antiquariat-ziereis.de
Herzlich willkommen beim ANTQUARIAT GEBRÜDER ZIEREIS

LES BELLES HEURES DU DUC DE BERRY - Das Meisterwerk der Gebrüder Limburg

Die weltberühmten Gebrüder Limburg gehören zweifellos zu den berühmtesten Buchmalern aller Zeiten. Mit über 170 ihrer Miniaturen zählen die reich mit Gold und prächtigen Farben ausgestatteten Belles Heures des Herzogs Jean de Berry (1340-1416) zu den prächtigsten Stundenbüchern überhaupt. Heute wird die Handschrift als Acc. No. 54.1.1 im Metropolitan Museum of Art, The Cloisters in New York aufbewahrt.

Der Faksimile Verlag Luzern schuf in aufwendiger Handarbeit lediglich 980 Exemplare dieser streng limitierten und handnummerierten Faksimile-Ausgabe. Sie ist beim Verlag vergriffen und dort nicht mehr erhältlich.

IN: 1936R34

Angebotsumfang:

  • 1 Band Faksimile
  • 2 Bände Wissenschaftlicher Kommentar
  • Original Acrylglas-Kassette
  • Persönliche Anlieferung (Deutschland, Österreich, Schweiz)
  • Persönliche Einführung in das Werk vor Ort (60 – 90 min)

Ausstattungsdetails:

  • Bis ins Detail dem Original aus dem 15. Jahrhundert nachempfunden
  • Originalformat von ca. 23,8 x 17,0 cm
  • 448 Seiten, dem Original entsprechend randbeschnitten und handgeheftet
  • 172 reich mit Gold ausgelegte Prachtminiaturen der Gebrüder Limburg
  • Jede Miniatur wie auch jede Textseite umgeben von filigranen Zierranken mit bis zu 500 goldstrahlenden Efeublättern
  • Unzählige, goldverzierte Schmuckinitialen
  • 3-Seiten-Goldschnitt
  • Einband aus goldverziertem Saffian-Leder auf 7 Bünden
  • Aus privater Sammlung

Zustand:

  • Tadelloses Exemplar
  • In original Acrylglas-Kassette

Limitierung:

  • Streng limitiert auf nur 980 Exemplare weltweit
  • Längst vergriffen
  • Sammlerstück und Wertanlage

Wichtig:

  • Besichtigung und Abholung im Ladengeschäft in der Regensburger Altstadt möglich
  • Sie erhalten eine ordentliche Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer
  • Sie kaufen vom langjährigen und seriösen Fachhändler mit Erfahrung und Expertise - sprechen Sie uns gerne an!

Hintergrund zum Werk

Der Herzog von Berry - Ein Buchliebhaber ohne Beispiel

Der Herzog von Berry (1340-1416) galt schon im 14. Jahrhundert als Kunstmäzen und Bibliophile ohne Beispiel. Seiner Bibliothek, die mehr als 300 kostbare Handschriften zählte, war wertvoller als so mancher Fürstenstaat. Diese Sammlung erlangte der Duc de Berry einerseits durch Geschenke seiner Verwandtschaft - war er doch mit drei französischen Königen eng verwandt, nämlich Sohn, Bruder und Onkel. Damit gehörte er zweifelsohne zu dem Kreis der Reichen und Mächtigen. Er selbst verfügte aber auch über ein ungeheures Vermögen, war er doch Herzog eines der Kernländereien Frankreichs und wenig skrupellos, diese auch zu nutzen. Also war er auch auf dem damaligen Kunstmarkt tätig und kaufte die schönsten Stücke einfach auf. Berühmt wurde er jedoch durch seine fantastischen Aufträge, die er den besten und genialsten Buchmalern seiner Zeit auftrug, für ihn die atemberaubendsten Buchkunstwerke zu schaffen. Zu ihnen zählen etwa die Petites Heures, die Très Riches Heures und eben jene Belles Heures du Duc de Berry.

