Anbieterkennzeichnung

Frank Martens
Kisch & Co.
Bredereicher Straße 20,
Fürstenberg, OT Blumenow 16798,Deutschland

Telefon: ++49 (0)33087 53901-0
Telefax: ++49 (0)33087 53901-2
Email: info@kisch.de

 

Umsatzsteuer-ID gemäß §
27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 190860396

 

Inhaltlich Verantwortlicher
gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
Frank Martens

Lexikon zur ICD-10 Klassifikation psychischer Störungen von Horst Dilling

Art Nr.: 345684686X
ISBN 13: 9783456846866
Untertitel: Begriffe der Psychiatrie, der Psychotherapie und der seelischen Gesundheit, insbesondere auch des Missbrauchs psychotroper Substanzen sowie der transkulturellen Psychatrie
Erscheinungsjahr: 2009
Erschienen bei: Huber Hans
Auflage: Buch
Einband: Buch
Maße: 218x151x20 mm
Seitenzahl: 251
Gewicht: 526 g
Sprache: Deutsch
Autor: Horst Dilling
Verlagsfrische Neuware!


Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Beschreibung
Ergänzend zu den beiden grundlegenden Werken über die Internationale Klassifikation psychischer Störungen nach ICD-10, also zu den 'Klinisch-diagnostischen Leitlinien' und den 'Diagnostische Kriterien für Forschung und Praxis', hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Zusammenarbeit mit internationalen Expertengruppen ein Glossar entwickelt, in dem die der ICD-10 zu Grunde liegenden psychopathologischen Begriffe und Störungsbezeichnungen definiert werden. Drei ursprünglich für die Bereiche psychische Störungen, Suchterkrankungen und transkulturelle Begriffe separat publizierte Lexika wurden für die deutsche Ausgabe zusammengefasst, überarbeitet, um zahlreiche fehlende Stichworte, auch grundsätzliche Begriffe, ergänzt und mit etymologischen Worterklärungen versehen. Klassifikationsübersichten von ICD-10 Kapitel V(F) 'psychische und Verhaltensstörungen' in deutscher und englischer Sprache wie auch ein englischsprachiges Glossar wurde hinzugefügt. Auf diese Weise ist ein Nachschlagewerk zur Psychopathologie entstanden, das allen Nutzern von Kapitel V(F) der ICD-10 und damit allen im Bereich der Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie und klinischen Psychologie Tätigen wertvolle Hilfestellung leisten wird.
Leseprobe:
Ergänzend zu den beiden grundlegenden Werken über die Internationale Klassifikation psychischer Störungen nach ICD-10, also zu den "Klinisch-diagnostischen Leitlinien" und den "Diagnostische Kriterien für Forschung und Praxis", hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Zusammenarbeit mit internationalen Expertengruppen ein Glossar entwickelt, in dem die der ICD-10 zu Grunde liegenden psychopathologischen Begriffe und Störungsbezeichnungen definiert werden. Drei ursprünglich für die Bereiche psychische Störungen, Suchterkrankungen und transkulturelle Begriffe separat publizierte Lexika wurden für die deutsche Ausgabe zusammengefasst, überarbeitet, um zahlreiche fehlende Stichworte, auch grundsätzliche Begriffe, ergänzt und mit etymologischen Worterklärungen versehen. Klassifikationsübersichten von ICD-10 Kapitel V(F) "psychische und Verhaltensstörungen" in deutscher und englischer Sprache wie auch ein englischsprachiges Glossar wurde hinzugefügt. Auf diese Weise ist ein Nachschlagewerk zur Psychopathologie entstanden, das allen Nutzern von Kapitel V(F) der ICD-10 und damit allen im Bereich der Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie und klinischen Psychologie Tätigen wertvolle Hilfestellung leisten wird.
Informationen über den Autor
Professor Horst Dilling, Klinik für Psychiatrie der Medizinischen Universität zu Lübeck.Prof. Dr. med. Harald J. Freyberger studierte Humanmedizin in Hamburg und Zürich, anschließend war er wissenschaftlicher Assistent an der Klinik für Psychiatrie der Medizinischen Universität Lübeck. Promotion zu einzelfallstatistischen Untersuchungen in Psychotherapien. Von 1993 bis 1995 war er Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie der Medizinischen Universität Lübeck, 1996 dort Habilitation. Von 1996-1997 war er leitender Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seit Ende 1997 ist Prof. Freyberger Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald im Klinikum der Hansestadt Stralsund. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind: Diagnostik und Epidemiologie psychischer Störungen (verschiedene geförderte WHO-Projekte), Risikofaktorenforschung u.a. im Bereich dissoziativer und posttraumatischer Belastungsstörungen und Suchterkrankungen (BMBF-Teilprojekt im Forschungsverbund Community Medicine), psychiatrische und psychotherapeutische Interventionsforschung.
Informationen über den Autor:
Professor Horst Dilling, Klinik für Psychiatrie der Medizinischen Universität zu Lübeck.Prof. Dr. med. Harald J. Freyberger studierte Humanmedizin in Hamburg und Zürich, anschließend war er wissenschaftlicher Assistent an der Klinik für Psychiatrie der Medizinischen Universität Lübeck. Promotion zu einzelfallstatistischen Untersuchungen in Psychotherapien. Von 1993 bis 1995 war er Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie der Medizinischen Universität Lübeck, 1996 dort Habilitation. Von 1996-1997 war er leitender Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seit Ende 1997 ist Prof. Freyberger Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald im Klinikum der Hansestadt Stralsund. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind: Diagnostik und Epidemiologie psychischer Störungen (verschiedene geförderte WHO-Projekte), Risikofaktorenforschung u.a. im Bereich dissoziativer und posttraumatischer Belastungsstörungen und Suchterkrankungen (BMBF-Teilprojekt im Forschungsverbund Community Medicine), psychiatrische und psychotherapeutische Interventionsforschung.

Anbieterkennzeichnung

Frank Martens
Kisch & Co.
Bredereicher Straße 20,
Fürstenberg, OT Blumenow 16798,Deutschland

Telefon: ++49 (0)33087 53901-0
Telefax: ++49 (0)33087 53901-2
Email: info@kisch.de

 

Umsatzsteuer-ID gemäß §
27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 190860396

 

Inhaltlich Verantwortlicher
gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
Frank Martens