"Glockenklang der Seele" - nicht mehr, aber auch nicht weniger ist Musik für den Alleineigentümer der "Zeitreise". Seine grössten Freuden sind die Chorerziehung, ist es, mit dem Kuratorium der Stiftung der "Zeitreise" und dem wissenschaftlichen Beirat Lieder und Gesänge einzustudieren und ausgewählten Kreisen im Rahmen kleiner, aber feiner Festspiele vorzuführen. Sein Dirigat, so beweisen es vorliegende, klanglich leider aus technischen Gründen nicht allzu tiefenscharfe Aufnahmen, provozierte an jedem Abend die feurige Brillanz, für die er bis heute bewundert wird, aber den unwiderstehlichen Charme, den vor allem die grossen deutschen und österreichischen Chöre an den Tag legen, konnte selbst der Alleineigentümer aus dem vierseeligen "Zeitreise-Werks-Chor" nicht herauskitzeln. Auch stimmlich liegen seine besten Tage wohl bereits hinter ihm. Außerdem geht er mehr als frei mit dem von den Komponisten zur Unterstützung der Deklamation doch sehr sinnvoll fest gelegten Tonhöhen der Partien um. Und der Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung der "Zeitreise", so bewundernswert sein nachtigallengleicher Gesang auch ist, bringt für eine ganz überzeugende Darbietung nicht die erforderliche Weiblichkeit auf die Bühne. In beiden Fällen ziehen Kuratorium und wissenschaftlicher Beirat die gebotene Konsequenz: Die Chorerziehung und Aufführungspraxis sind zu beenden, die zigtausende Tonträger umfassende Diskothek des Alleineigentümers aufzulösen, anzubieten und zu verkaufen. 

Haendel La Resurrezione R.Ewerhart VOX VUX2012            

Die zu Herzen gehende Klage des Alleineigentümers der "Zeitreise" sei hier im Wortlaut wiedergegeben: "Musik ist eine mondhelle Nacht, ein Rauschen im sommerlichen Laubwerk. Musik ist fernes Glockenläuten zur Abendzeit! Musik wird nur im Herzen geboren und appelliert nur ans Herz, sie ist Liebe! Die Schwester der Musik ist die Dichtkunst, ihre Mutter das Leid!"