Tekfur-Palast

in Istanbul
Original-Stahlstich von 1860

 

Fassade des Porphyrogennetos-Palastes. Französischer Original-Stahlstich von 1860, betitelt "Grèce Modere (Empire d´Occident). Détails du Palais." Über 150 Jahre alter Original-Stich, keine Reproduktion! Bild-Format 170 x 105 mm, schmaler Rand um die äussere Einfassungslinie, Blattformat 200 x 120 mm.

Der Porphyrogennetos-Palast (auch Palast des Konstantin Porphyrogenitus oder Tekfur-Palast; türkisch Tekfur Sarayı, „Palast des Kaisers“) ist ein byzantinischer Palast aus dem 13. Jahrhundert im nordwestlichen Teil der Altstadt von Istanbul.
Der Porphyrogennetos-Palast wurde vermutlich im späten 13. Jahrhundert erbaut. Zwischen Vor- und Hauptmauer in die Theodosianische Landmauer eingefügt, war er ein Teil des Palastviertels um den Blachernen-Palast. Der Palast des Konstantin Porphyrogenitus ist nicht nach Kaiser Konstantin Porphyrogennetos benannt worden, der im 10. Jahrhundert regierte; er entstand lange nach dessen Zeit. Der Palast erhielt seinen Namen nach Konstantin Palaiologos Porphyrogennetos, einem Sohn des Kaisers Michael VIII.. Porphyrogennetos oder Porphyrogenitus, d.h. „der Purpurgeborene“ war in diesem Zusammenhang der Beiname eines Mitglieds des Herrscherhauses, das wie Konstantin Palaiologos als Sohn eines byzantinischen Kaisers im Purpurgemach des kaiserlichen Palastes geboren wurde, und als Erbe des byzantinischen Throns in Frage kam.
Nach der Eroberung von Konstantinopel 1453 durch die Osmanen diente der Palast als Teil der Menagerie des Sultans, später als Bordell, dann als Keramikmanufaktur und Armenhaus, bevor er im 17. Jahrhundert dem Verfall überlassen wurde. Es blieben nur die äußeren Umfassungsmauern des Palastes mit der Fassade aus rotem Backstein und weißem Marmor erhalten. Dieser charakteristische Materialwechsel wurde als Gestaltungsmittel verwandt, um durch die Verwendung von breiten Schichten Quadermauerwerk, gefolgt von Schichten aus dünnen Ziegeln mit breiten Mörtelschichten dazwischen, eine Polychromie des Mauerwerks zu erzeugen. Der Tekfur-Palast ist das einzige bedeutende Beispiel der weltlichen byzantinischen Architektur Konstantinopels, das bis heute erhalten blieb. Seit 2006 werden am Palast umfangreiche Wiederherstellungsarbeiten durchgeführt. 




Bitte hier klicken wenn sie alle meine Artikel sehen möchten.
Please click
here if you wish to view all my items.
Cliquez
ici si vous souhaitez voir toute ma boutique.

PayPal accepted