Keramikfliese/ Kunstfliese/ Einzelstück handbemalt nach "der Kuß" von Gustav Klimt



Eine sehr schöne handgefertigte Keramik Fliese/ Wandbild/Wandfliese
Zweifach gebrannt nach Motiv von Gustav Klimt - "Der Kuss"

Format: 20 x 20 x 0,9 cm

1. Brandvorgang ist für die Glasur, der 2. Vorgang -  für das Edelmetall - in diesem Fall ist das echtes Gold.

Das Malen mit Keramikfarben ist eine komplizierte und langdauernde Arbeit, voller Geduld und Genauigkeit, die mehrere Tage dauert.

Es fängt an mit den Farben die bei Malen tatsächlich ganz anders ausschauen als nach dem Brand, z.B. eine Farbe die Beige sein sollte ist am Anfang Dunkelrot, ein Jadegrün - Graublau etc. … 

Dazu kommt die Tatsache dass bei dieser Technik die Farben ganz dick, tropfenartig aufgetragen werden, sonst verbrennt die Schicht und wird schwarz. Um die feine Zeichnung zu behalten und nicht alles zum verschmelzen bringen wird jeder Farbstrich, auch der kleinste vorher auf die Fliese graviert. Allein dieser Arbeit dauert mehrere Stunden, sogar Tage!

Wenn man die Objekte mit einer speziellen Keramikfarbe bemalt, an einem unzugänglichen Ort wenigstens 24 Stunden trocknen lassen. Wenn die Farbe richtig trocken ist, kann man mit dem Brennvorgang anfangen.

Der erste Gang muss eine Temperatur von 1050° erreichen wobei diese nicht mehr als 100°C/Stunde ansteigen darf - der Brandvorgang dauert also über 15 Stunden! 

Der zweite Vorgang ist für die Edelmetalle, diese  werden mit dem Pinsel auf fertig glasierte Objekte aufgetragen und in einem weiteren Brand bei 750-800°C mit der Glasur verbunden.

Dekorative Fliesen-Wandbilder für die Küche, Garten, Bad, Tischplatte, Restaurant, Bar, ect.,  Indoor/ Outdoor…


Gustav Klimt (1862 - 1918) war einer der bekanntesten und bedeutentsten Vertreter des Wiener Jugendstils, Präsident der Wiener Secession.


"Der Kuss", ursprünglicher Titel "Das Liebespaar", ist eines der bedeutenden Werke von Gustav Klimt und ebenso der Malerei des Jugendstils. Es gilt zudem als das bekannteste Gemälde des Malers, da es durch Reproduktionen in vielerlei Form weit verbreitet wurde. Klimt malte das Bild in der ersten Jahreshälfte 1908 und vollendete es 1909, einer Zeit, die als Klimts goldene Phase bezeichnet wird und aus der seine populärsten Arbeiten stammen. Es wurde in der Kunstschau 1908 vom damaligen kaiserlich-königlichen Ministerium für Kultur und Unterricht für die hohe Summe von 25.000 Kronen erworben und an die 1903 im Sommerschloss des Prinzen Eugen am Rennweg eingerichtete Neue Galerie (heute Österreichische Galerie Belvedere) übergeben.




Weltweiter Versand, Preise bitte anfragen! 

Worldwide shipping please inquire for shipping fares! Paypal is also possible.