schnelle Lieferung - exzellente Käuferbewertungen - faire Preise

Flüssig-Zink

  250 ml Metalldose

Kaltverzinkung mit extrem hohen metallischen Zinkanteil - Jetzt mit neuer Rezeptur!

95% Zinkanteil

Flüssig-Zink ist eine helle, nur nach Überlackierung abriebfeste, metallisch brillante Korrosionsschutzbeschichtung für alle Metalle zum dauerhaften Kaltverzinken auf elektrochemischer (galvanischer) Basis.

  • größtmöglicher kathodischen Schutz gegen die Entstehung von Rost
  • multifunktional einsetzbar
  • grundieren und verzinken in einem Arbeitsgang
  • sofort gebrauchsfertig
  • leichte und rasche Verarbeitung
  • schnelltrocknend
  • witterungsbeständig auch ohne weiteren Anstrich
  • hochwirksam, dauerhaft und sicher
  • hohe Effektivität, werterhaltend
  • absolut deckend
  • überragende Haftungseigenschaften
  • nach einem Zwischenschliff überlackierbar**
  • wie frische Feuerverzinkung
  • hitzefest bis 400°C
  • punktschweißbar
  • verhindert Rost auch unter dem Anstrich
  • auf jeder Oberfläche und in jeder Größe überall anwendbar
  • durch die besondere Konsistenz werden hohe Schichtdicken erreicht
  • gleichwertig dem Feuerverzinken bei hohen Schichtstärken
  • durch die Elastizität der Farbe kein Abblättern der Beschichtung bei Verformung

  • Auftrag:

    Die Verarbeitungstemperatur darf nicht unter 10°C liegen, die relat. Luftfeuchtigkeit sollte 75% nicht übersteigen.

    Ist der Lack gut aufgerührt, kann er leicht, rasch und zügig verarbeitet werden, da hier eine sehr hohe Deckkraft und ein sehr guter Verlauf gegeben ist.
    Durch Tupfen mit dem Pinsel wird der Eisblumeneffekt der Feuerverzinkung erzielt.


Gefahrenhinweise für Flüssig-Zink

ACHTUNGEnthält:  2-Butanonoxim, Cobaltbis(2-ethylhexanoat). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.

Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Verursacht schwere Augenreizung. Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.

Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort Arzt anrufen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. BEI ANHALTENDER AUGENREIZUNG: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. Inhalt/Behälter gemäß lokalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.