Walter SPITZER

geboren1927 in Cieszyn / Oberschlesien

1941 wird Walter SPITZER in ein Ghetto bei Kattowitz  verschleppt, 1943 nach Auschwitz deportiert und seine Mutter sofort ermordet. Mit 16 Jahre wird er in ein jüdisches „Arbeitslager“ in Blechhammer (Blachownia-Sląska) verschleppt. Hier wird er bei Bau von Chemischen Hydrierwerken eingesetzt. 1945 werden die Lagerinsassen  von der SS auf den Todesmarsch nach Groß-Rosen, ein 300 Kilometer entferntes KZ gehetzt, dann mit der Bahn nach Buchenwald transportiert um dem Tod entgegen zu siechen. Einen Tag vor der Befreiung von Buchenwald durch Aufstand bei Näherung der US-Armee zwingt die SS erneut zu einem  Todesmarsch. Walter Spitzer gelingt  bei Jena die Flucht.

In Paris studiert er an der École des Beaux Arts, illustriert Französische Klassiker. 1995 eröffnet Walter SPITZER er in der Gedenkstätte Buchenwald die Ausstellung Walter SPITZER 50 Jahre Befreiung des KZ Buchenwald. 50 Jahre Arbeit - Walter Spitzer lebt in Paris.

Walter SPITZER

Original FarbLithographie


1963

aus einer Illustrationsfolge zu

zu Henry de Montherlants STIERKÄMPFER


OriginalFarbLithographie auf ARCHES-Bütten

Lithographie originale 

Format ca.: 27 x 20 cm Blatt

in sehr guter zeitgemäßer Erhaltung


 

  

Les frais de port pour plusieurs achats ne s'acquittent qu´une fois par envoi
Los gastos de envio solamente se cobran una vez por envio
Multiple lots maybe combined
Versandkosten entstehen immer nur einmal pro Sendung  
            

 

Sollten Sie Interesse an GRAPHISCHEN Arbeiten des 20.Jahrhunderts haben: klicken Sie bitte auf :

graphische-kunst-berlin 

Sollten Sie sich für den Bereich Fotographie interessieren: werfen Sie bitte einen Blick auf die FOTOGRAPHISCHEN ARBEITEN  aus meiner Sammlung: per KLICK auf :

Mitglied betreibt einen eBay Shopfotographische-kunst-berlin