100 X Samen Douglasie - Pseudotsuga menziesii viridis


Wann kann ausgesät werden?


Die beste Zeit für die Aussaat ist Anfang Mai. Je nach Wetterlage und Standort ist abzuwarten, bis keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind.


Sind die Samen gewonnen, können Sie nicht sofort in die Erde gesetzt werden. Wer die Samen nicht erst im Frühling ins Saatbeet im Freien setzen möchte, kann sich mit Hilfe der Anzucht im Zimmer einen kleinen Vorlauf verschaffen und die vorgezogenen Bäumchen im nächsten Jahr direkt verpflanzen.


Die Douglasie ist ein Kaltkeimer. Die Samen werden nicht von selbst keimen, wenn sie sofort nach der Reife ausgesät werden. Die Samen enthalten Substanzen, welche die Keimung hemmen. Die Keimungsfähigkeit wird aktiviert, wenn die Samen etwa zwei Wochen bei zirka drei Grad im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor der Aussaat werden die Samen nach dem Kälteschock einen Tag lang in ein mit Wasser gefülltes Gefäß gelegt und bei Zimmertemperatur aufbewahrt.


Verwenden Sie ein flaches Saatgefäß und füllen dieses mit Anzuchterde. Die Samen werden nur leicht mit Substrat bedeckt, bei Zimmertemperatur aufgestellt und durchweg mit Feuchtigkeit versorgt.


Für die Beschleunigung der Keimung ist es allgemein sinnvoll, das Pflanzgefäß mit einer Folienabdeckung zu versehen. Dabei entsteht ein für die Keimung förderliches Mikroklima. Dabei darf nicht vergessen werden, die Abdeckung täglich für kurze Zeit zu lüften, damit durch den Luftstau keine Schimmelbildung entsteht. Das Pflanzgefäß wird bei Zimmertemperatur hell aufgestellt und gleichmäßig bewässert.


Okra bezeichnet man auch als Abelmoschus esculentus. Sie wächst bis zu 2,5 m hoch und bildet große gelbe Blüten, die mit ihrem roten Zentrum auch durchaus dekorativ sein können. Etwa zwei Wochen nach dem Verblühen trägt die Okra essbare Kapselfrüchte, die wir auch Schoten nennen. Diese sind eckig, werden bis zu 25 cm lang und etwa 2 bis 5 cm dick. Die mit einem leichten Flaum bedeckten Schalen der Früchte sind zunächst hell- bis dunkelgrün, ausgereift verfärben sie sich dann bräunlich. Die Schoten enthalten jeweils etwa 50 bis 100 weiße Samen.

Weil ihr Inneres schnell holzig wird und an Geschmack verliert, wird die Okra im noch unreifen Zustand geerntet. Bis auf den Stiel und die trockenen Spitzen kann man die ganze Schote, inklusive der weißen Samen in der Fruchtkammer, verzehren. Der Geschmack der Okra wird als mild, zuweilen aber auch als säuerlich-pikant, beschrieben. Das Aroma der Kapselfrucht erinnert an eine Mischung aus grünen Bohnen und Stachelbeeren.

Eine kurze Anzuchtanleitung drucken wir auf Ihre Rechnung, welche der Lieferung beiliegt.