Okko V.I.B. Variable Input Buffer E-Gitarren Effektpedal Input Buffer Pedalboard

Buffer mit variablen Input-Parametern

Okko V.I.B. Variable Input Buffer E-Gitarren Effektpedal 
Input Buffer Pedalboard Buffer mit variablen Input-Parametern
ein Jahr alt, leichte Gebrauchsspuren. 
Zwei kleine Bohrlöcher in der Bodenplatte von einer Floorboardbefestigung die aber durch das Velcro verdeckt werden.  
Technisch und optisch aber sehr guter Zustand. 
Der beste Buffer den ich je hatte, absolut neutral und natürliche Wiedergabe. leider ohne OVP oder Anleitung

Zur Info! das ist mein zweiter Okko VIB und nicht das Gerät aus Auktion 391800937876

Herstellerangaben

  • Effekt-Typ: Buffer
  • Bauart: Analog
  • Mono/Stereo: Mono In, Mono Out
  • Regler: Cap, Imp
  • Modes: 6 x Capacity, 6 x Impedance
  • Bypass Modus: True Bypass
  • Stromversorgung: 9VDC, Center negative
  • Stromverbrauch: k. A.
  • Batteriebetrieb: Batteriebetrieb möglich
  • Batterie-Typ: 9V Block
  • Gehäuseformat: Standard
  • Abmessungen BxHxT (cm): 6,2 x 3,3 x 11,4 B/H/T
  • Produktionsland: Made in Germany

  • TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
  • Arbeitsweise: variabler Input-Buffer zur Anpassung von Eingangskapazität und -Widerstand
  • Schalter: zwei sechsstufige Drehschalter (IMP & CAP)
  • Anschlüsse: In/Out, 9 – 18 Volt DC Netzteilbuchse
  • True Bypass
  • Made in Germany

Okko V.I.B. · Effektgerät E-Gitarre

Der OKKO V.I.B. ist etwas ganz spezielles, nämlich ein variabler Input-Buffer. Er verfügt über zwei Drehschalter mit je sechs Positionen.

Der IMP-Regler verändert die Eingangsimpedanz von 10 Megaohm (superbrilliant) bis 10 Kiloohm (muffig).

CAP ändert die Eingangskapazität. Diese wiederum wirkt sich auf die Resonanzspitzen Ihrer Pickups aus. Sie werden überrascht sein, wie unterschiedlich diese auf einmal klingen können!

Das V.I.B. gehört auf jedes ernsthafte Pedalboard und zwar direkt hinter die Gitarre, an die Spitze der Signalkette!

Okko V.I.B.

Das Okko V.I.B. bietet die Möglichkeit einer Anpassung der Eingangskapazität und des Eingangswiderstandes in der (Effekt)-Signalkette. Das Gerät besitzt eine Pufferschaltung mit zwei einstellbaren Eingangsparameter (Kapazität und Impedanz). Mit zwei 6-Stufen-Reglern sind so extrem individuelle Einstellungen, und entsprechende Soundergebnisse, möglich.

Okko V.I.B.:

  • Variable Input Buffer zur Anpassung von Eingangskapazität und -Widerstand
  • 6-Stufen IMP-Regler zur Einstellung der Eingangsimpedanz von 10 Mega-Ohm bis zu 10 Kilo-Ohm
  • 6-Stufen CAP-Regler zur Einstellung der Eingangskapazität
  • extrem hochwertige Bauteile
  • frei verdrahtet
  • True Bypass
  • Made in Germany


Der Okko V.I.B. Variable Input Buffer bietet die Möglichkeit, als erstes Gerät im Pedalboard sowohl die Impedanz wie auch die Kapazität des Gitarreneingangs variabel einzustellen. Viele Gitarristen kennen das Problem, wenn der Gitarrensound nach dem Durchlaufen mehrerer Pedale und diverser Patchkabel nur noch schlapp und dumpf am Amp ankommt. Gute Kabel und anständige Stecker bringen zwar eine ganze Menge, aber irgendwann ist auch hier Schluss mit lustig. Alle Gitarrenkabel haben eine Kapazität und verhalten sich ähnlich wie der Kondensator auf dem Tonepoti der Gitarre beim Zurückdrehen. Schlechte und lange Kabel setzen dem Ton dabei besonders hart zu. Wenn man mit einem größeren Setup arbeiten möchte, kommt man um einen Buffer sowieso nicht herum, aber was genau macht der eigentlich?

