Ich biete euch heute an:                                       

 

 

1 Pflanze

 

   der Bletilla ochracea - winterharte gelbe Gartenorchidee

 

 

 

 photo Bletillaochracea2HQ_zps96cd876c.jpg

   

Botanischer Name:   Bletilla ochracea

Blütenfarbe:   weiß-gelbe Blätter / orange-lila Schuh

Blütezeit:   Juni-Juli

Wuchshöhe:   50-70cm

Standort:   sonnig, halbschattig

Boden:   humoser, durchlässiger Boden, ausreichend feucht

Frosthärte:   -25°C 

 

 

Gartenorchidee "Bletilla"

Diese winterharte Gartenorchidee ist perfekt für Anfänger geeignet, da sie sehr leicht im Garten gehalten werden kann und keine hohen Ansprüche stellt.

Sie vermehrt sich sehr schnell und bildet nach einigen Jahren schöne Rabatten mit 20-30 Pflanzen, welche eine Höhe von 80 oder 90 cm erreichen.

 

Wachstumsphase

Während des Winters bleibt die Pflanze in Form einer Pseudoknolle bestehen. Die Bletilla ist eine robuste Sorte, die Temperaturen bis -25 Grad Celsius unbeschadet übersteht. Bei sehr kalten Temperaturen (unter -20 Grad Celsius) sollte die Knolle mit Laub o.ä. abgedeckt werden.

Die neuen Triebe dieser Pflanze kommen im Laufe des Monats April hervor und entwickeln sich im Frühjahr zu ganzen Blättersträußen.

Die Blütezeit beginnt mit dem Sommer in den Monaten Juni/Juli. Nach der Blüte bleibt das Laub noch bis Oktober grün, bevor es verwelkt und vollständig abfällt. Die Bletilla geht dann wieder in die Winterruhe.

Im Laufe der Jahre wird die Bletilla stärker und vermehrt sich dank der jährlichen Bildung neuer Sprossen.

 

Pflege

Der Standort dieser Gartenorchidee sollte sonnig bis halbschattig sein. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanze immer ausreichend mit Wasser versorgt wird.

Bei der Anpflanzung im Garten sollten Sie Folgendes beachten: Der Boden sollte humusreich und locker sein. Man kann zum Beispiel Lavagestein hinzufügen, um im Winter für eine ausreichende Dränage zu sorgen. Der Wasserüberschuss im Winter ist für die im Boden verbleibende Pseudoknolle nämlich gefährlicher als der winterliche Frost.

Wenn der Boden also zu kompakt und lehmig ist, sollte ein Pflanzloch (ca. 40 cm) ausgehoben werden. Der Grund dieses Pflanzlochs sollte mit einer Dränageschicht (Lavagestein oder kleine Kieselsteine) bedeckt werden. Füllen Sie das Pflanzloch dann mit lockerer Erde auf.

Die Bletilla kann auch im Topf gehalten werden, dieser sollte allerdings mindestens 30-40 cm Durchmesser haben, um die Entwicklung der neuen Sprossen nicht zu beeinträchtigen. Bei sehr kalten Temperaturen (um -20 Grad Celsius) sollte der Topf geschützt werden. Es ist jedoch unbedingt darauf zu achten, dass die Pflanze im Winter kalt steht (unter 5 Grad Celsius). Sie braucht den Jahreszeitenzyklus, um sich optimal zu entwickeln.

 

Bei Fragen bitte eine kurze Mail an mich vor Gebotsabgabe.

Seht euch meine anderen Angebote an. Es sind viele seltene und bezaubernde Pflanzen dabei. 

dewabit