Gérard Bertrand Rotwein Languedoc-Südfrankreich-Probierpaket von Feinste Weine
  • Hochwertige Auswahl
  • E-Mail-Beratung
  • Schneller Versand
  • 30 Tage Rückgaberecht
  • +49 7668 996390

Feinste Weine - Gérard Bertrand Südfrankreich Probierpaket Region Languedoc, Rouge

image image image
Eigenschaften
  • Unsere Weinselektion mit trocken Rotweinen für jede Gelegenheit. Sechs wohlschmeckende Weine. Perfekt für eine Weinprobe, zu einem Essen oder als Geschenk.
  • Serviervorschlag: Die trockenen Rotweine passen zu vielen herzhaften Gerichten, wie gegrilltem Fleisch, Lammkotelett, gebratener Ente aber auch zu kräftigen Speisen wie Wild oder Lamm sowie zu Käse mit Charakter wie Roquefort-Käse.
  • 1x 2019 Côte des Roses Pinot Noir | trocken | 13 % vol. | 100% Pinot Noir  || 1x 2018 Gérard Bertrand Heritage 560 Tautavel | trocken | 14 % vol. | Carignan, Grenache, Syrah
  • 1x 2018 Gérard Bertrand Heritage 1189 Pic-Saint-Loup | trocken | 14 % vol. | 40% Mourvèdre, 40% Syrah, 20% Grenache  || 1x 2017 Gérard Bertrand Heritage 806 Corbières  | trocken | 14 % vol. | Mourvèdre, Syrah, Grenache
  • 1x 2017 Gérard Bertrand Heritage 462 Languedoc | trocken | 14 % vol. | Mourvèdre, Syrah, Grenache || 1x 2017 Gérard Bertrand Heritage 1650 La Clape | trocken | 14 % vol. | Carignan, Syrah, Mourvèdre

 


Beschreibung

2019 Côte des Roses Pinot Noir

Beschreibung: Dieser Côte des Roses Wein zelebriert die mediterrane Lebensart. Die sehr unterschiedlichen Böden bestehen hauptsächlich aus Kalkstein und Kies. Das Klima wird sowohl vom Mittelmeer als auch vom Atlantik beeinflusst und sorgt für ein subtiles Gleichgewicht zwischen Großzügigkeit, Eleganz und Frische. Dieses Klima trägt zu maximaler Reife und guter Gesundheit der Trauben bei und sorgt für einen eleganten, raffinierten Wein. Die Flasche hat eine einzigartige Rosenform, die von einem jungen Designer der Ecole Boulle kreiert wurde. Dieser Wein ist so wunderbar wie ein Rosenstrauß!

Serviervorschlag: Bei 15-16 ° C mit gebratenem oder gegrilltem Fleisch, Hühnchen-Tajine oder gereiftem Käse servieren

 

2018 Gérard Bertrand Heritage 560 Tautavel

Beschreibung: Vor 560.000 Jahren lebten unsere Vorfahren bereits in Tautavel. Archäologen entdeckten durch Pollenanalyse auch die Existenz von Weinreben. Die heutigen Weinberge wachsen auf kalksteinreichen Terrassen nach Südosten ausgerichtet. Tautavel überzeugt mit geschmeidigen Tanninen und zarten Noten von Himbeeren und Gewürzen.

Serviervorschlag: Bei 15-16 ° C mit gebratenem oder gegrilltem Fleisch, Hühnchen-Tajine oder gereiftem Käse servieren


2018 Gérard Bertrand Heritage 1189 Pic-Saint-Loup

Farbe: tiefdunkles Rubin- bis Granatrot

Duft: elegantes, fruchtig-würziges Bouquet mit leicht erdigen Aromen von reifen Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren, Himbeeren, dunklen Pflaumen, feinen Kräutern (Thymian) und Gewürzen

Geschmack: am Gaumen saftig, konzentriert, rund und vollmundig, exzellent strukturiert mit viel reifer Beerenfrucht, feinen Röstaromen und Anklängen von Rauch, Leder und Gewürzen, kraftvoll, harmonisch und wunderschön ausgewogen mit großartiger Länge im Finale

Serviervorschlag: zu Wildgerichten, gebratenem Lamm- oder Rindfleisch, gefüllten Tomaten, Paprika und vielen regionalen Käsesorten

Weinbearbeitung: Für Gérard Bertrands Pic Saint-Loup werden alle Trauben sorgfältig von Hand gelesen, vollständig entrappt und nach Rebsorten getrennt langsam auf der Maische vergoren, damit jeder Wein seinen sorten- und terroirtypischen Charakter maximal entfalten kann. Die Rebsortenweine verbleiben anschließend noch eine Weile im Tank und vollenden hier ihren biologischen Säureabbau - bevor sie der Meister persönlich zur Gesamtcuvée vermählt. Die Cuvée reift zuerst einige Monate im Eichenholz, dann wird sie nur leicht geschönt auf die Flaschen gefüllt und hier nochmals für einige Monate gelagert, bis man sie für den Handel freigibt.


