neu, new, nouveau, nuovo, nuevo, novo:    
 
     
 

Hans J. Schneider: "Technik, Wartung, Reparatur"
KLASSISCHE PIAGGIO AUTOMATIK-ROLLER
SFERA, SKR, STORM, NRG, QUARTZ, TPH, ZIP, HEXAGON seit 1990

Inspektionen, Reparaturen, Montagearbeiten selber machen.

Natürlich NEU
Viele weitere Artikel sind bei uns erhältlich.

 
     
     
 
  Details:    
 
     
 
  • ACHTUNG: BEISPIELBILDER - geliefert wird NICHT der abgebildete Artikel!
  • Piaggio, mittlerweile der größte Zweiradhersteller Europas, wurde durch den 1946 eingeführten Vespa-Roller berühmt. Als Alternative zu dessen etwas in die Jahre gekommenen Konzept wurden in den 1990er-Jahren die hier beschriebenen Modelle entwickelt. Sie erreichten zuerst das jüngere Publikum und sind heute als belastbare Alltagsfahrzeuge weit verbreitet.

    Sie alle bieten Automatik-Antrieb und einen baubedingt niedrigen Schwerpunkt, einen respektablen Stauraum, ein stabiles Fahrwerk und einen Stahlrohrrahmen mit Kunststoff-Karosserie in Modulbauweise.

    Alle Wartungen und Reparaturmöglichkeiten an Chassis, Motor und Antrieb werden mit vielen Abbildungen vorgestellt. Farbige Schaltpläne, technische Daten sowie Werkzeug- und Reifentipps runden das Informationsangebot ab.

  • Autor: Hans J. Schneider
  • ISBN: 978-3-667-11583-6
  • Format: 14.9 x 21.1 cm
  • Seiten: 224
  • Abbildungen: 335 Farbfotos, 181 SW Fotos, 61 Graphiken und Zeichnungen
  • farbige Schaltpläne: 6
  • Hauptschaltbilder: 20
  • kartoniert

  • Autorenvita - Fachmann für Fahrzeugtechnik und -historie und begeisterter Zweiradfahrer

    Bereits 1975 kaufte Hans-Jürgen Schneider, Jahrgang 1946, seinen ersten BMW, einen 501 B Sechszylinder von 1954. Bis heute hat er sich nicht von dem "Barockengel" getrennt. Im Laufe der Jahre kamen weitere BMW Automobile und Motorräder hinzu, darunter ein E34 525i und ein E39 touring 530d. Schon 1959 sammelte der Autor als Schüler Automobil-Prospekte; sie bilden jetzt den Grundstock seines umfangreichen Archivs. Nach Bundeswehr-Zeit und Studienabschluss in Germanistik und Geographie 1975 zog Schneider es vor, nicht Lehrer, sondern Journalist zu werden. Er arbeitete als Redakteur, später Ressortleiter und Chefredakteur bei Tageszeitungen und Fachzeitschriften. Ende 1979 machte er sich selbstständig und baute 1985 seinen eigenen Verlag auf. SCHNEIDER TEXT ist bis heute unabhängig. 1995 wanderte der Autor mit seiner Familie nach Frankreich aus. Seitdem ist auch der Verlag in der Normandie angesiedelt.

  • Rückentext:
    Die Piaggio-Motorroller-Baureihe Sfera, SKR, Quartz bis hin zu den Typen NRG, Storm, TPH und Zip wurde als Alternative zum klassischen Vespa-Konzept entwickelt. Automatik-Antrieb, niedriger Schwerpunkt, ausreichende Staumöglichkeiten, fahrstabile Radaufhängung und Rohrrahmen mit Kunststoff-Karosserie in Modulbauweise sind die wesentlichen Technik-Merkmale dieser modernen Roller-Generation. Als ersten Großroller stellte Piaggio 1994 den Hexagon vor. Anhand dieses Modells zeigen wir beispielhaft wie diese komplexe Karosserie demontiert wird.

