Handgemachtes römisches griechisches Wachs/gewachste Schreibtafel mit Stift mittelalterliches Geschenk

Wachstafeln sind einzigartig unter den antiken Schreibmaterialien, da sie leicht gelöscht und wiederverwendet werden können. Sie wurden gebildet, indem eine Wachsschicht auf ein flaches Holzstück aufgetragen wurde, das normalerweise erhöhte Kanten hatte, damit die Tabletten verschlossen werden konnten, ohne den Inhalt zu beschädigen.

Wer alte Geschichte in der Schrift nachzeichnen will, sollte Wachstafel und Griffel verwenden! Ihr Vorteil: Die Wachsseite hält nichts für alle Zeiten! Die römische Wachstafel (lat. cera, tabula) war eine rechteckige, mit Bienenwachs überzogene Holztafel. Bis ins Mittelalter wurden die Wachstafeln verwendet, die mit einem Griffel (lat. stilus) geschrieben wurden, indem die Buchstaben in die Wachsschicht geritzt wurden.

Die Wachstafel wurde in römischer Zeit als Beschreibstoff sowohl für den amtlichen Schriftverkehr als auch für den privaten Bedarf verwendet. Die Leute benutzten sie für Aufzeichnungen, die nicht dauerhaft sein mussten, wie Rechnungen, Briefe oder Notizen. Die Texte auf der Wachstafel konnten jederzeit mit der Rückseite des Griffels bearbeitet oder gelöscht werden. Ohne die römische Wachstafel wäre der Schulunterricht zur Römerzeit nicht denkbar gewesen. 

Jede Wachstafel ist aus reinem Holz und natürlichem Bienenwachs handgefertigt. Die Wachstafeln eignen sich am besten zum Schnitzen von römischen Ziffern und lateinischen Hausaufgaben!

Die Wachstafel war eine so großartige Erfindung, dass sie etwa 2500 Jahre lang in Europa beliebt war. Es wird scherzhaft als mittelalterliches iPad bezeichnet, aber der Vergleich ist nicht so schlimm, da es die tragbare Informationstechnologie seiner Zeit war! Relativ gesehen war Papier wesentlich teurer als heute und Pergament zu schade für das tägliche Gekritzel. Stifte (Federkiele), die in Tintenfässer getaucht werden mussten, waren nicht praktisch zum Herumtragen und konnten außerdem nur verwendet werden, während man an einem Schreibtisch oder Tisch saß. Sie lösten das Problem mit der Wachstafel. Die Gelehrten benutzten sie als Notizbücher, Adressbücher oder vielleicht PDAs – um ihre Gedanken, Geschäftskonten und Listen aufzuschreiben. 

Von der Antike bis über das Mittelalter hinaus, vom Nahen Osten und Nordafrika bis nach Westeuropa, waren Wachstafeln das gebräuchlichste Medium zum Schreiben. Alte Bilder wie das Fresko aus Pompeji oben zeigen häufig den Gelehrten mit Wachstafel und Griffel. Da sie radikal vergänglich waren, verschwanden sie fast vollständig; Heute gibt es nur sehr wenige Beispiele für Tabellae-Schriften.

 

Abmessungen (geschlossen) =18 cm x 9 cm  Ca


 

Eine Wachstafel (cera) ist eine aus Holz gefertigte und mit einer Wachsschicht überzogene, oft lose mit einer Decktafel verbundene Tafel als „doppelblättriges“ Diptychon. Ciceros Briefe nehmen beiläufig Bezug auf die Verwendung von Cerae, und einige Beispiele von Wachstafeln wurden in wassergesättigten Ablagerungen im römischen Fort von Vindolanda am Hadrianswall aufbewahrt. Mittelalterliche Wachstafelbücher sind in mehreren europäischen Museen ausgestellt.

Da es sich um handgefertigte Artikel handelt, kann es zu geringfügigen Abweichungen in Farbe und Größe kommen.