Thomas Hengstenberg / Poppe Folkerts - Zwischen Himmel und Meer

Art Nr.: 3862064077

ISBN 13: 9783862064076

Erscheinungsjahr: 2014

Erschienen bei: Druckverlag Kettler

Einband: Taschenbuch

Maße: 305x236x25 mm

Seitenzahl: 176

Gewicht: 1324 g

Sprache: Deutsch

Autor: Thomas Hengstenberg

NEUWARE - Portofrei innerhalb Deutschlands!

Alle Artikel werden von uns in Luftpolster Versandtaschen oder in speziellen Buchverpackungen verschickt.

Beschreibung
Poppe Folkerts, 1875 auf der Insel Norderney geboren, entdeckt nach einer Lehre im Glaserhandwerk seine Liebe zur Malerei. Nach Studienjahren an der Berliner Akademie der Künste, in Düsseldorf und Paris kehrt Folkerts 1910 in seine Heimat zurück. Hier versteht er es, die Charakteristik der Nordseelandschaft in ihrer Lebendigkeit und Intensität in Gemälden, Zeichnungen und Druckgrafiken festzuhalten. Neben den Seestücken entstehen zahlreiche Porträts, die als einfühlsame Charakterstudien überzeugen. Heute zählt Poppe Folkerts zu den bedeutendsten Malern der friesischen Küste. Im Jahr 2004 hat es sich die gemeinnützige Poppe-Folkerts-Stiftung zur Aufgabe gemacht, den künstlerischen Nachlass des Malers zu erhalten und wissenschaftlich zu bearbeiten. Die Publikation erscheint anlässlich einer Ausstellung, mit der der Kreis Unna eine Künstlerpersönlichkeit würdigt, deren Schaffen durch die Motivwelt Norddeutschlands geprägt ist.
Leseprobe:
Poppe Folkerts, 1875 auf der Insel Norderney geboren, entdeckt nach einer Lehre im Glaserhandwerk seine Liebe zur Malerei. Nach Studienjahren an der Berliner Akademie der Künste, in Düsseldorf und Paris kehrt Folkerts 1910 in seine Heimat zurück. Hier versteht er es, die Charakteristik der Nordseelandschaft in ihrer Lebendigkeit und Intensität in Gemälden, Zeichnungen und Druckgrafiken festzuhalten. Neben den Seestücken entstehen zahlreiche Porträts, die als einfühlsame Charakterstudien überzeugen. Heute zählt Poppe Folkerts zu den bedeutendsten Malern der friesischen Küste.§Im Jahr 2004 hat es sich die gemeinnützige Poppe-Folkerts-Stiftung zur Aufgabe gemacht, den künstlerischen Nachlass des Malers zu erhalten und wissenschaftlich zu bearbeiten. Die Publikation erscheint anlässlich einer Ausstellung, mit der der Kreis Unna eine Künstlerpersönlichkeit würdigt, deren Schaffen durch die Motivwelt Norddeutschlands geprägt ist.
Informationen über den Autor
Annette Kanzenbach Geboren 1961 in Greifswald, studierte Kunstgeschichte, Psychologie und Geographie in Göttingen und Bonn. 2000 wurde sie mit der Arbeit über das Bildhauerporträt in Göttingen promoviert. Es folgten weitere Publikationen zum Bildhauerporträt und zu verschiedenen Themen und Künstlern des 16. bis 20. Jahrhunderts. Seit 2001 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ostfriesischen Landesmuseum Emden. Karl Arndt, geb. 1929, ist Professor für Kunstgeschichte in Göttingen.§