    Die trommelgebremsten Sfera-Typen 50 und 80 erschienen 1990 auf dem Markt. 1992 folgte das flüssigkeitsgekühlte Komfortmodell Quartz, 1993 brachte Piaggio die spurtstarken Zweitakter SKR 125 und 150 heraus. 1995 modifizierten die Italiener das Grundkonzept: Wie zuvor schon Quartz und SKR traten nun auch die Sfera-Modelle mit Scheibenbremsen an den Vorderrädern an. Das stilistisch und motortechnisch leicht verbesserte 50er Modell blieb im Programm, das 80er Modell wurde von der Sfera 125 mit völlig neu entwickeltem, besonders sparsamem Viertaktmotor abgelöst. Mit Telegabeln und Scheibenbremsen waren die ab 1993 verkauften Modelle NRG, Storm und TPH ausgerüstet. Der Zip war ein Mokick-oder Mofa-Roller für den Solobetrieb.

    Dieses Buch behandelt die Technik aller Modelle der Baureihe mit Zwei- und Viertaktmotoren, Trommel- und Scheibenbremsen, Luft- und Flüssigkühlung, Schwinge — und Telegabel - angefangen bei den 50ern über die 80er und 125er bis zu den Typer mit 150 cm3 Hubraum.


  • Aus dem Inhalt:
    • Modellgeschichte seit 1990
    • Karosserie, Karosserie-Elektrik, Instrumente, Armaturen alle Modelle
    • Vorderradführung, Lenkung, Seilzüge alle Modelle
    • Trommelbremsen Sfera 50 und 80 am Vorderrad sowie alle Modelle Hinterrad
    • Scheibenbremse, Bremshydraulik Quartz, SKR, Sfera, Storm, TPH, NRG
    • Hinterradführung, Auspuffanlage, Benzintank alle Modelle
    • Ölpumpe, Öltank alle Zweitakter
    • Zweitaktmotor luftgekühlt im Detail inkl. Vergaser, Lichtmaschine, Anlasser
    • Zweitaktmotor flüssiggekühlt Quartz, NRG
    • Viertaktmotor inkl. Lichtmasch., Vergaser, Anlasser - Demontage, Prüfung, Einstellarbeiten Sfera 125
    • Ölpumpe, Ölwechsel Sfera 125
    • Motorelektrik alle Modelle
    • Antrieb mit Variator, Kupplung und Getriebe alle Modelle
    • Wartungsplan für alle Modelle
    • Inspektions- und Kontrollarbeiten alle Modelle - Zündkerze, Zündanlage, Regler, Batterie, Kompression etc.
    • Werkzeugkauf, Werkzeugeinsatz Reifen: Fahrtips, Kauf, Pflege, Kontrolle
    • Schaltpläne und Hauptschaltbilder
    • Technische Daten. Drehmoment-Werte
    • Zylinder und Kolbenmaße, Vergaserdaten
    • Fehlersuche und Tips zur Mängelbehebung

 
     
 
  Zahlung & Versand:    
 
     
 
  • Wir bieten folgende Zahlungsmöglichkeiten an:
  • bei Versand des Artikel: Vorauskasse oder PayPal
  • bei Abholung: zusätzlich Barzahlung
  • Ein Versand per Nachnahme ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
 
     
 
  Versandkosten:    
 
     
 
  • Bitte beachten Sie auch unsere andere Auktionen. Es fällt nur einmal Porto an. Der höchste Versandkostenbetrag wird berechnet. Jeder weiterer Artikel wird kostenlos versendet.
 
     
 
  Abholung:    
 
     
 
  • Eine Abholung ist nach telefonischer Terminvereinbarung möglich.
 
     
 

taxiherz - Freundlicher und schneller Kundenservice - Top Qualität - große Auswahl - faire Preise!

 

REPARATURANLEITUNG WERKSTATTHANDBUCH AUTOREPARATURHANDBUCH Personenwagen Nutzfahrzeuge Motorbuch Autobuch Reparaturanleitungen Reperaturbuch Reperaturanleitung