzkrankheit geprägt waren, erschien 2002 Unter Wilden, dessen Verfilmung zurzeit in den USA vorbereitet wird. Sein für viel Aufsehen sorgender Dokumentarfilm "Born Rich" über die superreichen amerikanischen Twens wird in diesem Sommer auch im Deutschen Fernsehen zu sehen sein. Angela Praesent übertrug u. a. Werke von E. L. Doctorow und Harold Brodkey. 1996 erhielt sie den Paul-Celan-Preis und den Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis.