Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafische Kunst

Vogeler, Heinrich. - "Liebe".

Vogeler, Heinrich. - "Liebe".
Radierung / Strichätzung, Aquatinta & Kaltnadel, in Schwarzbraun, auf festem gelblichem Japan, 1896. Von Heinrich Vogeler. 33,8 x 36,4 cm (Darstellung / Platte) / 42 x 42,5 cm (Blatt).

Rief 13 II. Rechts unten in Bleistift signiert. In der Platte zusätzlich rechts unten Monogramm und Signum (Wappen). - Das kräftige Papier rückseitig in einer Ecke minimal ausgedünnt. Von schöner Gesamtwirkung. Guter Erhaltungszustand.

Heinrich Vogeler (1872 Bremen - 1942 Kolchos Budjonny in Kasachstan). Deutscher Maler und Grafiker, Architekt, Designer, Pädagoge, Schriftsteller und Sozialist. Vertreter des Jugendstils und Mitglied der Künstlerkolonie Worpswede. Studium an der Akademie in Düsseldorf. 1895 gestaltet er eine ursprüngliche Bauernkate den "Barkenhoff" nach dem Konzept eines Gesamtkunstwerks im Jugendstil um. 1904/05 Umgestaltung der Güldenkammer des Bremer Rathauses. 1907 Mitbegründer des Deutschen Werkbundes. 1914-17 wurde der zunächst Freiwillige während des Ersten Weltkriegs zum Pazifisten und Revolutionär. Nach 1917 änderte sich sein Stil und wurde expressionistisch. Umbau des "Barkenhoff" (Birkenhof) und ebd. Gründung einer Arbeitsschule mit künstlerischer Grundlage. 1923 Umfunktionierung in ein Kinderheim der Roten Hilfe Deutschlands. Im selben Jahr erste Reise in die Sowjetunion. 1931 Übersiedlung nach Moskau. Seine Malerei orientiert sich fortan am sowjetischen Realismus. 1941 Zwangsevakuierung nach Kasachstan.

 
Jugendstil / Art Nouveau (Stilrichtung), Künstlerkolonie Worpswede, Liebe, Liebespaar / Liebespaare, Radierung / Radierungen, Worpswede
 
Artikel Nr.: 00105030
 
1.500,00 EUR
(incl. MwSt.)

  Anbieter  
 
Galerie Himmel
Obergraben 8
01097 Dresden

0351-4843578 (Telefon)
0351-4843859 (Fax)
 
 
 
Versandkosten  
 
 
Deutschland: 0,00 EUR
Europa: 8,00 EUR
Weltweit: 26,00 EUR