2017 Gérard Bertrand Heritage 806 Corbières

Farbe: dichtes, tief konzentriertes Rubinrot

Duft: intensives, vielschichtiges Bouquet von dunklen Waldbeeren (Brombeeren, Schwarze Johannisbeere) und Gewürzen, mit der typischen Garriguenote

Geschmack: am Gaumen saftig und vollmundig mit viel Kraft und Schmelz, die dem Wein eine einzigartige Eleganz verleiht; aromatisch dicht mit warmer, würziger Frucht und molligem Tannin

Serviervorschlag: zu gegrilltem oder gebratenem Fleisch (Rind, Lamm, Wild), gewürzt mit Rosmarin, Thymian, Majoran, Oregano), zu Waldpilzragout oder kräftigen Käsesorten (Livarot)

Weinnotiz: Die beeindruckenden Festungsbauten der Katharer würdigend, erinnert dieser Wein mit der Jahreszahl 806 an das Baujahr des Château Peyrepertuse. Ihre geologische und klimatische Vielfalt macht die Region zu einem Terroir der Extraklasse. Der gleichnamige Wein fängt es ein und verleiht Herkunfts- wie Rebsortencharakter.


2017 Gérard Bertrand Heritage 462 Languedoc


 Farbe: dunkles Rot mit violetten Reflexen

Duft: komplexes, aromatisch fruchtbetontes Bouquet von schwarzen und roten Beeren

Geschmack: am Gaumen vielschichtig mit Aromen von reifen roten Früchten, Lebkuchengewürzen, Lakritz und dem typischen Hauch Garrigue, weit mit seidigem Tannin, weicher Fülle und Finesse, im Finale kraftvoll, lebendig mit guter Länge und feinem Nachhall von Röstaromen und pfeffriger Würze

Serviervorschlag: zu gegrilltem Fleisch und Geflügel, pikanten Pastagerichten mit Tomaten, geschmorten Auberginen und zu gereiftem Käse

Weinbearbeitung: Für Gérard Bertrands Heritage 462 werden alle Trauben bei jeweils optimaler Reife von Hand gelesen. Syrah, der vor Grenache ausreift, macht meist den Anfang. Die Trauben werden umgehend in die Kellerei geliefert und nach Rebsorten getrennt vinifiziert, um ihren typischen Sorten- und Herkunftscharakter so pur wie möglich zum Ausdruck zu bringen. Die SyrahTrauben werden im Ganzen in die Gärtanks gelegt, innerhalb zwei Wochen mit Kohlensäuremaischung vergoren und dabei die Temperaturen kurz vor Abschluss der Gärzeit abgesenkt, sodass sich die Vergärung bei niedrigen Temperaturen vollendet. Anders die Grenache-Trauben, die Bertrand vollständig entrappt und rund drei Wochen auf der Maische vergären lässt. Je nach Tank und Entwicklungsstadium wird mit Umpumpen der Weine und Überfluten der Maische oder Niederdrücken und Untertauchen des Tresterhutes die jeweils maximale Extraktion der Rebsortenaromen, aber auch der sanften Tannine unterstützt, die später dem Wein seine dichte seidige Struktur verleihen. Nach abgeschlossener alkoholischer Gärung wird ein Teil der Weine zehn Monate in französischen 225l-Eichenbarriques ausgebaut, dann mit den anderen Partien zur Cuvée zurückverschnitten und der Wein nach einer leichten Schönung auf die Flaschen gefüllt. 'Terroir' Languedoc ruht nun noch einige Monate auf der Flasche und wird erst nach dieser letzten Reifephase in der Kellerei für den Handel freigegeben.


2017 Gérard Bertrand Heritage 1650 La Clape

Farbe: dichtes dunkles Rubinrot mit violetten Glanzlichtern

Duft: aromatisch intensives, vielschichtiges Bouquet von süß gereiften roten und schwarzen Früchten, besonders Brombeeren, Kirschen, rote und schwarze Johannisbeeren, fein verwoben mit den warmwürzigen Röstnoten der Reife im Eichenholz (Toast, Kaffee)

Geschmack: am Gaumen kraftvoll, vollmundig, sehr saftig, üppig, aromatisch, dabei zugleich sanft, mit schöner Balance von süß gereifter Frucht und Würze, von frischer Säure und samtweich gereiftem Tannin, das dem Wein gleichwohl Struktur und eine eindrucksvolle Länge verleiht

Serviervorschlag: zu gegrillten Lammkarrees mit Kräuterkruste, gebratener Ente, mediterranen Gemüsegerichten (mit Auberginen, Tomaten, Zucchini, Linsen, weißen Bohnen) oder mittelkräftigen Weichkäsesorten

Weinbearbeitung: Für seinen 'La Clape' beginnt Gerard Bertrand vergleichsweise spät mit der Lese. Erst ab Ende September bis weit hinein in den Oktober werden die voll ausgereiften Trauben sorgfältig von Hand gelesen und im Zuber in die Kellerei gebracht, hier vollständig entrappt, dann im Edelstahltank eingemaischt und innerhalb 20 bis 25 Tagen langsam im Kontakt mit den Beerenhäuten vergoren. Nach abgeschlossener alkoholischer Gärung werden die Weine behutsam von der Maische abgezogen, in Eichenfässer gelegt und rund acht Monate ausgebaut, um sich sanft und harmonisch abzurunden, bevor man sie schließlich auf die Flaschen füllt und für den Handel freigibt.


Merkmale

Jahrgang: NV
Herkunft: Frankreich
Region: Südfrankreich
Geschmack: trocken
Rebsorte: Pinot Noir, Carignan, Grenache, Syrah
Füllmenge: 4,5l (= 6x 0,75l)
Alkoholgehalt: 14% vol.
Allergenhinweis: Enthält Sulphite


powered by plentymarkets powered by plentymarkets
E-Commerce wie ich es will.