Die Brüder Limburg - Drei geniale Buchmaler

Für die Belles Heures konnte keine Maler mit besseren Ruf verpflichten als die Brüder Limburg. Paul, Herman und Jean Limburg waren mit Sicherheit die begabtesten Buchmaler ihrer Zeit. Im Handwerkerviertel von Nimwegen, der Hauptstadt des kleinen Herzogtums Geldern an der Maas wuchsen die drei Brüder in Mitten von Kunst und Begabung auf. Nach einer erfolgreichen Goldschmiedlehre kamen die Brüder an den Hof des Herzogs von Burgund. Diesen hatte sein Bruder, der Herzog von Berry mit seiner Leidenschaft für Bücher angesteckt. Als jener aber 1404 verstarb ernannte Jean Duc de Berry die berühmten Künstlerbrüder zu seine Hofmaler und verantwortete ihnen die Illuminierung der Belles Heures.

Sagenhafte 172 Miniaturen in einer Handschrift

Die Belles Heures sind in die Kunstgeschichte eingegangen als eines der schönsten, reichsten und faszinierendsten Stundenbücher der Geschichte. Sagenhafte 172 Miniaturen schmücken die Handschrift. Nicht nur die schiere Zahl verschlägt einem den Atem, auch die Qualität, die Farben, die Pracht suchen selbst in der unglaublichen Bibliothek des Herzogs seinesgleichen. Jede Miniaturenseite und jede Textseite ist mit goldenen Rankenwerk mit bis zu 500 goldglänzenden Efeublättern geziert. Somit glänzt und leuchtet das Stundenbuch, wo immer man es aufschlagen mag. Dazu kommen verspielte Ausschmückungen etwa vor dem Marienoffizium oder dem Totenoffizium, traditionell dem Kernstück der Stundenbücher. Und als ob diese Pracht noch nicht reichte, die Bücherliebe und den Reichtum seines Auftraggebers zu dokumentieren, finden sich in der gesamten Handschrift unzählige Zierinitialen in den herzoglichen Wappenfarben Rot, Blau und Gold. Dieses Gold ist einmal ruhiges Muschelgold, einmal strahlendes Blattgold - eine besondere Herausforderung der Künstler und der Faksimilierung. Nur wo künstlerisches Können und Kreativität auf ein solches Mäzenentum stießen, konnte ein solcher Schatz der Menschheit entstehen.

Die Belles Heures als Handschrift der Künstler - und des Auftraggebers

Die Arbeit war den Brüdern Limburg so gut gelungen, dass der Herzog nach fünf weiteren Bilderzyklen für die Belles Heures verlangte. Einen so großen Bibliophilen und Kunstkenner nicht nur zufriedenzustellen, sondern gar zu begeistern, gelang nicht vielen. Erreicht scheinen dies die Brüder zu haben, indem sie enorme künstlerische Freiheit bei der Gestaltung der Handschrift und der Miniaturen verlangten, die Ihnen der Duc de Berry auch zugestand. Aber natürlich äußerte auch der Geldgeber seine Wünsche: so wird der Herzog als Studiosus und Gelehrter dargestellt - die Wissenschaft schafft es auf die Bühne der Welt! In gleich vier Miniaturen ist Johannes der Täufer zu sehen - der Namensheilige des Jean Duc de Berry. Bei aller Meisterschaft, Klarheit und Farbenpracht ist jedoch die Symbolsprache gerade in diesem Zyklus von der modernen Welt noch nicht enträtselt worden. So gesellen sich zur Pracht und Kunst des Stundenbuches auch faszinierende Geheimnisse.

