Inkarnat-Klee sieht nicht nur schön aus – er hat auch viele hilfreiche Eigenschaften. Der mediterrane Inkarnat-Klee wird weltweit als eiweissreiche Futterpflanze kultiviert. Die ein- bis zweijährige, krautige Pflanze stellt keine grossen Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit, ist jedoch nicht frosthart und verträgt keine Staunässe. 

Rosenklee wird typsicherweise als Zwischenfrucht auf Feldern angebaut. Wie alle Kleearten kann das Kraut mithilfe einer Symbiose mit spezialisierten Bakterien Stickstoff aus der Luft binden und ist deshalb hervorragend als Gründüngung geeignet.

Abgesehen von seinem praktischen Nutzen ist Blutklee Bestandteil von zierenden Blumenmischungen, denn sein buschiger Wuchs und die blutroten Schmetterlingsblüten haben etwas apartes und extravagantes an sich. Die Blüten des Inkarnat-Klees produzieren außerdem reichlich Nektar und Pollen und sind daher sehr beliebt bei Bienen, Schmetterlingen und anderen kleinen Nützlingen.

Eine kurze Anzuchtanleitung drucken wir auf Ihre Rechnung, welche der Lieferung beiliegt.