Zweirädriger Wagen aus Bronze mit einem pavillonartigen Aufbau, der von zwei Pferden gezogen wird.
Die Räder des Wagens haben acht Speichen, die den Edlen Achtfachen Pfad des Buddhismus darstellen. Auf einem Pferd sitzt der göttliche Wagenlenker Matali, der aus dem himmlischen Reich des Gottes Indra gesandt wurde, um König Nemi (Pali: Nimi), der im Wagen sitzt, zu einem Besuch in den buddhistischen Himmel zu holen. Zum Vergleich auf dem letzten Foto die Illustration aus einem thailändischen Manuskript des 18. Jahrhunderts. Während Pferde und Wagen vollständig sind, fehlen die beiden Figuren.
Shan (Birma, Myanmar), 18. Jahrhundert. Ausgrabung.
18 (hoch) x 15 (breit) x 8 (tief) cm. Pavillon allein 12,5 cm hoch.

Guter altersentsprechender Zustand, grau-grüne Patina (die auf den Fotos heller erscheint als in Wirklichkeit). Außer Nemi (ursprünglich im Pavillon sitzend) und Matali (ursprünglich auf dem Pferd sitzend) fehlt kein Teil. Keine Risse, keine Abbrüche, keine sonstigen Schäden.

Erworben 2003 in Birma.