SAFLAX Garden in the Bag - Hanfpalme - Chamaerops excelsa - 10 Samen - Mit Anzuchtsubstrat im praktischen, selbst aufstellenden Beutel

Im Himalaya gestählt bis -18°

Schaffen Sie direkt die optimale Umgebung für eine erfolgreiche Anzucht. Garden in the Bag liefert das Anzuchtsubstrat im praktischen, selbst aufstellenden Beutel gleich mit. Einfach Wasser hinzufügen und zuschauen, wie aus dem getrockneten, leichten Block in wenigen Minuten reichlich Anzuchtsubstrat für Ihren Samen entsteht.


Der Stamm mit seinen an Hanf erinnernden braunen Fasern gab der Palme Ihren deutschen Namen Hanfpalme. Die Blätter dieser schönen Schirmpalme sind ausgesprochen kräftig und bis an die Blattbasis eingeschnitten. Aus dem Herz der Palme treiben jährlich senkrecht bis zu zehn neue Blätter. Ältere Blätter am unteren Kronenrand fallen im Lauf der Jahre ab, Da sie ihre Heimat in einer für Palmen eigentlich unwirtlichen Höhe von circa 2.500 Metern im asiatischen Hochgebirge hat, trotzt sie als erwachsenes Exemplar sogar Schnee und Frösten bis zu -18° C.

Naturstandort: Die Hanfpalme ist in China und Südjapan heimisch und wird dort häufig als Nutzpflanze angepflanzt.

Anzucht: Im Haus ist die Anzucht aus Samen das ganze Jahr über möglich. Legen Sie die Samen zunächst für zwölf Stunden in ein Gefäss mit raumwarmem Wasser, um ein Aufquellen und damit eine verbesserter Keimfähigkeit zu erreichen. Erst dann setzen Sie ihn circa einen Zentimeter tief in feuchte Anzuchterde und bedecken die Samen mit dem Anzuchtsubstrat..Spannen Sie Klarsichtfolie über das Anzuchtgefäß und stechen Sie einige Löcher in die Folie. So ist die Erde vor Austrocknung geschützt. Alle zwei bis drei Tage sollten Sie die Folie für 2 Stunden entfernen. Das beugt einer Schimmelbildung auf der Anzuchterde vor. Stellen Sie das Anzuchtgefäß an einen hellen und warmen Ort mit 20 bis 25° Celsius und halten Sie die Anzuchterde feucht, aber nicht nass. Bis zur Keimung derHanfpalme dauert es normalerweise drei bis sechs Wochen.

Standort: Am liebsten steht Ihre Hanfpalme hell und luftig - volle Sonne ist nicht notwendig. Halbschatten ist auch möglich - dann reagiert die Palme aber mit einem langsameren Wachstum.

Pflege: Die Hanfpalme stellt keine großen Pflegeansprüche und gedeiht am besten in einer gemäßigten Umgebung. Halten Sie die Palme nur mäßig feucht und vermeiden Sie Staunässe. Achten Sie aber am besten auf wenig kalkhaltiges Wasser, da zuviel Kalk im Gießwasser die Hanfpalme mittelfristig schädigen kann. Düngen Sie zwischen März und Oktober im Abstand von zwei Wochen mit speziellem Palmendünger. Da die Hanfpalme nicht sehr schnell wächst, reicht umtopfen im Abstand von zwei Jahren.

Im Winter: Im Garten überwintert die Hanfpalme am besten an einem windgeschützten Ort mit freier Südsicht und einer wärmenden Hauswand oder Mauer im Rücken. Wenn Temperaturen unter -10° C. zu erwarten sind, ist ein Schutz des Erdballens und der Blätter allerdings angeraten. Ältere Exemplare ertragen auch Frost bis -18° C. Kübelpflanzen überwintern aber sicherer in einem kühlen und hellen Raum. Gießen Sie im Winter dann auch nur sehr mäßig.

Bonsai Eignung: Nein

Bildrechte :

Aufgrund technischer Einschränkungen können die Links zu den Bildrechten hier nicht angegeben werden.

62381-chamaerops-excelsa-seed-package-front-german.jpg - © Digigalos - CC-BY-SA-3.0
12405-garden-in-the-bag.jpg - Frank Laue - © Saflax
12381-chamaerops-excelsa-cultivation-instruction-german.jpg - Frank Laue - © Saflax
12381-31-Chamaerops-excelsa.jpg - Digigalos - CC-BY-SA-3.0
12381-32-Chamaerops-excelsa.jpg - Digigalos - CC-BY-SA-3.0
12381-36-Chamaerops-excelsa.jpg - Dieter Kerkhoff - © Saflax
- -
- -
- -