Wichtige Hinweise zu unseren hochwertigen 100% naturreinen Ätherischen Ölen!

Die Angaben zum traditionellen (Haus-) Gebrauch der Ätherischen Öle ersetzen keinesfalls den Gang zum Therapeuten oder Heilpraktiker. Lassen Sie sich von Ihrem Therapeuten / Heilpraktiker beraten, welches Öl in welcher Dosis über welchen Zeitraum in welcher Form unterstützend angewendet werden darf.

Ätherische Öle können bei unsachgemäßer Anwendung schwere Schäden verursachen! Ätherische Öle kühl und dunkel und unbedingt außer Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren. Haftungsausschluss: Jede Anwendung erfolgt auf eigenes Risiko!

Auf dem Markt werden oft sehr günstige Qualitäten angeboten. Bitte achten Sie auf die Zusätze wie "extra", "Reggio", 100% naturrein (100% rein ist in dieser Welt aus umwelttechnischen Gründen leider nicht mehr lieferbar) usw. Diese Zusätze zeichnen unsere Ätherischen Öle eine hervorragende, leider auch etwas teurere Qualität aus.

Selbstverständlich ist das Ausgangsmaterial für die Gewinnung unserer Ätherischen Öle frei von gentechnischen Veränderungen. Es werden auch keine Rohstoffe aus Japan verwendet.

***


100% naturreines ätherisches Orangenöl, süß, Citrus sinensis, Italien, 50 ml

Stammpflanze:
Citrus sinensis (Citrus aurantium ssp. dulcis)

Herkunftsland:
Italien

Gewinnung:
Kaltpressung der Schalen

Naturgegebene Hauptbestandteile:
90 % Monoterpene, vor allem Limonen, daneben auch Bergapten, Auraptenol

Gegenanzeigen:
Blutorangen- und Orangenöl sind phototxisch und sollte bei direkter Sonneneinstrahlung nicht auf der Haut verwendet werden!

Beschreibung:
Orangenöl duftet fruchtig-süß, frisch. Es ist bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt, schenkt freundliche Gedanken und eine ausgeglichene Stimmung. Orangenöl wird häufig in Hautpflegeprodukten verwendet, da es unterstützend gegen Cellulite (Orangenhaut) helfen kann.

Orangenöl kann mit vielen anderen Düften harmonisch kombiniert werden z.B. mit Honig, Jasmin, Koriander, Lavendel, Muskat, Muskateller-Salbei, Myrrhe, Neroli, Weihrauch, Patchouli, Petit Grain, Vanille, Nelke, Zimt und Zitrone.

Orangenöl nimmt den Problemen und Gefühlen ihre Schwere und lehrt uns, wieder über uns selbst und die Welt lachen zu können. Es vermittelt Wärme, Heiterkeit und Mitgefühl, nimmt die Angst vor neuen, unbekannten Situationen und lässt uns unvoreingenommen vom Herzen her handeln.



Alle von uns angebotenen ätherischen Öle sind
gaschromatografisch, organoleptisch, physikalisch sowie auf Schadstofffreiheit kontrolliert. Ergänzend hierzu wurden die Ätherischen Öle zum Teil durch die chirale Trennmethode bzw. die Isotopenbestimmungsmethode analysiert und als einwandfrei bestätigt.


Wir bieten Ihnen in unserem Shop über 150 Sorten 100% naturreine Ätherische Öle in Aromatherapie-Qualität, feinstes Räucherwerk und hilfreiches Zubehör zu äußerst günstigen Preisen.

Neben vielen umfangreichen Informationen über die einzelnen Ätherischen Öle haben wir Ihnen in unserem Ratgeber "Aromatherapie" zusätzlich Infos zu Qualität, Anwendung und eine Menge Rezepte zusammen gestellt. ... Und wir arbeiten weiter daran!



Wichtige Hinweise!

Ätherische Öle

Die Angaben zum traditionellen (Haus-) Gebrauch der Ätherischen Öle ersetzen keinesfalls den Gang zum Arzt oder Heilpraktiker. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt / Heilpraktiker beraten, welches Öl in welcher Dosis über welchen Zeitraum in welcher Form unterstützend angewendet werden darf. Ätherische Öle können bei unsachgemäßer Anwendung schwere Schäden verursachen! Ätherische Öle kühl und dunkel und unbedingt außer Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren.

