NuaBalkon - Komplett Set Mini-Solaranlage - Anschließen und unkompliziert den eigenen Strom erzeugen

HINWEIS: Bitte hinterlegen Sie bei der Bestellung Ihre Rufnummer, damit das Speditionsunternehmen einen Termin für die Lieferung mit Ihnen vereinbaren kann.

[NuaBalkon] Unsere Mini-PV-Anlage setzt sich aus 2 Solarmodulen à 375W, einem Mikrowechselrichter mit 600W und einen Anschlusskabel von 5m mit Beterie sowie Schukostecker zusammen. Somit ist dein Balkonkraftwerk sofort einsatzbereit und erzeugt sofort deine eigene grüne Energie.

[NuaPanel] Hervorragendes Verhalten bei schwacher Sonneneinstrahlung durch monokristalline Zellstruktur mit 375 W Maximalleistung, sehr hoher Wirkungsgrad von 20,9 %, Halbzellen-Technologie – höchste Effizienz bei starker Sonneneinstrahlung wie auch an schattigen Tagen, Ertragssteigerung und Verlust Minimierung innerhalb der Module durch eine verbesserte Reflexion, Temperaturkoeffizienten und Freilaufdioden, bruchsicheres Solarmodul speziell konstruiert für europäische Winter mit einer Temperaturspanne von -40°C bis 85°C., einfache Plug & Play Steckverbindung unter Einhaltung des Berührungsschutzes, Langlebig & höchst effizient 25 Jahre! Maße: 1755 x 1038 x 35 mm, Gewicht: 19,5 kg

[NuaWandler] Einspeiseleistung (VDE-konform): 600 Watt, Eingangsleistung pro Solarmodul bis: 450 W, Langlebig: 12 Jahre, Edles Design, Maße: 277 x 132 x 50 mm,Gewicht: 2,9 kg, Wirkungsgrad ma.: 95,5 %, Nennstrom (AC): 2,78 A, Verbrauchs- und Lastüberwachung durch zusätzliche DTU (Datenbanktransaktionseinheit) erweiterbar (nicht enthalten), Maximale Stromproduktion trotz Teilverschattung oder diffusem Licht durch unabhängiges MPP-Tracking der einzelnen Solarmodule

[NuaKabel] Länge: 5 m, für die Anwendung im Freien geeignet, Leitungsmaterial: Kupfer, Außenmantel: Gummi Isoliermischung, Anschlüsse: Betteri BC01/Schukostecker (CEE 7/7), Sicherheitsklasse: IP44, UV- & ozonbeständig, inkl. Endkappe. 

[Die Energiewende beginnt jetzt] Nimm aktiv an der Energiewende Teil und produziere deinen selbst erzeugten grünen Strom und nutze ihn für deinen eigenen Haushalt. Die Anschaffung ist günstig und nach einigen Jahren bereits amortisiert! Die Montage und das Anschließen sind unkompliziert und muss von keinem Elektriker vorgenommen werden.

Die Energiewende beginnt JETZT!

Mit dem NuaSol Balkonkraftwerk-Set, welches sich aus 2x Solarmodulen, einem Mikrowechselrichter und einem Anschlusskabel mit Endkappe zusammensetzt, startet die Energiewende genau jetzt!

Plug & Play

In nur drei Schritten hast du deine Mini-PV-Anlage angeschlossen und speist deinen selbst gewonnen Strom in dein Stromnetz ein.
1. Montieren, 2. Verbinden, 3. Anschließen

Solarmodule

Unsere witterungsbeständigen Solarmodule verfügen über ein elegantes wie auch unauffälliges Design und punktet durch seine monokristalline Zellstruktur, welche auch an bewölkten sowie schattigen Tagen höchst effizient ist.

Mikrowechselrichter

Die Sonnenenergie wird mithilfe des Wechsel-Richters in für dich nutzbaren Wechselstrom umgewandelt.

Bediene deinen Wechselrichter bequem per APP!

Anschlusskabel

Dein Balkonkraftwerk wird über das mitgelieferte 5m Anschlusskabel, welches über einen Schuko-Stecker verfügt, ganz simpel in deine Steckdose gesteckt!

Wähle deinen Aufstellort

Der große Vorteil deiner Mini-PV-Anlage liegt darin, dass du sehr flexibel mit dem Aufstellort bist. Ob du sie an deinem Balkon befestigst oder auf deiner Garage, Carport, Gartenhäuschen montierst ist Ihnen überlassen.