Ein Buffer ist eine aktive elektronische Schaltung, die das Gitarrensignal im Verhältnis 1/1 verstärkt, wobei sich in der Regel weder die Lautstärke noch der Sound oder der Frequenzgang ändern darf. Gleichzeitig wird das hochohmige Signal in ein niederohmiges umgewandelt. Gute Buffer sorgen dafür, dass Dynamik und Frequenzgang auch bei sehr langen Kabelwegen erhalten bleiben.

Details

Das V.I.B. Pedal befindet sich in einem mittelgroßen Gehäuse, das sich auf den ersten Blick kaum von anderen Effektpedalen unterscheidet. Seine Abmessungen könnten allerdings noch kleiner sein. Nach dem Abschrauben der Bodenplatte sieht man neben dem Fußschalter und den beiden Drehstufenschaltern nämlich nur eine winzige Platine, auf der sich die Elektronik befindet. Die Möglichkeit, das Pedal mit einem 9-Volt-Block zu betreiben, ist nicht vorgesehen, also gibt es hier auch keinen Batterieclip. Die beiden weißen Drehstufenschalter bieten jeweils sechs Positionen und beeinflussen den Sound von passiven Gitarrentonabnehmern teilweise drastisch, aber dazu später mehr. Der Fußschalter aktiviert neben dem Booster noch die mittig gelegene LED. Die Ein-und Ausgänge des Pedals befinden sich an den Seiten, der Anschluss für das optional erhältliche Netzteil liegt an der Front.

Praxis

Neben seinem Einsatz als Buffer kann man mit dem Okko V.I.B. auch gezielt den Klang beeinflussen, indem man die Eingangskapazität und den Eingangswiderstand verändert. Dazu bietet das Gerät zwei einstellbare Parameter, die per Drehstufenschalter angewählt werden. Dabei steht "IMP" für Impedanz und regelt die Eingangsimpedanz in sechs Stufen von 10 Megohm bis hin zu 10 Kiloohm. Der "CAP"-Regler dient der Einstellung der Eingangskapazität und beeinflusst den Sound mit aufsteigender Schalterstellung ähnlich wie ein immer länger werdendes Kabel. Zuerst einmal hat mich aber interessiert, wie gut unser Proband als neutraler Buffer arbeitet, denn ein guter Buffer darf nicht auffallen. Er soll lediglich um den Faktor 1 verstärken, also nicht hörbar, und das Signal von einem hochohmigen in ein niederohmiges umwandeln, ohne den Sound in irgendeiner Art und Weise zu tangieren. Der "IMP" Drehstufenschalter imitiert unterschiedliche Dämpfungen, die man auch durch lange Kabel oder Spiralkabel erreicht. Mit dem CAP-Drehstufenschalter lässt sich die Eingangskapazität regeln, was sich auf die Resonanzspitze der Pickups auswirkt. So wird der Sound nicht nur einfach matter, sondern verändert seine Mittenstruktur, ähnlich wie ein leicht näselndes Wah Wah. Während der IMP-Regler den Sound ähnlich wie der Tonregler an der Gitarre "entschärft", bringt der CAB-Regler eine sahnige Mittenhaube und macht damit die Verzerrung weicher. Der Okko V.I.B. ist ein sehr vielseitiger Buffer, der schon in seiner Grundfunktion sehr effektiv und so unhörbar arbeitet, wie man das von einem guten Vertreter der Zunft erwarten darf. Mit ihm bleibt der Sound trotz sehr langer Kabelwege und mittelmäßiger Kabelqualität frisch und unverfälscht. Die Möglichkeiten, den Klang mit den beiden Drehstufenschaltern weiter zu beeinflussen, erweitern den OKKO V.I.B. zusätzlich, aber diese Funktionen wenden sich eher an Spezialisten und Klangfetischisten. Die Verarbeitung ist Okko-typisch allererste Sahne und der V.I.B. ist für diejenigen, denen ein reiner Buffer nicht genügt, ein interessantes Klangwerkzeug für Studio oder Bühne.

