100 % original aus der damaligen Zeitepoche

alte bzw. schon antiquare Grafik ( Graphik ) 

Kupferstich von Matthäus Merian

zum Alter kann ich leider keine verbindliche Angabe machen , wohl Mitte des 17. Jahrhunderts um 1640 / 1650

im kleinen Goldfarbenen Holzrahmen mit Passepartout

hinter Glas

Motiv : Weißenstein , Ansicht von Schloß und Stadt

Hier ein paar Infos zum Künstler die ich dem Internet entnommen habe ( Wikipedia ) :

Matthäus Merian wurde als Sohn des Sägmüllers und Ratsherrn Walther Merian geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums erlernte er beim Zürcher Kupferstecher Friedrich Meyer das Zeichnen, Kupferstechen und Radieren. Von 1610 bis 1615 studierte und arbeitete er in Straßburg (bei Friedrich Brentel), Nancy und Paris (bei Jacques Callot). 1615 entstand in Basel sein großer Basler Stadtplan.

Nach seinen Reisen über Augsburg, Stuttgart und die Niederlande kam Merian 1616 nach Frankfurt am Main und Oppenheim, wo er für den Verleger und Kupferstecher Johann Theodor de Bry arbeitete; de Bry besaß in Oppenheim eine Kupferstecherei und in Frankfurt ein Verlagshaus, in dem damals große Reisebücher zu den fernöstlichen Ländern vorbereitet wurden. 1617 heiratete Merian Maria Magdalena de Bry, die Tochter seines Arbeitgebers. Er arbeitete in dieser Zeit auch für den Kupferstecher und Verleger Eberhard Kieser. Er zog 1620 in seine Geburtsstadt Basel zurück, wo er das Zunftrecht erwarb und sich selbständig machte. Nach dem Tod seines Schwiegervaters (1623) führte er dessen Verlagshaus in Frankfurt fort und erwarb 1626 das Frankfurter Bürgerrecht. 1627 nahm er Wenzel Hollar als Schüler in seine Werkstatt auf.

Nach dem Tode seiner Frau (1645) heiratete Merian 1646 Johanna Sibylla Heim. Aus seiner ersten Ehe stammen drei Töchter (Susanna Barbara, Margaretha und Maria Magdalena) und drei Söhne: die beiden auch in seiner Werkstatt tätigen Matthäus Merian der Jüngere und Caspar Merian sowie Joachim. Aus der zweiten Ehe ging die Tochter Maria Sibylla Merian, die Naturforscherin und Künstlerin, hervor. Matthäus Merian starb nach langer Krankheit am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach bei Wiesbaden. Er wurde auf dem Peterskirchhof in Frankfurt bestattet.[1]

Nach seinem Tod übernahmen seine Söhne Matthäus und Caspar den Verlag und gaben unter dem Namen Merian Erben seine Werke weiter heraus.[2]

Weniger bekannt als seine Verlegertätigkeit ist, dass Matthäus Merian sich intensiv mit religiösen Fragen befasste und aus seinem persönlichen Verhältnis zu Gott Kraft schöpfte. Ihm kam es vor allem auf die Ergriffenheit des Einzelnen durch den Geist Gottes an, weniger auf Kirche, Bibel und Sakramente. Im Jahr 1637 schrieb er im Anklang an einen Bibelvers (1 Kor 2,14 LUT):

    „Der natürliche Mensch versteht nicht den Geist Gottes, es ist ihm eine Thorheit und große Kezerey, unnd obschon er der grösste Doctor were, unnd auf allen Schulen der Welt gelehret hette unnd alle Bücher sambt der Bibel ausswendig könnte, so hielffe und diene es doch alles zur Seligkeit nichts, wo nicht der Heilige Geist selbsten inwendigk in der Seelen lehret.“

In diesem Sinn gestaltete Merian auch sein Wappen und Verlagssignet, in das er den Leitsatz Pietas contenta lucratur (etwa: „Frömmigkeit zahlt sich aus“) mit einem Storch als Wappentier aufnahm..

Länge x Breite des Rahmen aussen gemessen = ca. 24 x 19 cm.

Leistenbreite = ca. 1 cm.

Plattengröße bzw. Bildausschnitt = ca. 17,5 x 10,5 cm.

Gebrauchsspuren sind natürlich vorhanden , alles in allem aber " guter bis sehr guter altersbedingter Zustand "


weiter unten findet ihr noch zahlreiche Fotos zum Artikel , die Lichtspiegelungen ( wenn vorhanden ) bitte ich zu entschuldigen



Wenn jemand mehr zum Artikel sagen kann bin ich für jede Information dankbar.

Sammelbestellung ist natürlich möglich , allerdings bitte ich zu beachten das mir dies spätestens 12 Stunden nach Auktionsende mitgeteilt werden muß. Für jeden weiteren Artikel berechne ich lediglich 50 Cent zzgl. der bis dahin höchsten angegebenen Versandkostenpauschale. Bei manchen Artikel ist sammeln bzw. gebündelter Versand leider nicht möglich. Ich werde versuchen dies dann immer separat in der Artikelbeschreibung mit anzugeben.

Mitglied im Händlerbund
.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  ---------------------------------------------

 

Zahlung und Versand :

Wenn Sie innerhalb eines Zeitraums von 7 Tagen mehrere Artikel bei uns bestellen,
        versenden wir die Ware auf Wunsch in einer gemeinsamen Sendung und berechnen Ihnen nur einmal die Versandkosten
        für den Artikel mit den jeweils höchsten Versandkosten zzgl. einer Pauschale von 50 Cent
        für jeden weiteren Artikel. Wenn Sie diesen Service in Anspruch nehmen möchten,
        teilen Sie uns einfach innerhalb von 12 Stunden nach Ihrer ersten Bestellung per Email oder Telefon mit,
        dass Sie innerhalb des oben genannten Zeitraums evtl. noch weitere Artikel aus unserem Warensortiment bestellen werden.
        Wir warten dann mit dem Versand bis zum Ende des oben genannten Zeitraums und verschicken alle Artikel in einer gemeinsamen Sendung.

 

 


  Die Vertragsabwicklung erfolgt über DreamRobot im Auftrag des Verkäufers. Dazu werden die personenbezogenen Daten des Käufers an DreamRobot (Betreiber: CDN GmbH, Böttcherstr. 11, 33609 Bielefeld, Deutschland) weitergeleitet.
Hier finden Sie die DreamRobot Datenschutzerklärung.
 


Diese Ware unterliegt der Differenzbesteuerung. Daher wird die im Kaufpreis enthaltene Umsatzsteuer in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen