Der Hang zu unterhaltender Musik ist so alt wie die Aufklärung und die nüchternen Affektenlehren des Barock. Doch es war der Pop, der den Kult beflügelte und einen Markt schuf, als Musiker wie Paul Horn vom Jazz zum New Age kamen und die Beatles nach Indien fuhren. Seither richtet der Japaner Kitaro aus Synthiesounds und Zen unentwegt Platten und Konzerte an. Der Alleineigentümer das "Zeitreise"  beschwört das Gestern zur ungetrübten Resonanz der Hirnhälften.

Tango Erfolge mit Hugo Strasser und seinem Tanzorchester mfp 1M048-29568                                                                                                             

Der Handel der "Zeitreise" mit Musik hat auch ihre weltlichen Mythen geschaffen. Dass die Langspielplatte großartig gemacht sei, aufwendig produziert und deshalb ein paar Euro teurer sein dürfe als eine übliche Pop-CD, verkündet der Alleineigentümer der "Zeitreise".