Das Stundenbuch der Katharina von Kleve. Analyse und Kommentar.

von Gorissen, Friedrich:

Autor(en)
Gorissen, Friedrich:
Verlag / Jahr
Berlin : Gebr. Mann Verlag, 1973.
Format / Einband
Ledereinband, Rückentitel und Einband mit Goldprägung, Dünndruck, ohne Schutzumschlag 1203 S. : Ill.; ; 21 cm
Sprache
Deutsch
Gewicht
ca. 1150 g
ISBN
3786150141
EAN
9783786150145
Bestell-Nr
130453
Bemerkungen
Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, priv. Sammlungsvermerk auf Vorsatzblatt. Katharina von Kleve (* 25. Mai 1417 auf der Schwanenburg in Kleve; † 10. Februar 1476 in Lobith) war Herzogin von Geldern und Gräfin von Zutphen. Ihre Eltern waren Herzog Adolf II. von Kleve (1373–1448) und Maria von Burgund (1394–1463), Tochter des Herzogs Johann Ohnefurcht von Burgund. Mit sieben Jahren wurde sie mit Arnold von Egmond verlobt und sechs Jahre später 1430 mit ihm verheiratet. Die Ehe verlief so unglücklich, dass Katharina sich etwa 1440 von ihrem Mann trennte, um in Nimwegen oder Lobith zu leben. Doppelseite aus dem Stundenbuch der Katharina von Kleve Als Kunstmäzenin ließ sie in dieser Zeit für ihren persönlichen Gebrauch ein Stundenbuch mit 157 Miniaturen anfertigen, dessen Buchmaler nur als Meister der Katharina von Kleve bekannt ist.
Schlagworte
Buchmalerei, Kunst, Kunstgeschichte
Unser Preis
EUR 118,95
(inkl. 7,00% MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Das Stundenbuch der Katharina von Kleve.  Analyse und Kommentar.

Weitere Abbildungen

Aufgenommen mit whBOOK

Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2017-05-16)