SAFLAX Geschenk Set - Heilpflanzen - Beinwell - Symphytum officinale - 15 Samen - Mit Geschenk- / Versandbox, Versandaufkleber, Geschenkkarte und Anzuchtsubstrat

Hübsche purpurne Blüten und kraftvolle Pfahlwurzeln

Ein wachsendes Geschenk für gute Freunde. Eine kleine Geschenk- und Versandschachtel (17 x 12 x 2 cm), ein Versandaufkleber, eine Geschenkkarte für persönliche Mitteilungen, keimfreies Anzuchtsubstrat (getrockneter Block) in einem selbstaufstellenden Beutel und natürlich der von Ihnen ausgewählte Samen.


Der mehrjährige und winterharte Beinwell erreicht eine Höhe von 70 bis 120 Zentimetern und ist eine der wesentlichen Pflanzen alter Bauerngärten. In freier Natur wächst sie gern an Bachrändern und schmückt sie wäh­rend der Blütezeit von Mai bis August mit ihren auffälligen purpurroten bis hellvioletten Blüten. Wirkende Kräfte: Seit Jahrhunderten ist Beinwell in der Volksmedizin bekannt und bereits Hildegard von Bingen wusste seine Heilwirkung zu schätzen, denn es soll bei äußerlicher Anwendung schmerzstillend, desinfizierend, durchblutungsfördernd, entzündungshemmend und wundheilungsfördernd wirken. Aufgrund der enthaltenen Alkaloide wird von einer inneren Anwendung in Fachkreisen dringend abgeraten. Sud: Für einen Sud werden 100 g getrocknete Beinwellwurzel oder 300 g frische Wurzel (alternativ: 50 g getrocknete Beinwellblätter oder 250 g frische Blätter) mit 1 Liter heißem Wasser überbrüht und der Sud zugedeckt 20 Minuten ziehen gelassen. Danach werden die Wurzelstücke entfernt und der Sud abgekühlt. Salbe: Als fetthaltige Basis für die Salbe kann Sheabutter dienen. Getrocknete Wurzelstücke werden zu Pulver zermahlen, in die fetthaltige Basis gegeben und verrührt.

Naturstandort: Sein ursprünglicher Standort sind die gemäßigten Breiten Eurasiens bis zum Ural und Zentralasien.

Anzucht: Die Aussaat erfolgt am besten zwischen März und April oder alternativ zwischen September und November. Dabei kann Beinwell auf der Fensterbank vorgezogen oder direkt ins Freiland gesät werden. In kühleren Regionen ist Vorziehen empfehlenswert. Dann kann der Beinwell ab Mai in den Garten gepflanzt werden. Setzen Sie die Samen circa einen Zentimeter tief in Anzuchtsubstrat. Spannen Sie Klarsichtfolie über das Anzuchtgefäß und stechen Sie einige Löcher in die Folie. So ist die Erde vor Austrocknung geschützt. Alle zwei bis drei Tage sollten Sie die Folie für 2 Stunden entfernen. Das beugt einer Schimmelbildung auf der Anzuchterde vor. Stellen Sie das Anzuchtgefäß an einen hellen und warmen Ort mit 20 bis 25° Celsius und halten Sie die Anzuchterde feucht, aber nicht nass. Die Keimung erfolgt in der Regel nach zwei bis drei Wochen. Vorhandene Pflanzen können Sie später durch Wurzelteilung weiter vermehren.

Standort: Im Garten liebt Beinwell einen halbschattigen warmen Platz. In voller Sonne gedeiht er er nur auf ausgesprochen feuchten Böden. Dank seiner fleischigen Wurzeln kann Beinwell aber auch Dürrezeiten schadlos überstehen.

Pflege: Bei trockenen Böden sollten Sie regelmäßig gießen, Bei nährstoffarmen Böden empfiehlt sich zudem eine regelmäßige Stickstoffdüngung mit organischen Düngern wie kompostiertem Pferdemist oder Hornspänen.

Im Winter: Beinwell ist winterhart und benötigt keinen besonderen Winterschutz.

Bonsai Eignung: Nein

Bildrechte :

Aufgrund technischer Einschränkungen können die Links zu den Bildrechten hier nicht angegeben werden.

45225-symphytum-officinale-seed-package-front-german.jpg - About © : Contact SAFLAX -
12403-geschenk-gift-cadeau-regalo.jpg - Frank Laue - © Saflax
15225-symphytum-officinale-cultivation-instruction-german.jpg - Frank Laue - © Saflax
15225-32-symphytum-officinale.jpg - Kickapoo - CC-BY-SA-3.0
15225-33-symphytum-officinale.jpg - About © : Contact SAFLAX -
15225-34-symphytum-officinale.jpg - Andrew Bossi - CC-BY-SA-2.5
15225-35-symphytum-officinale.jpg - About © : Contact SAFLAX -
15225-36-symphytum-officinale.jpg - About © : Contact SAFLAX -
15225-37-symphytum-officinale.jpg - About © : Contact SAFLAX -