So einfach geht's

  • Verbinde den Wechselrichter und die Solarmodule mithilfe der mitgelieferten Anschlusskabel. Befolge hier die Hinweise in der Bedienungsanleitung.
  • Bringe die Mini-Solaranlage nun an den dafür vorgesehenen Platz an. Entweder mit Haken an deinem Balkon oder Standfüßen auf deiner Garage, im Garten oder auf der Terrasse.
  • Verbinde nun den Wechselrichter mit deiner Steckdose mit dem mitgelieferten Anschlusskabel mit Schuko-Stecker.
  • Nun fließt der Strom direkt zu deinen Geräten!

 

 

  

VDE-Konformität für Ihre Sicherheit

Unsere Mini-PV-Anlage wurde auf die höchsten Sicherheitsstandards in der Elektrotechnik geprüft:

VDE-AR-N 4105:2018

DIN VDE V 0124-100:2020

*berechnet am Standort Potsdam bei 30 Grad Südausrichtung (bei Strompreis 30ct/kWh) **berechnet am Standort Potsdam bei 30 Grad Südausrichtung nach GEMIS 5.0

NuaPanel im Detail

  • Hervorragendes Verhalten bei schwacher Sonneneinstrahlung durch monokristalline Zellstruktur mit 375 W Maximalleistung
  • Sehr hoher Wirkungsgrad von 20,9 %
  • Halbzellen-Technologie – höchste Effizienz bei starker Sonneneinstrahlung wie auch an schattigen Tagen
  • Ertragssteigerung und Verlust Minimierung innerhalb der Module durch eine verbesserte Reflexion, Temperaturkoeffizienten und Freilaufdioden
  • Bruchsicheres Solarmodul speziell konstruiert für europäische Winter mit einer Temperaturspanne von -40°C bis 85°C
  • Einfache Plug & Play Steckverbindung unter Einhaltung des Berührungsschutzes
  • Langlebig & höchst effizient 25 Jahre!
  • Maße: 1755 x 1038 x 35 mm, Gewicht: 19,5 kg

NuaWandler im Detail

  • Einspeiseleistung (VDE-konform): 600 Watt
  • Eingangsleistung pro Solarmodul bis: 450 W
  • Langlebig: 12 Jahre
  • Edles Design, Maße: 277 x 132 x 50 mm,
  • Gewicht: 2,9 kg
  • Wirkungsgrad ma.: 95,5 %
  • Nennstrom (AC): 2,78 A
  • Verbrauchs- und Lastüberwachung durch zusätzliche DTU (Datenbanktransaktionseinheit) erweiterbar (nicht enthalten)
  • Maximale Stromproduktion trotz Teilverschattung oder diffusem Licht durch unabhängiges MPP-Tracking der einzelnen Solarmodule

NuaKabel

  • Länge: 5 m

  • Für die Anwendung im Freien geeignet

  • Leitungsmaterial: Kupfer

  • Außenmantel:Gummi Isoliermischung

  • Anschlüsse: Betteri BC01/Schukostecker (CEE 7/7)  

  • Sicherheitsklasse: IP44

  • UV- & ozonbeständig

  • Inkl. Endkappe

Mobile Description:
HINWEIS: Bitte hinterlegen Sie bei der Bestellung Ihre Rufnummer, damit das Speditionsunternehmen einen Termin für die Lieferung mit Ihnen vereinbaren kann. [NuaBalkon] Unsere Mini-PV-Anlage setzt sich aus 2 Solarmodulen à 375W, einem Mikrowechselrichter mit 600W und einen Anschlusskabel von 5m mit Beterie sowie Schukostecker zusammen. Somit ist dein Balkonkraftwerk sofort einsatzbereit und erzeugt sofort deine eigene grüne Energie. [NuaPanel] Hervorragendes Verhalten bei schwacher Sonneneinstrahlung durch monokristalline Zellstruktur mit 375 W Maximalleistung, sehr hoher Wirkungsgrad von 20,9 %, Halbzellen-Technologie – höchste Effizienz bei starker Sonneneinstrahlung wie auch an schattigen Tagen, Ertragssteigerung und Verlust Minimierung innerhalb der Module durch eine verbesserte Reflexion, Temperaturkoeffizienten und Freilaufdioden, bruchsicheres Solarmodul speziell konstruiert für europäische Winter mit einer Temperaturspanne von -40°C bis 85°C., einfache Plug & Play Steckverbindung unter Einhaltung des Berührungsschutzes, Langlebig & höchst effizient 25 Jahre! Maße: 1755 x 1038 x 35 mm, Gewicht: 19,5 kg [Nu
Artikel die Sie auch interessieren könnten
2024-05-15 03:28 - 115630873765
Design powered by Premium Auction Tools