Räucherwerk

Soweit Aussagen über einzelne Waren im Bereich Räucherwerk Verwendung finden, die bestimmte Wirkungen der Produkte andeuten, wird ausdrücklich klar gestellt, dass mit diesen Aussagen keine Wirkungen im naturwissenschaftlich gesicherten Sinne angekündigt werden. Es handelt sich um Hinweise auf Anwendung der Produkte im traditionellen, überlieferten Sinne.


Kleine Warenkunde


Naturbelassene / 100% Naturreine Ätherische Öle
Naturbelassene/Naturreine Öle werden ausschließlich aus den angegebenen (Stamm-)Pflanzen gewonnen. Ein hochwertiges ätherisches Öl zu erkennen ist nicht leicht, da die Bezeichnung "ätherisches Öl" nicht geschützt ist und auch für rein synthetische Produkte verwendet wird. Als Leitfaden für naturbelassene/naturreine Öle können die Angaben auf dem Etikett dienen:

- Die Anbauweise der Pflanze: Konventioneller Anbau, kontrolliert-biologischer Anbau (kbA), kontrollierter oder biologischer Anbau (BIO=nicht ÖKO-zertifiziert) oder Wildsammlung (WS).
- Der deutsche und botanische Name der Pflanze, um Verwechselungen mit anderen Pflanzen zu vermeiden oder Verschnitt zu erkennen.
- Das Herkunftsland, in welchem Teil der Welt die Pflanze angebaut wurde
- Der Pflanzenteil, der verwendet wurde (Wurzel, Blüte, Frucht oder Blatt)
- Gewinnungsverfahren des ätherischen Öles: Wasserdampfdestillation (WDD), Extraktion, Auspressen der Schalen, Enfleurage etc. Bei Extraktion: Angabe des Lösungsmittels und ob das Produkt rückstandskontrolliert ist
- Chargenbezeichnung
- Mindesthaltbarkeitsdatum
- Anschrift und Telefonnummer des Lieferanten.


Natürliche Ätherische Öle
Natürliche Öle bestehen aus mehreren unterschiedlichen naturreinen Komponenten, werden also nicht zu 100% aus der einzelnen namensgebenden Stammpflanze gewonnen. Ein Lavendelöl kann mit einem billigeren, anderen naturreinen Öl vermischt werden und wird dann als natürliches Öl bezeichnet. Oftmals werden diese Öle mit einer „immer gleichbleibenden Qualität“ oder mit einem Hinweis auf ein Arzneimittelbuch (DAB, EB etc.) angeboten, da sie für die Verarbeitung in der Kosmetik- bzw. pharmazeutischen Industrie bestimmte gleichbleibende Komponenten aufweisen müssen.

Natürliche Öle dürfen keine synthetischen Zusätze enthalten. Eine Mischung eines naturreinen Öles mit synthetischen Zusätzen bezeichnet man als natürlich/naturidentisch bzw. N/NI. Für aromatherapeutische Zwecke sind solche „ätherischen“ Öle nicht geeignet, da gerade die synthetischen Anteile Allergien auslösen können.

Naturidentische Öle (Duftöle)
Ihre Bestandteile werden künstlich hergestellt und miteinander vermischt, sie entsprechen in ihrer chemischen Zusammensetzung den natürlichen Vorbildern, sodass sie wie natürliche Öle riechen. Allerdings haben sie (nach Meinung von Esoterikern) keine Wirkung auf Körper, Geist und Seele. So besteht ein naturidentisches Rosmarinöl aus ca. elf Bestandteilen, während das naturbelassene ätherische Öl aus ca. 150 Inhaltsstoffen besteht.


Künstliche Öle (Parfümöle)

Sie besitzen kein natürliches Gegenstück und werden gezielt auf bestimmte Geruchseigenschaften "designed". Gesundheitlich sind viele nicht unumstritten, vor allem, da sie sich im Fettgewebe des Organismus anreichern und hormonähnliche Wirkungen besitzen können.