Isolierter, variabler elektrischer Heizstab 0,5 bis 3,5 Kilowatt aus Edelstahl

Vario Heizstab mit 7 Leistungsstufen - Speziell geeignet für Photovoltaik-Anlagen
Für den Einbau in emaillierte Warmwasserspeicher geeignet
Einbaulänge 500 mm - unbeheizter Bereich ca. 125 mm

Unsere elektrischen Heizstäbe vom Typ PV-Vario-Heizer eignen sich hervorragend zur direkten Beheizung und Erwärmung von Frischwasser in einem emaillierten Boiler / Warmwasserspeicher mit dem Strom aus einer Photovoltaikanlage. Dabei sollte über eine passende Steuerung die Leistungsstufe des PV-Vario-Heizers kontinuierlich an die eben zur Verfügung stehende Leistung der Photovoltaik-Anlage angepaßt werden.
Dafür weist der PV-Vario-Heizer 3 unterschiedliche Heizwiderstände auf:

Durch entsprechende Kombination dieser drei Elemente kann jeder Leistungswert zwischen 500 und 3.500 Watt in 500-Watt-Schritten angewählt werden. Um dies zu ermöglichen sind die Anschlüsse der Heizelemente separat herausgeführt. Durch einen Elektriker kann so der PV-Vario-Heizer fachmännisch angeschlossen werden. Wichtig: der Nulleiter muß beim PV-Vario immer am Sternpunkt (Klemme) angeschlossen werden!

Einsatzmöglichkeiten

Die einfachste Form der Montage des PV-Vario-Heizers in einer Heizungsanlage ist es, diesen in einen (emaillierten) Speicher einzuschrauben. Dazu ist der PV-Vario-Heizer mit einem 1 1/2" Außengewinde aus Kunststoff ausgerüstet, das in den Speicher in eine entsprechende Muffe geschraubt werden kann. Eine O-Ringdichtung ist in einer entsprechenden Nut am Heizstab angebracht. Falls nötig, kann der Heizstab auch mit einer Flachdichtung eingebaut werden. Der Einbau ist bei ausreichender Einschraubtiefe in jede Art von Heizungsspeicher möglich: Puffer-, Hygiene- und Warmwasserspeicher, emailliert oder Edelstahl.

Aufbau

Der PV-Vario-Heizer hat ein 1½“ Außengewinde aus Kunststoff, was den isolierten Einbau auch in einem Trinkwasserbehälter ermöglicht. Durch die Isoliertrennung wird die elektrochemische Spannungsreihe unterbrochen was eine Korrosion von emaillierten Standspeichern (Boiler) verhindert. Die drei Heizwiderstände des Einschraubheizkörpers haben unterschiedliche Heizleistungen 500, 1.000 und 2.000 Watt. Die Einbautiefe beträgt 500 mm. Davon sind ca. 125 mm unbeheizt. Alle Heizelemente haben die gleiche Länge.

Der Einsatz des PV-Vario-Heizers ist mit Wasser (ACHTUNG bei stark kalkhaltigem Frischwasser führt die Verkalkung zu Beschädigung der Heizwiderstände), Glykolgemisch, wasserähnlichen Flüssigkeiten oder dünnflüssigen Medien bis fast 95 °C möglich. Stark chlorhaltiges Wasser greift Edelstahl an! Es muß eine ausreichende Wärmeabgabe der Heizelemente an das Medium möglich sein, um eine Überhitzung zu vermeiden. Der Einsatz mit anderen Medien als Wasser und Glykolgemisch geschieht auf eigenes Risiko.

Der am Stellknopf einstellbare Regelbereich geht standardmäßig von 0 - 85 °C. Der Temperaturbegrenzer schaltet bei einer Fühlertemperatur von 108 °C ab und muß von Hand zurückgesetzt werden. Der Begrenzer ist eigensicher, das heißt, daß er auch dann die Stromzufuhr unterbricht, wenn das hydraulische Fühlersystem leck wird (die Kapillare beschädigt ist).

Einbauhinweise

Bei der Montage des PV-Vario-Heizers ist darauf zu achten, daß eine vollständige Entlüftung des Systems durchgeführt wird. Im System vorhandene Lufteinschlüsse können zur Überhitzung der Heizelemente und damit zur Zerstörung des PV-Vario-Heizers führen.

Die Temperaturwerte am Reglerknopf sind Richtwerte. Eine exakte Einstellung ist durch geeignete Messungen zu ermitteln. Ist trotz vorhandener Schutzmaßnahmen ein Trockengang eingetreten (Temperaturbegrenzer ausgelöst), muß die Ursache behoben werden. Nach Abkühlung des Heizelements kann durch Entfernen des Gummistopfens links oben über dem Regleknopf der Begrenzer durch drücken des roten Knopfes zurückgesetzt werden. Läßt sich der Begrenzer nicht zurücksetzen, ist dieser beschädigt und muß ausgetauscht werden.
Das Auswechseln einer defekten Regler / Begrenzerkombination ist bei gefülltem Behälter möglich. Den Regler können Sie als Ersatzteil über uns beziehen.

Der Vario-Heizer ist für emaillierte Speicher geeignet. Je nach Wasserhärte kann sich eine Kalkschicht auf den Heizelementen bilden, welche beim Abplatzen (Kavitation) die Elemente beschädigen kann (keine Gewährleistung).

Der maximale Betriebsdruck darf 10 bar nicht überschreiten.

Der PV-Vario-Heizer darf ausschließlich von einem Fachmann installiert werden, der für die Einhaltung der bestehenden Normen und Installationsvorschriften verantwortlich ist. Wichtig: der Nulleiter muß beim PV-Vario immer am Sternpunkt angeschlossen werden, auch bei Betrieb an 400 V!
 

Die Schalthysterese kann bis zu 20 K betragen!
Für eine bessere Regelgenauigkeit empfehlen wir, die Heizelemente über eine elektronische Temperaturregelung anzusteuern.

Technische Daten

Material Heizelement: Edelstahl 2.4858 - Ø 6,5 mm
Einbaulänge: max. 500 mm
ab Dichtung unbeheizter Bereich: ca. 125 mm
RB1: Regelbereich 30 °C (±5) bis 85 °C (±3), Begrenzer 108 °C (-9) (Frostschutz ab ca. +5 °C)
Anschluß: 230 V
Leistung: 2000 W, 1000 W, 500 W +5% / -10%, alle Kombinationen möglich
Oberflächenbelastung: max. ≈10 W/cm²
Schutzart: IP 54
Leistungstoleranz: +5% bis -10%

Lieferumfang

PV-Vario-Heizer mit Kunststoffgewinde
mit integriertem Temperaturregler / Begrenzer RB1
O-Ringdichtung




WICHTIG:

Aus technischen Gründen ist es nicht möglich die Rechnungsanschrift im Nachgang zu verändern. Daher prüfen Sie beim Kauf die Liefer- und Rechnungsanschrift. Spätere Änderungen sind leider nicht möglich!