Neues Bauen mit Stroh (2012)

von Herbert & Astrid Gruber, Mag. Helmuth Santler

oekobuch-Verlag, 4. überarbeitete und ergänzte Auflage 2012,  112 Seiten, Format: 17 x 24 cm, mit zahlreichen Fotos und Grafiken, vielen Internetadressen sowie Kontaktadressen der europäischen Netzwerker 16seitiger Farbteil mit vielen aktuellen Baubeispielen

Zustand: verlagsfrische Neuware,

Inhalt: Die aktuelle Auflage arbeitet die wichtigsten Strohballen-Bauereignisse der letzten Jahre auf, bringt so viele und so detaillierte technische Grundlagen wie noch nie und wurde um ein Glossar Baubegriffe und einen Index erweitert. Etwa 50% des Inhalts sind vollständig neu, das übrige ergänzt, durchgesehen und aktualisiert.

Der Strohballenbau ist an einem entscheidenden Punkt angelangt: Erstmals ist die Verbindung von Professionalität, kompromissloser Ökologie, Leistbarkeit und sehr kurzen Bauzeiten in greifbare Nähe gerückt. Die Ballen werden als Baustoff bereits so ernst genommen, dass eine EU-weit genormte Zertifizierung nur noch eine Frage der Zeit ist. Bei all dem hat der Strohballenbau nichts von seiner Faszination und Eignung für Selbstbauer verloren; er wurde im Gegenteil um eine neue, wichtige und weit massentauglichere Dimension erweitert.

Wer sich über den aktuellen Stand der Strohdinge informieren will, hält mit "Neues Bauen mit Stroh" die Grundlagen in der Hand.

Bauen mit Stroh" geht in die vierte Auflage. Der Teil über den weltweiten Strohballenbau wurde vollständig überarbeitet und trägt den letzten 5 Jahren rasanter Entwicklung Rechnung. Der Teil zu konkreten Baubeispielen und Bautechniken wurde massiv ausgeweitet; natürlich kann dieses Buch praktische Workshop- oder Selbstbau-Erfahrungen nicht ersetzen, aber ein kompakterer, preiswerterer, gründlicherer und praxisnäherer Einstieg in die Thematik wird sich (zumindest im deutschsprachigen Raum) nicht finden lassen. Der Band wird schön abgerundet durch einige (neue) Kommentare, ein gänzlich neues Glossar der wichtigsten Baubegriffe sowie einen ebenfalls neuen Index, um sich in der Informationsfülle auf engstem Raum gut zurechtfinden zu können. Bewährt und bekannt, aber selbstverständlich gründlich aktualisiert, sind die zahlreichen Kontaktmöglichkeiten innerhalb des Strohballennetzwerks sowie die weiterführenden Literaturhinweise und Internetadressen. Ganz neu ist auch ein Name auf der Titelseite: Die Hinzuziehung des Journalisten und Autors Helmuth Santler hat dem Text zu deutlich besserer Lesbarkeit und Verständlichkeit sowie inhaltlicher Übersichtlichkeit verholfen.

***Weitere Bücher zum Thema: „Der Lehmbau“; „ Dächer begrünen“, „Bauen mit Weiden“; "Hauserneuerung"; "Vom Altbau zum Niedrigenergiehaus"  ***

Kaufpreis + 2,00 Euro.

Vielen Dank für Ihren Besuch bei buecher-arche.

Verpassen Sie nicht, auch die anderen im Angebot befindlichen Kostbarkeiten zu begutachten.