Information zur fachgerechten Entsorgung von Batterien

Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Durch das Mülleimersymbol werden schadstoffhaltige Batterien gekennzeichnet sowie der Umstand, dass Batterien nicht über den Hausmüll, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Endnutzer sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet. Wir haben Sie darauf hinzuweisen, dass Batterien nach Gebrauch an uns unentgeltlich zurückgegeben werden können. Sie können daher Altbatterien zur fachgerechten Entsorgung an uns übersenden:

Anschrift:

Canbolat Vertriebs GmbH
Gneisenaustraße 10-11
97074 Würzburg

Chemische Bezeichnung:
In der Nähe zum Mülleimersymbol befindet sich die chemische Bezeichnung der in der Batterie enthaltenen Metalle. "Cd" steht für Cadmium, "Pb" für Blei und "Hg" für Quecksilber.
Wichtiger Hinweis zu: Lithiumbatterien und Akkupacks
Lithiumbatterien und Akkupacks dürfen nur im entladenen Zustand an uns zurückgesandt oder in die Altbatteriesammelgefäße beim Handel und bei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern gegeben werden.
Bei nicht vollständig entladenen Batterien muss Vorsorge gegen Kurzschlüsse getroffen werden.
Definition: "Lithiumbatterien" sind einmal entladbare Lithium-Primärbatterien;
"Akkupacks" umfassen auch Akkumulatoren der Systeme Blei, Nickel-Cadmium, Nickel-Metallhydrid und Lithium.
Der Zustand "vollständige Entladung" ist gegeben, wenn das übliche Gebrauchsende erreicht ist. Um einen Kurzschluss zu verhindern müssen die Pole mit Klebestreifen isoliert werden.

ElektroG - Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten
Hinweistext zur Information gegenüber privaten Haushalten
[ §9 Abs. 2 ElektroG i. V. m. §10 Abs. 3] Gebrauchte Elektro-und Elektronikgeräte dürfen gemäß europäischer Vorgaben[RICHTLINIE 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über Elektro-und Elektronik-Altgeräte] nicht mehr zum unsortierten Siedlungsabfall gegeben werden.

Sie müssen getrennt erfasst werden. Das Symbol der Abfalltonne auf Rädern weist auf die Notwendigkeit der getrennten Sammlung hin. Helfen auch Sie mit beim Umweltschutz und sorgen dafür, dieses Gerät, wenn Sie es nicht mehr weiter nutzen wollen, in die hierfür vorgesehenen Systeme der Getrenntsammlung zu geben.


Die unsachgemäße Entsorgung von Elektro-Altgeräten gefährdet Mensch und Umwelt.
Elektrogeräte bestehen aus vielen verschiedenen Substanzen; darunter sind wertvolle Rohstoffe wie Kupfer oder Aluminium, gleichzeitig aber auch umwelt- und gesundheitsgefährdende Stoffe wie Cadmium, Blei, Quecksilber und polybromhaltige Flammschutzmittel. Mit dem Elektro-Gesetz wird der Einsatz dieser Stoffe in Neugeräten stark eingeschränkt. In einigen Bauteilen jedoch kann heute auf ihre Verwendung noch nicht verzichtet werden, so dass die Altgeräte häufig noch erhebliche Mengen an Schadstoffen enthalten.
In Deutschland sind Sie gesetzlich [Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro-und Elektronikgeräten (Elektro-und Elektronikgerätegesetz - ElektroG) vom 16. März 2005] verpflichtet, ein Altgerät einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.


Die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (Komunen) haben hierzu Sammelstellen eingerichtet, an denen Altgeräte aus privaten Haushalten ihres Gebietes für Sie kostenfrei entgegengenommen werden. Möglicherweise holen die rechtlichen Entsorgungsträger die Altgeräte auch bei den privaten Haushalten ab. Bitte informieren Sie sich über ihren lokalen Abfallkalender oder bei Ihrer Stadt-oder Ihrer Gemeindeverwaltung über die in Ihrem Gebiet zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten.

Der Kunde ist eigens dafür verantwortlich, dass personenbezogene Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten gelöscht werden

2024-05-15 03:28 - 115630873765