***************************************************************************************************************************************


Disclaimer gemäss dem EU-Recht:
 
Dies ist eine Versteigerung im Sinne § 156 BGB. Dies bedeutet, dass der Höchstbietende nach § 312d Artikel 4 Absatz 5 BGB kein Rücktrittsrecht genießt. Jeder Bieter erkennt diese Klausel mit Gebotsabgabe an. Durch die neue EU-Ordnung muss ich folgenden Satz dazu schreiben: Der Artikel ist nach bestem Wissen und Gewissen beschrieben. Mit der Abgabe eines Gebotes gelten alle Mängel (auch nicht aufgelistete) als akzeptiert. Bitte stellen Sie alle Fragen vor Abgabe eines Gebotes. Eine Rücknahme, Wandlung oder Preisminderung ist ausgeschlossen. Nach Abgabe des Gebotes erklären Sie sich einverstanden und akzeptieren, dass es sich bei dem Angebot um eine Versteigerung im Sinne § 3 Abs. 5 des Fernabsatzgesetzes handelt. Dies bedeutet für den Höchstbietenden, dass er kein Widerrufsrecht gemäß dem Fernabsatzgesetz genießt. Der Artikel wird "so wie er ist" verkauft, dies bedeutet: Mit der Abgabe eines Gebotes erklären Sie sich auch ausdrücklich damit einverstanden, dass durch den Privatverkauf keine Garantie gewährt wird und Sie auf jegliche Gewährleistung verzichten. D.h. der Artikel wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft. Bieten Sie nicht, wenn Sie mit diesen Regeln nicht einverstanden sind. Eine Rückgabe ist ausgeschlossen! Ebenso kann der Kaufpreis nachträglich nicht mehr verhandelt werden.

Sie nehmen an einer Privatversteigerung auf eine Ware teil, die gebraucht ist und deshalb unter Ausschluss jeglicher Garantie, Gewährleistung oder Sachmängelhaftung durch den Verkäufer stattfindet. Keine Rücknahme der Ware oder Rechnungserstellung möglich. Die Ware befindet sich im beschriebenen Zustand und hat keine mir bekannten und nicht genannten offensichtlichen oder verdeckten Mängel. Diese Angaben sind notwendig aufgrund der aktuellen Rechtslage im Gewährleistungsrecht, wobei auch privaten Verkäufern eine Gewährleistungsfrist aufgebürdet wird, wenn beim Kauf nichts anderes vertraglich vereinbart wurde. Mit der Abgabe eines Gebotes erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass Sie auf die Ihnen zustehende gesetzliche Garantie/Gewährleistung des privaten Verkäufers verzichten! Darüber hinausgehende zusätzliche Garantien von Herstellern oder gewerblichen Verkäufern sind von dieser Regelung nicht betroffen! Bitte bieten Sie nicht, wenn Sie mit diesen Regeln nicht einverstanden sind.

§§§ Das neue EU-Recht sieht seit dem 01.01.2002 auch bei reinen Privatverkäufen und dies ist ein reiner Privatverkauf, eine einjährige Gewährleistung bei Gebrauchtwaren vor. Die Konsequenzen aus dieser Bestimmung stehen indessen oftmals in keiner vernünftigen Relation zum erzielten Kaufpreis. Alle meine Artikel werden daher "so wie sie sind", wie auf den Fotos gesehen und aus meiner Sichtweise nach bestem Wissen und Gewissen beschrieben, von Privat verkauft! --> Dies bedeutet: Mit der Abgabe eines Gebotes auf die Artikel meiner Auktionen erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, auf die Ihnen gesetzlich zustehende Gewährleistung / Garantie, sowie auf die Rücknahme meinerseits, völlig zu verzichten, laut §312dAbs.4Nr.5BGB. !! Nur Bieten bei ernsthaftem Interesse! (Nach §7 Abs. 3 der Ebay AGB entsteht ein rechtskräftiger Vertrag )!!

 

Mit der Abgabe des Gebotes erklärt sich der Gebotsabgeber mit den  folgenden zusätzlichen Verkaufsbedingungen einverstanden:

- Der Artikel wird, so wie er ist, von Privat verkauft!

- Der Käufer verzichtet ausdrücklich auf jegliche Garantieansprüche und erklärt das

 er keine weiteren Forderungen aus dem Kauf geltend machen wird!

- Der Bieter/Käufer verzichtet auf sein Umtauschrecht. Transportrisiko und

Transportkosten gehen ebenfalls zu seinen Lasten.

- Bitte stellen Sie ihre Fragen rechtzeitig vor Abgabe eines Gebotes, nicht hinterher

 oder auf den letzten Drücker! Mit der Gebotsabgabe erklären Sie sich ausdrücklich

 mit diesen Regeln einverstanden!

- Vorkasse mit anschliessendem Versand oder bar bei Abholung

**************************************************************************************

                     Ich versende nur noch versichert mit GLS, Hermes (ist am günstigsten) oder DHL.