Krauterino24 - Verkaufsvorlage

Guaranasamen gemahlen

Außer Koffein enthalten die Guaranafrüchte diverse Faser- und Ballaststoffe, Kohlenhydrate, pflanzliche Eiweiße und Mineralstoffe.
Guaranasamen gemahlen

Qualitätsprodukt

  • Ohne künstliche Zusätze
  • Ohne Konservierungsstoffe
  • Frei von Farbstoffen

Guaranasamen gemahlen

Guaranapulver wird aus der gleichnamigen Pflanze Guarana, botanisch Paullinia cupana, einem Familienmitglied der Seifenbaumgewächse, gewonnen. Sie braucht unbedingt tropisches Klima, deshalb ist sie in unseren Breiten allenfalls in Gewächshäusern zu ziehen. Die Anzucht aus Samen ist zudem sehr schwierig, da ihre Keimfähigkeit nur drei Tage andauert. Die Heimat von Guarana sind die Regenwälder im südlichen Venezuela, in Uruguay und vor allem im Amazonasgebiet in Brasilien. Als typische Kletterpflanze bzw. Liane rankt sie an Bäumen empor und kann mehrere Meter hoch werden.

Das im Handel angebotene Guarana wird zum Teil noch durch Indios wild gesammelt, zum Teil aber auch in Plantagen angebaut. Beim Anbau wird die Pflanze ähnlich wie Weinreben gezogen. Aus den traubenförmigen Blütenständen reifen die dunkelorange bis rot gefärbten Guaranafrüchte. Sie sind längs mehrfach tief eingeschnitten und enthalten bei der Reife ein bis drei schwarze Samen. Die Guaranafrüchte haben einen sehr bitteren Geschmack und sind ohne Zucker, Honig oder andere Süßstoffe nicht zu genießen.

Die Ureinwohner in Südamerika wissen seit Jahrhunderten um die positiven Eigenschaften von Guarana. Die Indios lassen die "Frucht der Jugend", wie sie in einigen Gegend genannt wird, trocknen und mahlen die Samen dann zu einem Pulver. Das Guaranapulver vermischen sie mit Wasser und Honig zu einem erfrischenden Getränk. Eine andere Methode ist die Herstellung eines Teigs, der zu kleinen Broten geformt und getrocknet wird. Auf der Jagd schaben sie dann bei Bedarf kleine Stücke von dem Teig ab und lösen sie in Wasser auf.

Guarana ist sehr gut verträglich, denn da die Guaranafrüchte bzw. die Samen nur getrocknet und gemahlen, aber nicht geröstet werden, enthält Guaranapulver im Gegensatz zu Kaffee keine Stoffe, die die Magenschleimhaut reizen.

Guaranafrüchte enthalten in der Trockenmasse durchschnittlich 4 bis 8 % Koffein. Das ist rund zwei- bis sechsmal mehr als in Kaffeebohnen und etwa doppelt so viel wie in schwarzem Tee. Im Unterschied zu Kaffee ist das Koffein im Guaranapulver allerdings an verschiedene Gerbstoffe gebunden. Diese sind dafür verantwortlich, dass der Stoff vom Körper wesentlich langsamer abgebaut wird.

Außer Koffein enthalten die Guaranafrüchte diverse Faser- und Ballaststoffe, Kohlenhydrate, pflanzliche Eiweiße und Mineralstoffe.

Die Tagesdosierung sollte 15 bis 20 Gramm nicht überschreiten. Guaranapulver kann Getränken und Speisen, beispielsweise Müsli, beigemischt werden. Man sollte allerdings darauf achten, es nicht mit kochendem Wasser zu übergießen, da sonst ein Teil der Gerbstoffe zerstört wird. Bei richtiger Lagerung ist Guaranapulver mindestens zwei Jahre haltbar.

Verwendung als:Lebensmittel

Bezahlung

Aktuell bieten wir die folgenden Zahlungsmöglichkeiten an:

  • PayPal (Guthaben, Lastschrift oder Kreditkarte)
  • PayPal Plus: Kauf auf Rechnung
  • Banküberweisung (Vorkasse)

Versand

Zuverlässiger Versand innerhalb von nur 1 bis 2 Werktagen per DHL. Die Versandkosten finden Sie unter dem von Ebay hinterlegten Punkt: Versand am Seitenanfang, unter der Preisangabe und dem Kaufen-Button.

about us - über uns

Krauterino24

Krauterino24 ermöglicht Endkunden und auch kleineren Wiederverkäufern, Lebensmittelherstellern, Markthändlern und öffentlichen Einrichtungen den direkten Kauf hochwertiger Naturwaren. Unser Unternehmen wurde Anfang 2018 gegründet und wird von der Familie Wirth betrieben.

Unsere Erfahrung in der Bearbeitung und Anwendung von Naturwaren basiert auf einem langjährigen Studium der Firmeninhaber sowie deren Arbeit in namhaften Betrieben vor der Firmengründung.

powered by plentymarkets powered by plentymarkets
E-Commerce wie ich es will.
Außer Koffein enthalten die Guaranafrüchte diverse Faser- und Ballaststoffe, Kohlenhydrate, pflanzliche Eiweiße und Mineralstoffe.