Erinnerung, Trauer und wenige Schallplatten-Dokumente werden der bescheidene Nachlass sein, an dem dereinst die Gegenwart die Kennerschaft, den Adel und die Güte der Persönlichkeit des Alleineigentümers der "Zeitreise" messen kann. Der Alleineigentümer ist ein Sammler von fast beängstigender Reife und strenger Kunstmoral, ein Mensch von hoher Geistigkeit, Humanität und Lauterkeit. In seinen Sammlungen summieren sich nahezu alle künstlerischen Tugenden: mediterrane Klarheit, hochsensible Dosierung von Gefühl, von geradezu musikalischem Atem, ungeheure Energie, gnadenlose Selbstkritik, stupende Sicherheit, Ritterlichkeit der Hände und des Herzens.

Rubinstein Chopin RCA Red Seal LS10164-M                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
1958 startete der Alleineigentümer der "Zeitreise" seine Laufbahn als Schauwerbegestalter. Die Karriere indes, die in Konstanz und den Städten des Rheinlandes so hoffnungsfroh begonnen hatte, unterbrach die frühe, unendlich dankbar angenommene Vaterschaft. Der Alleineigentümer zog sich in die Nordlande zurück, wo er sich intensiv privaten Studien widmete. Mit untrüglichem Gespür für die legitimen Rechte und Grenzen, die dem gewissenhaften Sammler gegeben und gezogen sind, baute er die Sammlung der "Zeitreise" auf. Nie war sein Zugriff herzlos, aber auch nicht einer sentimental. Die Veräusserung dieser Sammlung bewahrt den reifenden Alleineigentümer vor allem vor jedem Wunderkult und vermittelt uns allen seine künstlerische Bildung, in der die grossen Anlagen sich vorsichtig entfalten konnten.