Die Faksimile-Ausgabe

Die Faksimile-Ausgabe der Belles Heures du Duc de Berry ist auf eine Auflage von nur 980 Exemplaren weltweit limitiert. Alle 448 Seiten der Handschrift im Format von 24 x 17 cm sind bis ins kleinste Detail dem Original nachempfunden. Dazu gehören die 172 leuchtenden Miniaturen der Brüder Limburg und das bezaubernde und filigrane Rankenwerk, sowie die unzähligen Zierinitialen. Gebunden ist dieser Buchschatz in exklusiven Saffianleder - eine Nachbildung des Einbandes aus dem 17. Jahrhunderts. Er ist aufwendig mit Gold- und Blindprägungen geschmückt. Auch der Rücken auf sieben echten Bünden und die Stehkanten sind reich mit Gold verziert. Zur Ausgabe gehört ein wissenschaftlicher Kommentar in zwei Bänden, der Sie mit modernen Erkenntnissen bekannt macht und Sie in das Frankreich zur Zeit des großen Buchliebhabers Jean Duc de Berry zurückversetzt.

Zum Seitenanfang

DETAILFOTOS

DAS ANTIQUARIAT GEBRÜDER ZIEREIS

Unser Laden-Antiquariat in der Regensburger Altstadt

Unser Ladenantiquariat in Regensburger Altstadt:

  • Direkt gegenüber dem berühmten Schottenportal aus dem 11. Jahrhundert finden Sie unsere Räume mit interessanten und stets wechselnden Exponaten.

  • Unser familiengeführtes Antiquariat hat sich seit über 15 Jahren auf hochwertige Faksimile-Ausgaben, Enzyklopädien, Lexika und Buchreihen spezialisiert.
  • Gemäß unserem Leitbild legen wir größten Wert auf persönliche, freundliche und fundierte Beratung. Unser Anspruch ist Ihre uneingeschränkte Zufriedenheit!

Antiquariat Gebrüder Ziereis
Christian und Georg Ziereis GbR

Inhaber: Christian Ziereis (Dipl. Phys. Univ.)
Inhaber: Georg Ziereis (Dipl. Math. Univ.)

Jakobstraße 6
93047 Regensburg

Telefon: 0941 - 586 123 60
Telefax: 0941 - 586 123 61

E-Mail: info@antiquariat-ziereis.de

USt-ID: DE 247826632

Sämtliches Bildmaterial urheberrechtlich geschützt. Verwendung durch Dritte wird ausdrücklich untersagt.

Zum Seitenanfang

SERVICE & KAUFABWICKLUNG

Inhaber: Christian Ziereis (l.) und Georg Ziereis (r.)

Dadurch zeichnen wir uns aus:

  • Jahrelange Erfahrung und Expertise als Fachhändler für Faksimile-Ausgaben, Enzyklopädien und Buchreihen

  • Professionelle und persönliche Beratung

  • Ansprechpartner bei Aufbau, Vergrößerung und Umgestaltung Ihrer Sammlung

  • 100% Kundenzufriedenheit seit mehr als 15 Jahren

  • Besichtigung und Abholung vor Ort in unseren Ladengeschäft in der Regensburger Altstadt möglich

  • Auf Wunsch persönliche und kostenlose Anlieferung (ab 4.000,- Euro Bestellwert)

  • Kostenloser, schneller und versicherter Versand mit DHL (innerhalb Deutschlands)

  • Sicherer Versand durch sorgfältige und stabile Verpackung

  • Bequeme Zahlungsmöglichkeiten durch
    - Barzahlung bei Abholung
    - Überweisung
    - PayPal

  • Sie erhalten eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer

Haben Sie Fragen, Wünsche oder suchen Sie spezielle Beratung? Sprechen Sie uns an, wir helfen gerne!

Zum Seitenanfang

STANDORT - ALTSTADT REGENSBURG

Sie finden uns in der mittelalterlichen Altstadt von Regensburg
  • Von Nürnberg kommend

    auf der Autobahn A3 Richtung Regensburg - Ausfahrt Regensburg Prüfening

  • Von München kommend

    auf Autobahn A9 Richtung Nürnberg bis Kreuz Holedau, dann Richtung Regensburg auf der A93 - Ausfahrt Regensburg Prüfening

Zum Seitenanfang

LAGE

Anfahrtsskizze