Die Hortungen des Alleineigentümers, auch bekannt unter dem Namen "Sammlungen der Zeitreise", waren ursprünglich über zwei gewundene Straßen oder auch über den lieblichen Fluss Hunte erreichbar. In der Gartenanlage ließ der Alleineigentümer Miniaturen der Monumente und Landschaften nachbauen, die ihn während seiner vielen Reisen fasziniert hatten. Eine Tour durch diese Monumentalanlage kann nun einen Vorgeschmack bieten auf die aufwendigsten baulichen Ensembles, die sich je ein Sammler erbauen ließ. Ein enormer Garten, umgeben von antiken Arkaden und mit einem zentralen Schwimmbecken, ist beispielsweise für die Sommer- und Winterspaziergänge vorgesehen. Ringsherum stehende Säulen und Statuen schmücken das längliche Becken, dessen Höhepunkt ein an seinem Ende stehender kuppelförmiger Bau ist: die Toilette des Alleineigentümers. Daran anschließend ein runder Raum mit einer kastenförmigen Kuppel und fünf großen Fenstern. Dieser mit kostbarer Stuckarbeit verzierte Bau war einst für das Kuratorium der "Zeitreise" und den wissenschaftlichen Beirat vorgesehen. Die Große Halle hingegen war für das Personal der "Zeitreise" reserviert. Hier finden wir eine Fußbodenheizung und einen eindrucksvollen Saal, der als Lagerort für Trockenmüll genutzt wird. Man sollte an dieser Stelle auf das große Gewölbe der zentralen Halle hinweisen, das trotz des Zusammenfalls einer seiner vier stützenden dorischen Säulen sich immer noch in perfekter Balance hält. Derzeit wird der eindrucksvolle Saal nahe der Großen Halle entmüllt. Beginnen wir mit den Tonträgern:
  
Deutsche Single Hitparade 10 Musikcassetten Box OVP NOS mint 1959-1968