AGB | Impressum    
 
Auslandseinsätze der Bundeswehr  
Original verpackte Neuware, die wir direkt vom Verlag beziehen!
Buch:  330 Seiten
Maße: 158 x 231 mm
Sprache: Deutsch
Format: Kartoniert
Erschienen: August 2009 bei Duncker & Humblot GmbH
ISBN-10: 3428130723 
ISBN-13: 978-3428130726 
Portofrei
EUR 58,00
Preis inkl. gesetzl. MwSt.
Alle Artikel werden von uns in stabilen Versandtaschen mit Kantenschutz bzw. speziellen Buchverpackungen sorgfältig verpackt, um Beschädigungen auf dem Postweg zu vermeiden.
Hinweis: Die hier gezeigte Produktabbildung kann vom tatsächlichen Titelcover abweichen. Wir liefern immer die aktuelle Ausgabe, sofern nichts anderes vermerkt ist.
Sozialwissenschaftliche Analysen, Diagnosen und Perspektiven
Beschreibung:
Führt die Bundeswehr in Afghanistan Krieg? Können Streitkräfte zum Aufbau von Staatlichkeit und geordneten Verhältnissen überhaupt beitragen? Welche Aufgaben kommen dem Militär künftig zu? Diese Fragen gewinnen angesichts gegenwärtiger Entwicklungen an Brisanz und beschäftigen zunehmend die Öffentlichkeit.

Die Autorinnen und Autoren, allesamt Angehörige oder Ehemalige des Fachbereichs Sozialwissenschaften an der Führungsakademie der Bundeswehr, setzen sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem Auslandseinsatz - Sinnbild für den Umbau der Verteidigungs- zur Interventionsarmee - auseinander. Sie stecken den rechtlichen wie politischen Rahmen ab, spüren praktischen Problemen im Einsatz nach und verdeutlichen Auswirkungen auf den einzelnen Soldaten bzw. die einzelne Soldatin. Ihre Analysen und Reflexionen setzen Impulse für den wissenschaftlichen wie öffentlichen Diskurs. 
Inhaltsverzeichnis:
Aus dem Inhalt:
S. Jaberg / H. Biehl / G. Mohrmann / M. Tomforde, Multidisziplinäre Perspektiven auf Auslandseinsätze der Bundeswehr; eine Einleitung - S. B. Gareis / K. Nolte, Zur Legitimation bewaffneter Auslandseinsätze der Bundeswehr; politische und rechtliche Dimensionen - R. Hamann, Im Gleichschritt in die Sackgasse? Vier Thesen zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr - M. Tomforde, "Bereit für drei Tassen Tee?" Die Rolle von Kultur für Auslandseinsätze der Bundeswehr - G. Mohrmann, Auslandseinsätze und zivil-militärische Zusammenarbeit. Herausforderungen, Entwicklungslinien, Wirkungen, Perspektiven - H. Biehl / J. Keller, Hohe Identifikation und nüchterner Blick. Die Sicht der Bundeswehrsoldaten auf ihre Einsätze - M. Apelt, Die Paradoxien des Soldatenberufs im Spiegel des soldatischen Selbstkonzepts - C. Freiherr von Rosen, Innere Führung und Einsatz aus Perspektive der Pädagogik - M. Gillner, Für einen "die ethischen Grenzmarken des eigenen Gewissens bedenkenden Gehorsam". Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Gewissensfreiheit des Soldaten und seine Konsequenzen für die Bundeswehr - M. Hofmann, Soziale Absicherung in Auslandseinsätzen; das neue Einsatz-Weiterverwendungsgesetz - S. Bayer, Nutzen und Kosten von Auslandseinsätzen; eine ökonomische Perspektive - H.-J. Reeb, Auslandseinsätze der Bundeswehr im Blickfeld der Medien - V. Stümke, Auslandseinsätze und die Sorge für gerechten Frieden. Ein Blick in die aktuelle Friedensdenkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland - S. Jaberg, Wehe, wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe ... Zur Begründung eines friedenswissenschaftlichen Standpunkts zum Norm-Empirie-Problem bei Auslandseinsätzen der Bundeswehr 
Heiko Biehl ist Wissenschaftlicher Rat z.A. an der Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation in Strausberg und Lehrbeauftragter für Soziologie an der Universität Potsdam 
Wichtiger Hinweis bei Zahlung per Paypal:
Bitte kontrollieren Sie unbedingt Ihre Lieferanschrift bevor Sie bestellen. Da wir Sie schnellstmöglich beliefern möchten, ist eine Adressänderung eventuell nicht mehr möglich.
KONTAKT
Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter.
email:
Tel. 09 11 / 92 86 97 - 0
(Mo-Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa 9.00 - 13.00 Uhr)
ANBIETER nach § 6 TDG
Buch24 GmbH
Moltkestr. 1
90429 Nürnberg
email:
Tel. 09 11 / 92 86 97 - 0
Geschäftsführer:
Alexander Merkt
Roman Krzyzanowski
Thomas Neumann
AG Nürnberg, HRB 17482