SW-Motech Tankring EVO

Mit der Einführung des Tankrings mit komfortablem QUICK-LOCK Mechanismus revolutionierte SW-MOTECH das Motorradgepäck.

Der EVO Tankring aus glasfaserverstärktem Polyamid wird auf das Motorradmodell abgestimmt und überzeugt durch Stabilität und optimale Passform.
EVO Tankrucksäcke lassen sich mit nur einem Handgriff befestigen oder abnehmen und selbst bei Fahrten abseits der Straße gibt der EVO Tankring sicheren Halt.

Besonderheiten

  • Modellspezifische Varianten für beste Passform und individuelle Lösungen
  • Einfache Montage
  • Schnelle Entriegelung per Zugriemen ermöglicht Abnehmen des Tankucksacks mit einem Handgriff
  • Einfaches Betanken
  • Montagematerial im Lieferumfang enthalten
  • Aus glasfaserverstärktem Polyamid

Für jedes Modell der passende EVO Tankring
Für mehr als 570 Motorradmodelle sind EVO Tankringe erhältlich.
Bei einigen Motorrädern wird ein Originalteil im Einfüllbereich des Tanks ersetzt.
Alle zur Montage erforderlichen Elemente sind bereits im Lieferumfang enthalten.

Optimale Positionierung des EVO Oberrings
Alle EVO Tankrucksäcke werden mit einem EVO Oberring ausgeliefert, der das Gegenstück zum EVO Tankring darstellt. Bei der ersten Montage lässt sich seine Position am Tankrucksack variieren und somit auf individuelle Bedürfnisse und Tankform optimal abstimmen.
Nach dem Verschrauben ist er fest mit der formstabilen EVA-Basis verbunden und sichert den festen Sitz.

 

 

Hinweis:

Bitte informieren Sie sich vor dem Kauf, ob der Tankring auf Ihr Fahrzeug passt. Gerne können Sie uns hierzu eine Nachricht mit Hersteller, Modell und Baujahr senden.

Der im Produktbild dargestellte Tankring kann vom tatsächlichen Produkt abweichen. Die einzelnen Tankringe sind speziell auf die jeweiligen Motorrad-Modelle zugeschnitten und unterscheiden sich unter anderem an der Form und Anzahl an Bohrungen.

Die folgende Tabelle listet alle passenden Modelle laut Herstellerangaben auf.

(Für BMW Tankeinfüllstutzen mit 6 Schrauben.)      
Modell Baujahr   Typ
BMW R 1100 GS 1994-1999   BMW 259
BMW R 1100 R 1993-2001   BMW 259
BMW R 1100 RS 1993-2001   BMW 259
BMW R 1150 GS 1999-2004   R21
BMW R 1150 GS Adventure 2002-2005   R21
BMW HP2 Enduro 2005-2006   RHP2 (K25H)
BMW K 1200 R Sport 2007-2008   K12R (K43)
BMW K 1200 S 2005-2008   K12S (K40)
BMW R 1200 GS 2004-2007   R12 (K25)
BMW R 850 R 1994-2001   BMW 259

Das sind wir!

Wir möchten, dass Sie sich bei uns die, für Ihren ganz persönlichen Anspruch, richtige Motorradausrüstung finden. Das ist seit fast 40 Jahren unsere "Philosophie" und aus diesem Grund können Sie bis hin zu den neuesten High-End-Produkten, alles bei uns finden.

Es ist klar, dass der Anspruch eines „Ich-fahr-nur-ab-und-zu-mit-Fahrers“ ein ganz anderer sein kann, als der des routinierten Touren- oder Sportlerfahrers und letztendlich ist es auch immer eine Frage des Geldbeutels, was jedem der Spaß wert ist.
Unser Kundenservice nimmt sich für jeden sehr viel Zeit, bis Sie genau das Richtige gefunden haben.

Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien

Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):

1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien

Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben.

2. Bedeutung der Batteriesymbole

Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.